Servus!
Ich bin vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestoßen und habe schon einiges Interessantes gelesen.
Doch ein paar Fragen bleiben noch offen. Ich erzähle einfach mal die ganze Geschichte:
Im Oktober 2006 wollte ich mir unbedingt ein Aquarium anschaffen. Mir war klar, dass größere Becken die bessere Wahl sind, aber der Platz in meiner Behausung lies nur ein kleines 54l Aquarium zu.
Also habe ich ein Komplettset von Vitrakraft mit Innenfilter, Heizer etc. erworben.
Da mein Bruder seit geraumer Zeit ein Aquarium selbiger Größe betreibt habe ich natürlich auf seine Ratschläge Acht gegeben.
Zu dem Komplettset habe ich dann auch Kies, eine Wurzel, und diverse Pflanzen gekauft.
Das AQ hat einen guten Platz im Regel gefunden, an dem es keiner Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.
Das fertig eingerichtete Aquarium habe ich dann 2-3 Wochen stehen gelassen. Die Fische habe ich alle von einer Bekannten erhalten, die ihr 54l-Aquarium aufgelöst hat.
Darunter fallen 5 Welse
5 Platys
2 Panzerwelse
Und 3 mir unbekannte Fische
Dann habe ich alles getan was man mir geraten hat:
- einmal die Woche 10-20% Wasser welchseln (dafür habe ich den Sera Bodenreiniger verwendet)
- täglich 1-2x füttern
- einmal die Woche nach dem Wasserwechsel PH und Nitrit Werte gemessen (Tetratest) -Die Werte waren immer in Ordnung!
Mir wurde gesagt, dass man alle 1-2 Monate einen komplett Wasserwechsel machen sollte. Sprich Wasser, Fische, Pflanzen, Wurzel raus und dann mit frischem Wasser wieder rein.
Das habe ich bisher einmal gemacht, weil das Aquarium wirklich dreckig war (trotz regelmäßigen 10% Wasserwechsel). Danach war es wieder blitzblank und natürlich schöner anzusehen.
Jetzt habe ich allerdings hier im Forum gelesen, dass man das nicht machen sollte?! Soll das Wasser und der Kies also lieber verdreckt bleiben?
Ein anderes Problem sind bei mir die Algen, welche sich als eine Art Pelz auf den Pflanzen gemütlich machen. Ich habe mal versucht sie mit den Fingern abzubekommen, aber die sind festgewachsen.
(Die Lampe ist bei mir 9h am Tag an - per Zeitschalter geregelt)
Außerdem habe ich ca. 1 Millionen Schnecken im AQ, welche ich auch regelmäßig entferne. Sollte man darauf achten, dass wirklich alle verschwinden oder doch ein paar im Becken lassen?
Zu den Fischen - alle Platys sind tot oder verschwunden. Wohin sie geflohen sind weiß ich nicht, aber irgendwann waren sie nicht mehr da. (2 habe ich tot aus dem Wasser gefischt)
Und ein Panzerwels ist gestorben. Den anderen Fischen scheint es gut zu gehen!
Dann habe ich überlegt einen Außenfilter zu kaufen, da der Innenfilter viel Platz des kleinen Beckens beansprucht und alle 1-2 Wochen total verstopft ist.
Die Auswahl fiel auf den Eheim Classic 2211 und Eheim Ecco 2232. Kann mir jmd. einen davon empfehlen?
Zusammenfassung:
1. Kompletter Wasserwechsel?
2. Wie bekomme ich die Algen weg?
3. Schneckenproblem
4. Warum mussten alle Platys sterben?
5. Welche Pumpe?
Ein Bild von meinem Becken:
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe,
Felix
Ich bin vor ein paar Tagen auf dieses Forum gestoßen und habe schon einiges Interessantes gelesen.
Doch ein paar Fragen bleiben noch offen. Ich erzähle einfach mal die ganze Geschichte:
Im Oktober 2006 wollte ich mir unbedingt ein Aquarium anschaffen. Mir war klar, dass größere Becken die bessere Wahl sind, aber der Platz in meiner Behausung lies nur ein kleines 54l Aquarium zu.
Also habe ich ein Komplettset von Vitrakraft mit Innenfilter, Heizer etc. erworben.
Da mein Bruder seit geraumer Zeit ein Aquarium selbiger Größe betreibt habe ich natürlich auf seine Ratschläge Acht gegeben.
Zu dem Komplettset habe ich dann auch Kies, eine Wurzel, und diverse Pflanzen gekauft.
Das AQ hat einen guten Platz im Regel gefunden, an dem es keiner Sonnenstrahlung ausgesetzt ist.
Das fertig eingerichtete Aquarium habe ich dann 2-3 Wochen stehen gelassen. Die Fische habe ich alle von einer Bekannten erhalten, die ihr 54l-Aquarium aufgelöst hat.
Darunter fallen 5 Welse

5 Platys
2 Panzerwelse

Und 3 mir unbekannte Fische

Dann habe ich alles getan was man mir geraten hat:
- einmal die Woche 10-20% Wasser welchseln (dafür habe ich den Sera Bodenreiniger verwendet)
- täglich 1-2x füttern
- einmal die Woche nach dem Wasserwechsel PH und Nitrit Werte gemessen (Tetratest) -Die Werte waren immer in Ordnung!
Mir wurde gesagt, dass man alle 1-2 Monate einen komplett Wasserwechsel machen sollte. Sprich Wasser, Fische, Pflanzen, Wurzel raus und dann mit frischem Wasser wieder rein.
Das habe ich bisher einmal gemacht, weil das Aquarium wirklich dreckig war (trotz regelmäßigen 10% Wasserwechsel). Danach war es wieder blitzblank und natürlich schöner anzusehen.
Jetzt habe ich allerdings hier im Forum gelesen, dass man das nicht machen sollte?! Soll das Wasser und der Kies also lieber verdreckt bleiben?
Ein anderes Problem sind bei mir die Algen, welche sich als eine Art Pelz auf den Pflanzen gemütlich machen. Ich habe mal versucht sie mit den Fingern abzubekommen, aber die sind festgewachsen.
(Die Lampe ist bei mir 9h am Tag an - per Zeitschalter geregelt)
Außerdem habe ich ca. 1 Millionen Schnecken im AQ, welche ich auch regelmäßig entferne. Sollte man darauf achten, dass wirklich alle verschwinden oder doch ein paar im Becken lassen?
Zu den Fischen - alle Platys sind tot oder verschwunden. Wohin sie geflohen sind weiß ich nicht, aber irgendwann waren sie nicht mehr da. (2 habe ich tot aus dem Wasser gefischt)
Und ein Panzerwels ist gestorben. Den anderen Fischen scheint es gut zu gehen!
Dann habe ich überlegt einen Außenfilter zu kaufen, da der Innenfilter viel Platz des kleinen Beckens beansprucht und alle 1-2 Wochen total verstopft ist.
Die Auswahl fiel auf den Eheim Classic 2211 und Eheim Ecco 2232. Kann mir jmd. einen davon empfehlen?
Zusammenfassung:
1. Kompletter Wasserwechsel?
2. Wie bekomme ich die Algen weg?
3. Schneckenproblem
4. Warum mussten alle Platys sterben?
5. Welche Pumpe?
Ein Bild von meinem Becken:

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe,
Felix