54l Becken Fragen

Warum in den Handel fahren wenn ihr vor der größten Informationsquelle sitzt die es gibt? ;-)
Benutz mal die Forensuche! Oder eine Suchmaschine!
Lest euch ein paar Meinungen mehr durch um Halbwahrheiten auszubügeln und macht euch ein eigenes Bild.
Hier will niemand etwas verkaufen. Hier möchte eigentlich jeder, dass es den Tieren gut geht.
Ich kriege bei meinem Händler zu 90% die aussage "Klar geht das!"

Wg. den Barschen schau mal hier:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/perciformes/labroidei/microgeophagus_ramirezi.htm

Es sind aber keine Anfängerfische!
Da steht, dass 54 liter reichen für ein Pärchen. Aber was wenn Nachwuchs kommt? Und der ist nicht ausgeschlossen...
 
Ja wollte hier auf jeden Fall auch noch mal gucken wegen den "Guppy-Fressern"...

Im Handel wollte ich nachher mal nachfragen, aber noch nix kaufen...ich schreib mir das dann auf und wollte im Inet nochmal nachgucken, ob das auch so richtig ist, was die mir da sagen *mh*
Noch eine Stunde, dann hab ich Mittagspause, dann düs ich mal schnell in den Laden mit ner Wasserproben und n paar Fragen ^^

Wenn Barsche keine Anfängerfische sind, dann kommen die wohl eher nicht so in Frage...ich bin immer etwas skeptisch am Anfang und möchte eigentlich, dass alles gut geht ;)
 
Hallo zusammen,

@ Akira:
Das mit den Otots hab ich nur dazu geschrieben, damit man sieht, dass die Sache mit dem Nitrivec funktioniert. Bei mir war es eine Notsituation. Bei Otos empfehle ich Dir auf jeden Fall die 2-3 Monate zu warten.

Bevor das mit den Fischen aktuell wird, erst die Wasserwerte messen.

Der letzte Link von Dir bezieht sich auf Hochzuchtguppys und nicht die "Standardguppys" die du im normalen Handel bekommst. Von den Hochzuchttieren kann einer schon mal 7-8 € kosten (pro Stück!!).


@ deejay + akira
Schmetterlingsbuntbarsche gehen ohne weiteres in einem 54 Liter Becken - aber wirklich nur ein Pärchen! Bei mir klappt das super und die kümmern sich um dem den Guppy-Nachwuchs.
Wenn dann Nachwuchs kommt und man hat Beifische drin, braucht man sich deshalb keine Gedanken zu machen. Auch das erledigt sich von alleine. Klar kommt auch mal einer oder zwei durch (sind ja auch keine Guppys!), aber wenn es so ist bekommt man die bestimmt gut an den Mann oder an die Frau.

Schmetterlingsbuntbarsche werden oft als "nicht Anfänger tauglich" beschrieben, da sie auf Wasserwerte empfindlich reagieren. Das war früher, als es hauptsächlich Wildfänge gab. Die heutigen Nachzuchten sind bei weitem nicht mehr so empfindlich. Ich halte meine Neons auch bei recht hartem und alkalischeren Wasser als angegeben wird. Es handelt sich um deutsche Nachzuchten und die sind an normales Leitungswasser gewöhnt.
 
Hallo bigone72,

hab mir jetzt iwie überlegt, dass ich da besser Zierbinden-Zwergschilderwelse reinsetze ;)
Muss aber eh mal sehen, was die so im Laden für Welse haben. Denke ja mal, dass die eh nicht alle da haben ^^

Okee...hab ich nicht richtig gelesen mit Link :oops:

Mhh, okee, vielleicht setze ich ja dann doch die Schmetterlingsbuntbarsche rein. Sehen ja auch ganz hübsch aus :)
Was ist mit Barben? Diese Fünfgürtelbarbe sieht auch ganz nett, aber die Frau aussem Handel meinte, Barben sollte man nicht dazu setzen *mh*

Wegen der Wasserwerte...in ca. 1,5 Stunden weiß ich da mehr drüber. Werde ich euch hier direkt mal mitteilen ;)
 
Hallo =)

War grad mal im Zoofachhandel. Hab da Wasser testen lassen. Der hat dann n Nitritwert von 0,8 gemessen und meinte, das wäre zu hoch und da kann man jetzt noch keine Fische einsetzen. Hat er ja auch Recht ;)

Jedenfalls meinte er auch, dass er die anderen Werte jetzt nicht messen würde, da der zu hohe Nitritwert die anderen Werte verfälschen würde.


Heute Nachmittag, also nach Feierabend, geh ich aber noch in den Aquaristikshop bei uns und lass da auch noch mal n Wassertest machen. Mal gucken, was die Frau dann da sagt...

Werde dann nochmal berichten =)


Weitere Frage: Wenn der Nitritwert jetzt so hoch ist und ich am Samstag nochmal zum Zoofachhandel gehe und dann nochmal messen lasse und der dann in Ordnung ist, dann könnte ich ja quasi direkt Fische mitnehmen, oder? Auch wenn das Becken dann erst 1,5 Wochen steht, oder? Oder sollte ich trotzdem noch ne Woche länger warten, weil der Wert nochmal steigen kann?? *mh*
 
Sorry, wenn ich jetzt wieder schreibe, aber ist es normal, dass auf den Blätter und auf dem Filter so ne Art Staubschicht liegt?! Sieht echt aus wie Staub und man kann das auch wegwischen *mh*


Hab auch noch ne Frage zum Filter...Ist das egal, wie stark der eingestellt ist? Bekommen die Fische dadurch auch Sauerstoff oder wo kommt der her? Muss ich noch extra CO² dazugeben?
 
Deinen Staub nennt man "Mulm"!
Der sollte eigentlich auf dem Boden liegen aber er macht sich auch gern mal auf anderen Gegenständen breit ;-)

Hast Du so einen 08/15 Filter da mit dran, der beim Becken dabei war?
Dann würde ich sagen volldampf vorraus! Weil die sind eh meist ein wenig schwach auf der Brust. Das wirst du dann in ein paar Wochen schon merken.
Richte den Filter so aus, dass er an zur Wasseroberfläche gerichtet ist.

Aber nicht so das es plätschert und spritzt!

Dann kommt auch Sauerstoff ins Wasser. Zusätzlich wird der auch noch von den Pflanzen produziert wenn die ordentlich arbeiten.
CO2 wird von den Pflanzen verbraucht. Kann durchaus sein, dass Du welches zusetzen solltest. Das kann man aber erst sagen wenn das Becken ein paar Wochen läuft. Den CO2 Gehalt kann man dann anhand der Karbonathärt und dem PH-Wert anhand einer Tabelle ablesen.
Guck mal hier in den Pflanzenthreat. Dort ist das sehr gut erklärt.
 
Ja da war n Filter bei bei dem Set.
Hab den zur hinteren Beckenwand stehen. Werd den dann mal auf volle Pulle machen...hört sich zwar dann komisch an und kommt auch voll viel Luft raus, aber wenn das so sein soll, dann ist ja gut :)


Oke, dann guck ich mal in dem Pflanzenforum nach =)
Eine neue Pflanze brauch ich auf jeden Fall noch, da mir die eine bestimmt kaputt geht. Die wird immer brauner :( (siehe erstes Bild am Anfang)

So n Mulmsauger brauch ich noch *mh* Bin grad dabei einen bei Ebay zu ersteigern ^^ Und auch noch n Futterautomat :D

Achso, war vorhin nochmal in nem anderen Aquaristikladen und die Frau hat gesagt, dass ich n pH von 6,5 in dem Wasser habe.
Ja und der Nitritwert ist halt ziemlich hoch. Hat die auch gesagt.

Will morgen mal noch ne Moorkienwurzel und 2 Mooskugeln holen.
 
Luft sollte dein Filter eigentlich nicht ziehen...
Entweder sind da noch ein paar Luftblasen drin die aber nach ner halben Stunde verschwunden sein sollte, oder er ist soweit an Wasseroberfläche das er Luft zieht.
Guck mal in die Bedienungsanleitung. Normalerweise kann man die Teile regelrecht versenken. Meiner läuft ca. 3cm unter der Wasseroberfläche.

Mulmsauger..... Brrrr!
Mulm sieht zwar nicht schön aus, ist aber ein wichtiger biologischer Bestandteil deines AQ!
Hier sammeln sich Bakterien, die dein Wasser reinigen und wenn es sehr gut läuft, nicht nur dein Nitrit abbauen, sondern unter gewissen Umständen sogar Nitrat!
Der Mulm wird von den Pflanzen verschwinden sobald du Fische im Becken hast. Ansonsten erhöhe die Strömung im Becken damit der Mulm "runtergeblasen" wird.
Ansonsten lass den Mulm Mulm sein und lass ihn drin.
Wenn du deinen ersteigerten Mulmsauger benutzen willst, dann nur vorne wo man den Mulm sieht und nicht das ganze Becken absaugen.
Ein paar Pflanzen als "Sichtschutz" in die vorderste Front und dahinter den Mulm ruhig liegen lassen.
Natürlich muss man da mal bei, wenn er zentimeterdick da liegt! Aber nicht komplett entfernen!

Wozu nen Futterautomat?
Hast du die Minute morgens nicht Zeit um das von Hand zu machen?
Die müssen auch nicht täglich gefüttert werden!
Ich genieße genau diesen Moment wenn sie alle aus ihren Verstecken kommen und nutze diese Zeit im sie genau zu beobachten. Dann hab ich sie alle auf einen Haufen und kann nachschauen ob sie alle gesund sind.
Ausgewachsene und gesunde Fische kann man auch mal in einem gut eingefahrenen Becken 1-2 Wochen OHNE Futter lassen!
Zuviel Futter ist Mist! Guck mal hier im Forum nach Fütterungstipps!

Kauf dir für das Geld lieber eine Zeitschaltuhr für deine Beleuchtung. Das macht mehr Sinn ;-)
 
Huhu =)

Also ne Zeitschaltuhr hab ich schon ;)
N Futterautomat deshalb, weil ich immer einmal im Monat eine Woche in der Schule bin. Bin dann nicht zu Hause und es kümmert sich dann keiner um die Fische. Deshalb wollte ich n Futterautomat. Ich dachte, die Fische können höchstens mal 2 Tage oder so ohne Futter *mh*
Ansonsten würde ich die natürlich auch lieber so füttern.

Auf den Mulmsauger habe ich noch nicht geboten. Dann lass ich das lieber auch erstmal sein. Danke für den Rat =)


Und wegen dem Filter muss ich echt nochmal nachgucken..da bin ich mir total unsicher *mh*


Gucke grad mal nach so nem Testset. Das von Sera werde ich mir wohl nicht zulegen. Hab da nicht so gute Sachen von gelesen. Denke, dass ich mir eher das von JBL zulege, auch wenn da kein GH-Test bei ist *mh*
 
Soo, hab mal ein bisschen umdisponiert im Becken und noch ne Wurzel und ne Mooskugel mit reingemacht =)

Jetzt warte ich eigentlich nur noch darauf, dass die Fische kommen :D

Einen Bewohner hab ich schon...hab vorhin ne Schnecke entdeckt :) Die hat sich wohl mit ner Pflanze eingeschlichen *hehe*
Aber kann die gefährlich werden für die Pflanzen oder so? Also ich mein, dass die die Pflanzen anfrisst? Oder kann ich die bedenkenlos drin lassen?
Wollte ja eigentlich Apfelschnecken reinsetzen?! Weiß nicht, ob das noch geht und ob das sinnvoll ist?! *mh*
 

Anhänge

  • BILD0004.JPG
    BILD0004.JPG
    164 KB · Aufrufe: 22
Oben