Besatzplanung 576l

Hallo zusammen,

da der Statiker nun doch nicht einem 2m Becken zugestimmt hat :-( , gibt es nun zum geplanten Umzug, ein weiteres 160x60x60 Becken.
Derzeit läuft bereits ein 160x60x60 Malawi und ein 120x40x50 Gesellschaftsbecken, die kleineren nenne ich hier mal nicht...

So nun zum Besatz für das neue 160x60x60.

Ich hätte an Skalare gedacht, nur welche ???
Als Beifische rote Neon oder Neonsalmler, das wäre die erste Frage.
Für den Boden noch ein Trupp Pandas.

Was meint Ihr dazu ?
Wieviele von welcher Art wären da denkbar ?

Vielen Dank für eure Meinungen.

Grüße
Axel
 
Hi,

ich hau mal einen raus:

- 2 Paare ausgewachsener Skalare (welche muss du schon für die rausfinden) oder nen 8er Trupp Jungtiere in der Hoffnung das sich 2 Paare finden
- 60-80 Neons (bei ausgewachsenen Skalaren bitte keine kleinen Neons wegen der Gefahr des Gefressenwerdens)
- 15-20 Panzerwelse

Gruss Klaus
 
Hi,

576 Liter! Die "Welt" steht dir (fast) offen - Und du willst Skalare, Neons und Pandas?!
Ich finde das persönlich sowas von langweilig und ausgelutscht.

Darf ich fragen, wie du auf diese Kombination gekommen bist?

Grüße
Anton
 
Hi Klaus,
vielen Dank für eine grobe Einschätzung.

Hi Anton,
ganz einfach, ich möchte was anderes als mein 240l Gesellschaftsbecken und das 576l Malawi machen.

Grüße
Axel
 
Hi,

ist ja nicht böse gemeint, aber ich versuche nachzuvollziehen warum jeder zweite (wenn nicht noch mehr) bei jedem größerem Becken mit dem Gedanken spielt, Diskus-Neon-PW oder Skalar-Neon-PW aufzusetzen? Ist das wirklich sooo interessant?

Da deine Frage nach dieser Kombi wohl bestimmt schon oft (100/1000 Mal?) beantwortet wurde, gehe ich davon aus, dass du vielleicht doch auf der Suche nach etwas anderem bist?

Allein bei Panzerwelsen dürfte man derzeit locker relativ einfach an mindestens 30 verschiedene, teilweise wirklich interessante Arten kommen. Von Salmlern, Barben, Barschen, etc. was auch immer ganz zu schweigen.

Interessierte Grüße
Anton
 
Hallo Anton,

die zusammensetzung wurde sicherlich schon oft diskutiert das ist richtig.
Barsche habe ich mit dem Malawibecken bereits, diese zeigen auch ein tolles Verhalten.
Disketten kommen weniger in Frage, ebenso Barben.
Salmler (Neon) als Beibesatz zu Skalaren sind doch O.K., wenn man bestimmte Dinge beachtet.
Was spricht gegen Pandas in 576l, ich finde da hat ein Trupp mal schön Platz und kann sein (fast) natürliches Verhalten schön ausleben, ebenso die Neons.
Warum sollte man denn einen solchen Besatz nur in 240-300l planen, darf's nicht etwas mehr sein ?
Dann kann man auch auf die Besatzstärke Rücksicht nehmen und genau darum geht's mir.
Neons und Pandas sind ja bekanntlich Gruppentiere, warum dann nicht mal eine richtige Gruppe ?

Eines ist bis jetzt mal klar, eine Gruppe von 8 Skalar Jungtieren und mal schauen, ob sich 2 Paare finden, oder gleich 2 Paare zulegen ?

Dann noch die Neons, 60 - 80 (100 ???)
Pandas 15- 20 (...)

Grüße
Axel
 
Huhu Axel,

ich persönlich würde eine Gruppe junger Skalare einsetzen, da deren Sozialverhalten doch recht interessant zu beobachten ist. Wenn Du richtig Geld in die Hand nehmen willst (ca. 50€ pro Jungtier je nach Anbieter, manchmal mehr), kannst Du auch versuchen, an Pterophyllum altum zu kommen, die kannst Du in einem solchen Becken gut halten, zumindest, wenn Du nicht grad 15 cm Bodengrund aufgeschüttet hast. Das ist nicht ganz so "gewöhnlich" wie Pterophyllum scalare, und von den Ansprüchen sind sie nicht viel anders, sofern Du keine Wildfänge kaufen willst. Mittlerweile sollte die der eine oder andere Händler auch da haben oder zumindest besorgen können, ich habe sehr viele auf der Zierfischmesse in Duisburg gesehen, das waren auch größtenteils Nachzuchten.

An Neons würde ich sehen, wie das ganze mit den Skalaren aussieht, und dann wohl irgendwas zwischen 50 und 100 einsetzen, wenn es denn Neons sein sollen. Du kannst auch nach Hemigrammus bleheri schauen, die zeigen ein echtes Schwarmverhalten, im Gegensatz zu den Neons, die sich irgendwann mehr oder weniger einzeln durchs Becken bewegen werden, wenn sie merken, dass von den Skalaren keine Gefahr ausgeht. Außerdem hast Du bei den Hemigrammus bleheri nicht die Gefahr, dass sie gefressen werden, da sie etwas größer werden als die Neons.

An Pandas würde ich auch eine deutlich größere Truppe einsetzen, wenn sie den Boden ganz für sich haben sollen. Weniger als 25 bis 30 Tiere würde ich da nicht nehmen.

Ansonsten viel Spaß mit dem Riesenpott!

Grüße,
Dani
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Axel (?),
ich würde mich bei Skalaren immer für die Jungtiere entscheiden, erstens weil ich gerne sehe wie die Tiere groß werden, wenn ich sie schon nicht selber züchten kann, zweitens ist es nicht zwingend notwendig dich auf zwei Paare zu beschränken, wenn sich die Skalare nicht wirklich verletzen (bei mir leben 5 Skalare in 400l) u. drittens sind "sichere Paare" auch entsprechend alt, was die Lebenserwartung verringert.
 
Oben