Besatz für 54er Aqua

Hallo zusammen,

nachdem ich nun meine Wohnung umgeräumt habe und mir ständig mein kleines 60 cm Aqua vor der Nase steht, habe ich mich entschlossen es wieder in Betrieb zu nehmen. Es juckt einfach in den Fingern, wenn sowas Leeres rumsteht. :wink:
Erstmal will ich es schön langsam einfahren und ordentlich begrünen und in ein paar Wochen dann die Fische. Habe mich seit einigen Tagen mal umgesehen was es so an kleinen und interessanten Fischis gibt. Bin da auf folgende Zusammenstellung gekommen.


Badis corycaeus 1 m / 2 w oder Dario Dario 2 m / 4 w

Colisa lalius 1 m / 2 w

Boraras urophthalmoides oder Boraras brigittae 20er Schwarm


findet ihr diesen Besatz unpassend oder doch zu groß für das Becken? Bin mir ein wenig unsicher.
Wäre toll, wenn ihr mir mal eure Meinung oder Ideen erzählt.

Liebe Grüße
Anja
 
Huhu,

meinst du Colisa laila? Denke schon.

Nun ja, zu den Dario dario würde ich keinen Beibesatz empfehlen, das sind eher
Fische fürs Artbecken. Wenn du für die ein Artbecken einrichtest, kannst
du auch mehr reinsetzen.
Zu den Zwergfafis passen sie meines Erachtens auch nicht. Barsche können
ja gern etwas rabiat sein und die lailas sind doch schon sehr sensible Fische.
Die andere Art, die du genannt hast, kenne ich leider nicht.

Edit: Oh ich sehe grade dass du noch einen 20 Stück großen Schwarm einsetzen willst.
Dann wäre der Besatz, würdest du ihn so in Angriff nehmen, wirklich zu groß.
Es gilt immer lieber weniger als zu viel. Und ich empfehle dir wirklich ein Artbecken, das
bereitet auf Dauer mehr Freude, weil sich die Art dann viel besser entfalten kann.

Grüße, Nina
 
Hallo,

ja, ich meinte die Zwergfafis. Aber ich denke ich werde mich für die kleinen Barsche und den Boraras entscheiden. Die sind auch sehr klein, so ca. 2 -2,5 cm. Und dann vielleicht ein paar weniger.

LG Anja
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Trichgogaster lalius (so heissen die Zwergfadenfische jetzt korrekt) sind nix für ein 60er Becken. Das die zu sensibel sind und sich gegen die Minis von Barsch (Dario dario) nicht durchsetzen können, halte ich allerdings für einen Witz. :lol: Die werden mit ganz anderen Kalibern fertig, 10 cm große Apistogramma werden gnadenlos und erfolgreich verjagt.

Ich würde dir allerdings auch von Dario dario abraten. Das sind absolut keine Anfängerfische und ziemlich heikel mit der Fütterung.

Meine Empfehlung:

anstatt der Zwergfadenfische nimm ein oder sogar zwei Pärchen Honigguramis (für die Suche nimm Colisa chuna, auch wenn die ebenfalls umbenannt wurden). Die passen gut in ein 60er und sind genauso interessant wie die Zwergfafis. Dazu nimmst du deinen Boraras-Schwarm, dsa passt dann schon.

Gruß
 
Hallo Olli,

danke für die Antwort. Der Besatz war ja ein erster Gedankenansatz. So ganz Anfänger bin ich ja nun auch nicht mehr. Mein großes Becken läuft super. Ist ein Südamerikabecken. Dort habe ich die normalen Fafis drinnen. Ich wollte in diesem 60er Becken, die Fische auch größenmäßig kleiner halten. Die Guramis finde ich auch nicht schlecht. Mal sehen, was sich in ein paar Wochen so ergibt. Werde jetzt am WE erstmal das Becken zurecht machen.

Danke für eure Antworten
bis bald
Anja
 
Olli, die heißen auch Colisa lalia, den Namen, den du genannt hast, ist ein weiterer.
Und ich habe auch nicht gemeint, dass sie sich nicht wehren können, sondern dass es eher ruhige Fische sind die ruhige Beifische brauchen, zu denen Darios ja eher nicht gehören.
 
Hallo ihr Lieben,

nicht gleich streiten, das gibt´s hier schon in genügend anderen Beiträgen.
Habe heute nun erstmal das Becken zum laufen gebracht. Morgen kommen die nächsten Pflanzen und dann ist ja eh warten angesagt.
Werde wohl einen Schwarmfisch nehmen und dann ENTWEDER Zwergfafis oder kleine Barsche. Dann gibt´s auch keinen Stress im Becken.
Stelle zum Wochenende mal Fotos von der kleinen Pfütze rein...grins.

Bis dann
Anja
 
Oben