576l Südamerika

baum

Mitglied
Hallo,
da ich mein größtes Becken noch gar nicht vorgestellt habe, hole ich das nun mit wenigen Worten und einem Handyschnappschuss nach. Für ordentliche Kamerafotos fehlt mir im Moment die Muße...

Das Becken ist 160*60*60. Gebraucht gekauft inklusive Unterschrank, Abdeckung und dimmbarer! (für mich ein Novum) Beleuchtung. Satte 3 Doppelleuchtbalken waren dabei...da konnte man gerade noch Futter einwerfen, hantieren war nicht mehr. Glücklicherweise war einer kaputt, und einer ist vor einiger Zeit über die Wupper. Bleiben 2*80 Watt T8... für mich ausreichend.

Besatz sind 3 (1,1,?) Krobia xinguensis, 1,1 Geophagus pyrocephalus, 6 Dantum-Skalare, der Rest Rot - Blaue Kolumbianer, 43 Neons und 10 Otocinclus k.A.
Im Moment hab ich wieder Algen und Cyanobakterien...sieht also nicht ganz so toll aus wie es sein könnte.
MFG
Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_20230426_213502_1.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 31

baum

Mitglied
Hi,
ein paar Schnappschüsse. Eine Wurzel ist neu und die oben hängende ist leider abgefallen und liegt erstmal aufm Boden rum...die Anubias in der Mitte kommt noch weg, dann dürfte der Blick ins Becken offener werden. Und die Vallisnerien wachsen wie der Teufel. :rolleyes:
IMG_1069 (2).JPG
IMG_1086 (2).JPGIMG_1091 (2).JPG
MFG
Sebastian
 

baum

Mitglied
Hi,
die Vallisnerien verdecken mir allerdings sehr effektiv den Filter links und die Strömungspumpe :p man sieht auf dem Foto ja nicht mal den neuen blauen Vorfilterschwamm :)
Ich muss also regelmäßig gärtnern, so wie bei der Cryptocoryne usteriana rechts auch...
MFG
Sebastian
 

baum

Mitglied
Hi zusammen,
unverhofft kommt oft, ich hab Nachzuchten in dem Becken 2 Rot-Blaue Kolumbianer schwimmen im Neontrupp mit :D.
Die beiden (vielleicht tauchen noch mehr auf) sind so ~ 1,5cm groß und eindeutig zu erkennen.
Damit habe ich nun nicht mehr gerechnet, Salmlernachzuchten in meinem mittelhartem Leitungswasser um KH 12 und mit diversen Räubern (Buschfische, Skalare) und ohne zutun...
Die Alttiere sterben mir leider langsam weg, die bekommen alle irgendwann Probleme mit der Schwimmblase. Erst sackt der Schwanzstiel nach unten, dann schwimmen sie irgendwann gar nicht mehr ordentlich. Eigentlich wollte ich die Art auslaufen lassen obwohl ich sie mag, das wird jetzt noch ein wenig länger dauern :cool:
Irgendwann reiche ich den Fotobeleg nach...
MFG
Sebastian
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sebastian,
So etwas ist immer ein schönes Erlebnis. Ich bin da jedesmal happy, wenn da was unverhofft rumschwimmen.
L. G. Wolf
 
Oben