Neues 54l Becken in Einfahrzeit Fragen

Salut schrieb:
Auf alle Fälle muß ich mir das hier nicht mehr antun.
Bin die letzten 23 Jahre ohne Forum ausgekommen und meinen Diskus ging es trotzdem gut.
Da sind mir die "Fachleute" zu groß.
Hab die Löschung meines Account schon in Auftrag gegeben.
Wünsch allen noch ein frohes Fest

Otto

Au weia... schnell beleidigte Leberwürste.. na dann frohes Fest zurück^^

Vielleicht sollte man jetzt aber wieder zum eigentlichen Sinn des Threads zurückfinden und bevor die Threaderstellerin gar keine Lust mehr hat alles genau durchzulesen und die zum Thread beitragenden Posts übersieht.
Hier nochmal kurze Zusammenfassung:

- deine gekauften Filterbakterien waren unnötig, du hättest nur warten brauchen
- auch wenn dein Verkäufer bestimmt gesagt hat, dass du mit den Bakterien sofort Fische einsetzen kannst -> warte! Es kann immer noch bis zu 2 Wochen dauern, bis der Nitritwert sich normalisiert. (Je nachdem wie lange dein Becken schon läuft)
- blätter doch nochmal auf Seite 2 unten zurück und lies dir den Link (v.a. Kapitel Nitritpeak durch)
- bevor du überhaupt an Fische einsetzen denkst, nochmal deinen Wunschbesatz posten! (und auf gar keinen Fall alle Fische auf einmal einsetzen)

lg,
Ryltha
 
Hallo an alle....,

also ich hatte natürlich alles gelesen...auch brav WW gemacht....aber irgendwie wollte das Nitrit sich dadurch
nicht mal im Ansatz verändern.
Deshalb bin ich in den Laden. Die Bakterien können ja hoffentlich nicht schaden.
Leider habe ich, die ja aus der Pferdeecke kommt, absolut null Aquarianer in meinem Umfeld.
Der Verkäufer hat übrigens gesagt: keine Fische...bis der Wert bei NUll ist !!!
Also waren die Bakkis eher ne Hilfe aber keine Endlösung.....
Fische kommen erst rein, wenn der Test gut ist. :thumright:

Also der Endbesatz ist noch nicht komplett durchdacht....würde aber gerne Flamingo Platys und
Korallenplatys haben....Harnischwelse finde ich auch süß.....was gelbes wäre dann noch schön....
ich hätte sooo gerne nen Schmetterlingsbuntbarsch....aber dafür ist ja das Becken zu klein.... :cry:
Wenn ich mal mehr Erfahrung habe, dann wird es ein großes Becken geben....

Hat hier jemand von euch Axolotl ?

LG

Simone
 
Mit dem Nitrit noch weiter Geduld, das gibt sich schon!

Schmetterlingsbuntbarsche kannst du als Pärchen in 54l halten, aber da war doch was, dass du hartes Wasser hast, oder? Die mögens eher weich. Wenn du Ohrgitterharnischwelse willst, solltest du ganz ganz ganz vorsichtig sein, Anfängern werden die überhaupt nicht empfohlen, außerdem sollten sie nur in schon lange laufende Aquarien gesetzt werden, also diese eher nicht.
Hier sind mal ein paar Vorschläge an Welsen, die in 54l gut zu halten sind:
- LDA 25 "Pittbull Pleco" http://www.rhusmann.de/aqua/lda25.htm -> sehr gute Algenfresser und zuckersüß!
- Panzerwelse (z.B. Panda, Pygmaeus, aeneus..., da gibts aber auch Große!)
- Deltaflügelzwergwels (Hara jerdoni) http://www.aqua4you.de/fischart1194.html

Zu den Platys nochmal: um Abnehmer kümmern^^
Was gelbes wären vielleicht Honigguramis, aber da weiß ich jetzt nicht, wie es mit den Wasserwerten aussieht, das Zierfischverzeichnis ist da sehr grob: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... _chuna.htm

Axolotl sind Kaltwassertiere. Ich hab mich auch schon darüber informiert, allerdings will ich noch testen, wie warm es im Sommer in dem Zimmer wird, wo ich das Becken aufstellen will, bzw. wie sehr sich das Wasser erwärmt, denn das "Kalthalten" ist oft nicht so einfach und die Tiere sind einfach zu süß für den Keller. Außerdem brauchst du für ein Paar auch mindestens 112l wenn nicht mehr! Ich hab mich hier gut informiert gefühlt: http://www.axolotl-online.de/

Soo^^ Dann warten wir mal noch ne Woche und dann denke ich, dass das Nitrit sich auch gegen 0 bewegt und dann kannst du pünktlich zu Weihnachten (bzw. nach den Feiertagen) so langsam nach Fischen Ausschau halten, denn meistens haben die Läden nicht immer das da, was man sich wünscht.

lg
Ryltha
 
fischolli schrieb:
Solange mich das Forum nicht rausschmeisst, wirst du wohl mit mir altem Griesgram leben müssen. :lol:

Olli, ich bin vor Äonen im Usenet sozialisiert worden und habe eine der merkwürdigeren Gruppen mitbegründet. Ich kann mit sehr vielen Dingen leben. :wink: Ich hab übrigens aufgehört zu flamen, als ich festgestellt habe, dass Leute Angst vor mir hatten. Das wollte ich echt nicht. Seitdem schreibe ich gemeine Antworten, schicke sie dann aber nicht los, sondern schreibe sie zu geduldigen, hoffentlich zielführenderen Antworten um. Alles wird archiviert, und ich möchte in 30 Jahren nicht lesen, wie ich Leute vor den Kopf stoße. Nicht mehr.

Mach wie Du willst, machste ja eh. :wink:

Antje
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@Antje

Mach wie Du willst, machste ja eh
So ist es ! :lol:

@ Rhylta

die Honig-Guramis kommen zwar mit dem harten Wasser klar, aber mit Platies halte ich die trotzdem für eine unglückliche Kombi. Die passen einfach nicht zu diesen hektischen Lebendgebährdenden.

Hara jerdoni würde ich auch nicht empfehlen, von denen sieht man eigentlich so gut wie nix, das sind wahre Versteck-Künstler. Nicht gerade Fische, die Anfänger begeistern.

@ Simone

Wenn´s gelb sein soll, es gibt bei den ganzen Zuchtformen auch gelbe Platies. Sind zwar nicht quietsche-gelb, aber da fällt mir eh nichts passenden für dein Becken ein. Ansonsten ist auch im Guppy-Bereich sicher was dabei, wo gelb reingezüchtet wurde.

Gruß
 
Hi Simone,
Nee, dem Aquarium schaden die Bakkis nicht, maximal Deinem Geldbeutel. Wozu etwas kaufen, was sich mit etwas Geduld von alleine einstellt ;)

Der Verkäufer hat recht, dass kein Nitrit nachweisbar sein sollte. Mein zweites Becken hab ich gleich am ersten Tag besetzt und dann jeden Tag viel Wasser gewechselt, so kann man das Nitrit auch bei Null halten. Ich denke aber, fischlose Weihnachtstage sind Dir lieber, als jeden Morgen und Abend nach dem Pferdefüttern noch 40l Wasser zu wechseln. Schenk Dir doch ein Buch über Fische, dann kannst Du da Fische gucken und in Ruhe Deinen Besatz zusammenstellen :)

Flamingo Platys und Korallenplatys vermischen sich. (Sind 2 Zuchtformen einer Art.) Ich schätze, die wird man schwerer los als reinerbigen Nachwuchs. Mach Dir bei Lebendgebärenden am Besten vorher Gedanken, was mit überschüssigem Nachwuchs geschehen soll. Eine Bekannte von mir hat am Ende die Babys beim Wasserwechsel weggeschüttet, das kann's ja nun echt nicht sein :?

Gruß Jolly
 
Hallo,

leider ist keine Besserung in Sicht.
Gestern bin ich in einen Laden gegangen, der mein Wasser mit Tröpfchentest getestet hat.
Die beiden Typen haben mich angeschaut, als wäre ich ein Schwerverbrecher ! :box:
Ich habe sehr hohe Nitritwerte...und das, obwohl ich einen riesen WW am Abend davor gemacht habe.
Die konnten es nicht glauben.
Es ist nichts in meinem Becken, was gammelt....da ist nur Sand, Pflanzen die ok sind, ne Kokosnuß und
die Wurzel drin.
Ich habe nichts verändert....neulich die Baktinetten rein....mehrfach TWW gemacht.....
Einen wirklichen Rat konnten die mir nicht geben. Das Testwasser war knalle pink, Ammoniak war völlig ok und
Biologie läuft gut, wie er sich ausdrückte.
Ich wurde nachhause geschickt mit dem Tip, dass ich jetzt täglich weiter 10 % wechseln soll.
Ich bin jetzt das erste Mal frustriert und denke, dass ich als einzigste nie Fische haben werde.
Einfach WW machen und weiter warten ?......
Warum fanden die das im Laden so ungewöhnlich ? :cry:

Liebe Grüße

Simone
 
Hallo Simone,

die fanden das ungewöhnlich, weil ein hoher Nitritwert ungewöhnlich ist. So einfach ist das ;-)

Aus Nitrit wird Nitrat. Zuerst bilden sich die Bakterien für die Umwandlung von einem Stoff (meistens Ammoniak/Ammonium) in Nitrit. Erst viel später entwickeln sich die Bakterien, die das Nitrit in Nitrat umwandeln. Nitrat ist im Gegensatz zu Nitrit nicht fischgiftig.
Du siehst, diese letzten Bakterien haben sich noch nicht entwickelt oder sind noch nicht so stark, um es gut mit dem Nitrit aufnehmen zu können.

Ich habe mir jetzt übrigens nicht die Mühe gemacht, die vier Seiten durchzulesen, aber verstehe ich dich richtig, dass du noch keine Fische drin hast?
Vermutlich ist bei dir gerade der Nitrit-Peak in vollem Gange. Das geht von alleine weg. In der Einfahrzeit muss man nicht zwingend Wasser wechseln, es geht nur darum dass die Bakterien sich im Filter und im Kies/Sand/Bodengrund bilden.

Einfach alle zwei Tage Werte messen, bis du das Gefühl hast, dass dein Nitrit abklingt und dafür Nitrat zunimmt.

Gut für ein Becken sind Nitrit-Werte von 0 und Nitratwerte von unter 20. Perfekt wäre beides 0. Diese Werte bekommst du höchstens in der Einlaufphase; wenn du schon Besatz drin hast, ist ein Nitrat-Wert von unter 20 üblich.

Schau, dass vor dem Einsetzen der ersten Bewohner mindesten Nitrit auf 0 und Nitrat unter 20 ist. Dann klappt das.

MfG
Adri

PS: Ich habe einen Mords-Stress gehabt, als ich meinen Erst-Besatz eingesetzt habe, und der Nitrit-Wert noch bei 0,5 - 1 war... Fast täglich Wasserwechsel und 2x am Tag messen... Tu dir selbst den Gefallen und warte auf die o.g. Werte
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
adri schrieb:
Gut für ein Becken sind Nitrit-Werte von 0 und Nitratwerte von unter 20. Perfekt wäre beides 0.
und warum wäre Nitrat bei Null perfekt? Nitrat ist für das Pflanzenwachstum ein wichtiger Nahrungsbestandteil.

Ich habe sehr hohe Nitritwerte...und das, obwohl ich einen riesen WW am Abend davor gemacht habe.
Aber nach dem Wasserwechsel war das Nitrit niedriger? Wie Adri schon schrieb, sind die Bakterien, die für das Umwandeln des Nitrit in Nitrat verantwortlich sind noch nicht ausreichend vorhanden. Und da du noch keinen Besatzt hast, gibt es erst mal keinen Grund zur Panik. Das wird schon - nur Geduld (auch wenn es schwer fällt).

Viele Grüße
Roman
 
Hallo und lieben Dank euch beiden... :D

Nun bin ich wieder beruhigt....werde das jetzt alles mal komplett in Ruhe lassen und ein bißchen
Weihnachten feiern....das lenkt mich ab und es kann ja hoffentlich dann nur besser werden :lol:
Eines Tages werde auch ich zu Fischen kommen....
Mein kleiner Sohn findet das inzwischen blöde und will nicht mehr mit in den Fischladen, er kriegt ja
doch keine Fische. :roll:
Dafür findet er das Becken jetzt auch leer gut....er hat ein schreckliches Spongebob Haus rein bekommen.
Nun geht es auch ohne Fische.....KInder sind so pragmatisch :thumright:

Schöne Weihnachten für alle hier....

Simone
 
Hallo,

es tut sich nichts.....meine Ratestäbchen weisen dasselbe rosa auf wie immer...nichts ändert sich auch nur
im Ansatz....einfach noch immer weiter warten ? :shock:

LG

Simone
 

fischolli

R.I.P.
Hi Simone,

ich denk mal, die Tesststäbchen sind hin oder hast du die mal an anderem Wasser getestet?

In der Regel enthält Leitungswasser kein oder sogut wie kein Nitrit. Halt mal ein Stäbchen da rein. Noch besser wäre etwas destilliertes Wasser.

Wenn die auch rosa werden - wegschmeissen.

Gruß
 
Hi,

leider habe ich das schon gemacht....unter´m Wasserhahn alles normal....nur mein Becken bleibt gleich scheiße :stille:

ich bin ganz traurig....will Fische....das wird wohl nie was....
Würde so gerne irgendetwas tun...

LG

Simone
 
Oben