54er besetzen und einrichten?

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Oksana,

pumukl schrieb:
Dann lass ich besser die Rennschnecken weg, ich dachte die eier kann ich rausfischen. Die Schnecken wollte ich, weil Sie der positiven Biosphere beitragen sollen durchs Graben
Die Rennschnecken graben nichts um, nur die TDS. Sie sind einfach nur hübsch anzusehen :D und lutschen ein bißchen die Scheiben ab.
pumukl schrieb:
Warum sollten die Schnecken nicht genug abbekommen?
Ich denke, die Schnecken bekommen immer ihren Anteil ab. Hatte ein kleines Becken wochenlang ohne Besatz (daher ohne Fütterung) und den Schnecken ging es immer noch gut. Die suchen sich schon was :wink:
pumukl schrieb:
Und wenn ich etwas mehr füttere?
Dann hast du ruckzuck zuviele andere Schnecken im Aquarium und schreibst hier im Forum: Hilfe, zuviele Schnecken, was kann ich tun? :wink: Und die Wasserqualität würde auch darunter leiden. Also, besser nicht!

Grüße Petra
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

Ich habe mittlerweile ein paar Pflanzen mehr reingesetzt. Ist das so ok?
Vorne habe mehr Platz frei gelassen, für die Welse und Schnecken.

In der Zeit ist leider der Eheim Filter kaputt gegangen. Seit einer Woche bin ich einen HMF am einfahren.
Links ist jetzt ein von Aquael. Wenn er später raus kommt, rücke ich die zwei hinteren Pflanzen etwas nach rechts.

Ich habe hier noch Zeolithbrocken. Soll ich ihn noch reinlegen?

img2339b.jpg


Seit Dienstag sind 4 kleine Panda Panzerwelse drin. Mehr Panzerwelse gab es nicht mehr im, wegen Geschäfstaufgabe wird nur ausverkauft. Als ich gesagt habe, dass ich 10 Panzerwelse rein setzen möchte, haben sie gemeint, dass es für mein Becken zu viele sind und sie höchstens 4-5 reinsetzen würden :?

Ich wollte im Internet den Rest bestellen. Ist es schlimm, wenn ich nicht mehr nach und nach, sondern nächten Monat gleich voll besetze, wegen der Versandkosten? :oops: Im Geschäft gibt es nicht mehr viel Auswahl, was uns wirklich gut gefällt.

Kann ich es bei den 4 Panzerwelsen belassen oder besser noch welche dazu bestellen?
Mir gefällt der Goldener Kap Lopez gut. Nur sind meine Wasser-Werte nicht wirklich passend. KH 8, pH 7,5-8, GH 14-17. Was kann ein PH mehr ausmachen? Wenn Ihr meint, dass der Kap Lopez nicht in mein Wasser passt, dann würde ich wohl noch paar andere Panzerwelse dazu bestellen.

Für den weiteren Besatz habe ich von den Guppys und Platys doch abgesehen, mir ist es nicht geheuer, wenn Jungen kommen sollten, zwei Tage nicht zu füttern, sie einfach so sterben zu lassen.

Was haltet Ihr hiervon?

  • 6 Panzerwelse oder 4 Panzerwelse und 2 goldene Kap Lopez
    ein paar Kakadu-Zwergbuntbarsch und ein Paar cobalt blaue Zwergfadenfische. wenn die Zwergbuntbarschen mit den Zwergfadenfischen nicht harmonieren sollten, dann irgend ein paar von denen 5 Orangene von Rio oder 5 Zitronensalmler?
    3 Apfelschnecken oder eine Rennschnecke und 3 Apfelschnecken? Sind die Apfelschnecken auch bei Algen gut?

Grüße
Oksana
 

Diddy

Mitglied
pumukl schrieb:
Ich habe mittlerweile ein paar Pflanzen mehr reingesetzt. Ist das so ok?
Vorne habe mehr Platz frei gelassen, für die Welse und Schnecken.
Schaut ganz schick aus. Im vorderen Bereich würde ich selbst noch ein paar kleine Pflanzen pflanzen, z.B. Cryptocoryne parva.

Ich habe hier noch Zeolithbrocken. Soll ich ihn noch reinlegen?
Hinter den HMF? Bringt nichts, also lass sie weg.


Was haltet Ihr hiervon?

  • 6 Panzerwelse oder 4 Panzerwelse und 2 goldene Kap Lopez
    ein paar Kakadu-Zwergbuntbarsch und ein Paar cobalt blaue Zwergfadenfische. wenn die Zwergbuntbarschen mit den Zwergfadenfischen nicht harmonieren sollten, dann irgend ein paar von denen 5 Orangene von Rio oder 5 Zitronensalmler?
    3 Apfelschnecken oder eine Rennschnecke und 3 Apfelschnecken? Sind die Apfelschnecken auch bei Algen gut?

Rein gar nichts. Das AQ ist zu klein für Zwergbuntbarsche, erst recht für Apistogramma. Auch für die Zwergfadenfische ist es zu klein.
Bei den Salmlern darf es gern mehr sein, 5 sind zu wenig, mehr aber zu viel, also lass sie weg.
3 AS könnte eng werden, nimm lieber 3 Rennschnecken, wenn es unbedingt Schnecken sein müssen.

Als Vorschlag für den Besatz: Schau dich mal nach Microrasbora oder Boraras um, das sind kleine Bärblinge, die ja nach Art maximal 3 cm groß werden. Die schauen auch sehr schick aus.
Versuch die Panzerwelse noch etwas aufzustocken und mit den Zwergkärpflingen ist das dann genug.
 
Hi,
was auch noch geht, wären z. B. die Aphyosemion australe (1M/3W) mit deinen Corydoras panda zusammen. Die Corrys würde ich aber auch noch auf 8-10 aufstocken.
Alles andere hat Christian schon geschrieben.
 
wegen den Aphyosemion australe (Kap Lopez) auch meine Frage, ob meine Wasserwerte, insbesondere PH, nicht schlecht für diese Fische sind. Wird es nicht zu viel auf dem Boden mit 8 Corrys und 4 Aphyosemion australe?

raubfisch schrieb:
Hi,
was auch noch geht, wären z. B. die Aphyosemion australe (1M/3W) mit deinen Corydoras panda zusammen. Die Corrys würde ich aber auch noch auf 8-10 aufstocken.
Alles andere hat Christian schon geschrieben.

Danke für Eure Rückmeldungen!
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Pumuckl,
wegen den Aphyosemion australe (Kap Lopez) auch meine Frage, ob meine Wasserwerte, insbesondere PH, nicht schlecht für diese Fische sind. Wird es nicht zu viel auf dem Boden mit 8 Corrys und 4 Aphyosemion australe?

Die Australe sind keine Bodenfische. Die werden alle Regionen im Aquarium besetzen.
Der ph-Wert ist wirklich nicht dolle, aber vertretbar.
Übrigens: Hübsch eingerichtet hast Du Dein Aquarium.

Schöne Grüße

Jürgen

PS: Sorry,überschnitten
 
raubfisch schrieb:
Hi,
Karbonathärte: 8 KH
Säuregehalt: 8 pH
Gesamthärte: 13-14
sind das Werte aus der Leitung oder bereits im AQ gemessen?

ausm Aquarium im Geschäft gemessen. In meinem heutigen Post sind die werte ein bisschen anders.
der PH-Wert war mal mit 7,5 gemessen worden, und die Härte war auch mal 17 GH.

raubfisch schrieb:
Wird es nicht zu viel auf dem Boden mit 8 Corrys und 4 Aphyosemion australe?
Wieso? Die A. australe hängen ja nicht nur auf dem Boden rum. Die nutzen den gesamten Bereich des Beckens aus.

Achso... na dann... Ich habe hier gelesen, dass sie sich unten aufhalten
 
Danke Jürgen auch für Deine Rückmeldung :)
Ich hatte die Tage den PH-Senker von Tetra entdeckt, wollte schon fast kaufen.
Habe aber dann ergoogelt, dass es für die Fische nicht gut ist, besonders am ersten Tag kommen sie alle hoch nach Luft schnappen.
Jürgenzwei schrieb:
Hübsch eingerichtet hast Du Dein Aquarium.
Danke!!! Meinen Jungs gefällt es auch gut. Nur wenn ich hier die anderen schönen sehe, hatte ich Angst mein Bild hier zu zeigen :oops:
 
Hi,
pumukl schrieb:
Ich hatte die Tage den PH-Senker von Tetra entdeckt, wollte schon fast kaufen.
lass das Zeug weg.
Schmeiß lieber ein paar Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter rein. Die säuern das Wasser auch an und wirken auf den PH.
Sonst sollte PH 7,5 für die A. australe gehen. Sehe ich nicht das Problem.
 
Danke Peter für den Tipp!

Wenn ich 8 Panzerwälse und 4 Aphyosemion australe mit 3 Schnecken drin habe, ist der AQ somit voll ausgelastet oder darf noch ein kleiner Schwarm rein? :oops:
 
Hallo,
ich würde da nichts mehr dazu setzen. Es wirkt nur voll gepackt und hektisch. Irgend wann nervt es und wohin dann mit den Fischen. Setz doch erst mal die genannten Fische rein und beobachte. Nachbesetzen kann man immer noch. Wobei ich in so einem kleinen Becken nicht mehr als zwei Arten halten würde. Ist aber meine persönliche Einstellung.
Manchmal ist "weniger" eben "mehr". :wink:
 
Danke Peter für Deine Antwort!

Mir wurde hier gesagt, dass ich 4-5 verschiedene Pärchen reinsetzen kann.
Was meint Ihr? Nicht besser Weibchen im Überschuss?
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Oksana,

Eine Gruppe von zehn bis fünfzehn Exemplaren einer ruhigen,kleinen Prachtkärpflingsart wie eben dem australe ginge schon in Deinem Aquarium. Weibchenüberschuss ist kein Muss, aber schon vorteilhaft.

ABER:
Du hast ja noch die Panzerwelse. Wenn Du die tatsächlich auf zehn aufstockst, finde ich das irgendwann ganz schön viel Fisch.

ich fände es an Deiner Stelle spannender,die Australe selbst zu züchten. Das verbaust Du Dir dann schon, wenn Du Dein Aquarium jetzt schon so vollknallst.

Schöne Grüße

Jürgen
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Oksana,

ein kleiner Nachtrag. Ein Forumsmitglied hält 15 Australe für zuviel. Das sollte dann auch erwähnt werden.

Für dich wahrscheinlich eh nicht wichtig, denn mit den Panzerwelsen wird das zu viel.

Jürgen
 
Hallo Oksana,
Jürgenzwei schrieb:
ein kleiner Nachtrag. Ein Forumsmitglied hält 15 Australe für zuviel.
das war übrigens ich.
Ich hatte mit Jürgen erstmal per PN diskutiert wie seine Erfahrungen bei den A. australe bei so einer Anzahlen in der Beckengröße sind. Jürgen sagt,bei ihm würde es klappen.
Meine Erfahrungen sind da etwas anders. Die A. australe sind nicht immer so friedlich wie sie beschrieben werden. Sie hetzen schon mal gerne die Weiber durchs Becken. Deswegen meine Empfehlung des Weibchenüberschusses. So verteilen sich die Aggressionen etwas besser. Unter den Kerlen kommt es oft zum Imponiergehabe. Irgendwann kristalisiert sich ein Alphamännchen heraus und jagt dann die anderen Männer durch die Gegend. Verletzt wurde bisher keiner, aber auch hier würde ich entweder nur ein Männchen oder 3 + halten.
Bei deinem Becken würde ich dir weiterhin zu der von mir empfohlenen Konstellation 1M/3W ertsmal raten. Du kannst ja beobachten wie die Tiere sich verhalten. Läuft alles friedlich kannst du entweder Tiere dazu setzen oder eigenen Nachwuchs anstreben und somit deinen Besatz erweitern.
Wenn du aber unbedingt mit mehr Tieren anfangen willst, würde ich höchstens 3 M/4-5 W einsetzen. 15 Tiere halte ich allerdings wirklich für zu viel. Vor allem zusammen mit den 8 Corrys.
 
Hallo :)
da es ja schon ein Thema zu meinen Fragen gibt, stelle ich sie einfach hier.
Habe mir gestern ein Aquarium zugelegt. Über Nacht habe ich es in Wasser stehen lassen und heute mit Nährbodenmischung, Kies und ein paar bambusähnlichen Pflanzen besetzt. (Foto)
Pflanzen werde ich die Tage noch ein paar besorgen gehen (sieht bisher seeeeeehr armselig aus :D)
Zu meinen Fragen :-D
1. Sollte ich doch noch ein wenig mehr Kies rein machen? Bisher sind 5 kg drin)
2. nun zu der Besatzung:
ich habe an einen Siamesischen Kampffisch gedacht, einige Panda-Welse und eventuell noch Dornaugen.
welche Arten kann ich am besten dazu kombinieren?
3. Gefallen habe ich an Goldringelgrundel und dem Schmetterlingsbuntbarsch befunden.
4. Wie viele Fische der einzelnen Arten sollten gehalten werden?
Danke schon mal im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_0831[1].JPG
    IMG_0831[1].JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 85

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi CheerLady,

herzlich willkommen hier im Forum!

Ich würde dir empfehlen, zuerst den "Leitfaden für Anfänger" (unter Aquaristik Ratgeber/Sonstiges, s.o.) zu lesen.
Dann solltest du dein Becken erst mal einrichten, dich vorab informieren, welche Fische überhaupt passen könnten (Grösse des Beckens, Wasserwerte, Pflanzen, usw. berücksichtigen). Anschliessend eröffnest du hier einfach nen neuen Thread und es wird dir bestimmt geholfen :wink:

Grüße Petra
 
Hallo Petra,
den Leitfaden habe ich erst nach meinem Beitrag gesehen und gelesen :-D
Dort habe ich dann auch gesehen das Goldringelgrundel nichts für Anfänger sind.
Ich habe in den letzten Tagen das komplette Internet durchforstet.
Dort habe ich dann auch gesehen das die Fische die ich mir "rausgesucht" habe auch in mein 54l Becken passen.
Jedoch die Anzahl ist mir unbekannt und die Zusammensetzung der verschiedenen Arten.
Den Wasserwert müsste ich wohl wirklich vorher mal testen.
Werde mir wohl heute mal so einen Wassertest besorgen und gebe euch dann mal die Werte weiter.
Liebe Grüße
Jeany
 
Hallo Jeany,
CheerLady schrieb:
Den Wasserwert müsste ich wohl wirklich vorher mal testen.
Werde mir wohl heute mal so einen Wassertest besorgen und gebe euch dann mal die Werte weiter.
was erstmal reichen würde, sind die Wasserwerte aus der Leitung. Dafür brauchst du keinen Test. Die kannst du bei den örtlichen Versorgern anfragen oder auf der homepage abrufen.
Wenn du dir Fische ausgesucht hast, dann einfach hier posten und nachfragen. Man wird dir dann weiter helfen. Ob es geht oder nicht und auch was die Anzahl angeht.
 
Oben