54er von Dreamtem

Hallo Martin,

das Becken ist für meinen Geschmack schön eingerichtet, auch wenn ich nicht weiß, für wen die Kokusnusshöhlen sind. Ich würde es jetzt noch etwas stärker zuwachsen lassen, so wirkt es noch sehr hell.
Da ich nicht weiß, was für Wasserwerte du hast hier ein kleiner Hinweis für sehr hartes Wasser: Wenn die Valisnerien stark wachsen und zu wenig CO2 im Wasser gelöst ist, kann es sein, dass sie auf den Blättern einen weißen, rauen Belag bekommen. Dann könntest Du es mal mit einer Bio-CO2-Anlage (gibts auch Selbstbauanleitungen, Du scheinst ja gerne zu basteln) versuchen. Die Pflanzen "nutzen" dann Verbindungen aus dem im Wasser gelösten Härtebilndern, als Reaktion lagert sich diese weiße Schicht an. Sorry, ich kann es nicht besser erklären, Du könntest für weitere Informationen mal nach biogener Entkalkung suchen (falls es Dich überhaupt betrifft und du hartes Wasser hast).

Ansonsten weiterhin viel Spaß mit dem Becken.

Viele Grüße,

Maja
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
da das Becken noch nicht lange läuft bin ich noch beim testen welche Düngermenge passt. Du hast recht, es ist wirklich ein bisschen hoch angesetzt. Ich wollte den Pflanzen halt gerade am anfang ordentlich Dünger zur verfügung stellen damit es bald nicht mehr so "spärlich bepflanzt" ist. :wink:

Die Höhlen sind für die Corydoras aeneus. Sie verstecken sich zwar meist unter dem Stein in der mitte, nehmen die Kokosnüsse aber auch an. Ich denke daß die sich erst an den hellen Sand gewöhnen müssen. Im großen Becken in dem sie vorher waren ist der Bodengrund dunkler und gröber. Ich dachte ich tue ihnen mit dem Sand was gutes, vom Verhalten her sind sie aber schreckhafter geworden. Das gibt sich hoffentlich wenn die Pflanzen mehr werden.

Bis jetzt konnte ich noch nicht beobachten das die Pflanzen den weißen Belag haben (das Wasser ist tatsächlich hart). Ich weiß aber was Du meinst. Bio-Co2 möchte ich in diesem Becken nicht verwenden. Es soll mit möglichst wenig Technik auskommen.

Gruß Martin
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
da sich sawohl die Neons als auch die Cory´s ständig versteckt haben, ging ich davon aus dass ihnen das Becken durch den weissen Quarzsand zu hell ist. Ich habe die gesammte Wasseroberfläche jetzt mit Froschbiss und Wasserlinsen bedeckt. Die Neon´s haben schon dreauf reagiert. Sie schwimmen jetzt frei im Becken umher. Vorher sind sie die ganze Zeit in einem Grüppchen in den Pflanzen gewesen. Jetzt hoffe ich dass die anderen Pflanzen trotzdem genug Licht abbekommen um weiter zu wachsen.
Außerdem hab ich die Pumpe auf 150l/min runtergeregelt und den einlauf verändert.

Gruß Martin
 

Anhänge

  • IMG_6464.JPG
    IMG_6464.JPG
    120,8 KB · Aufrufe: 259

Dreamtem

Mitglied
Hi,
hier ein kleines Update. Durch die geschlossenen Wasserpflanzendecke wachsen die Pflanzen nicht so schnell, es entwickelt sich aber trotzdem gut.
Nur die Metallpanzerwelse sind total schreckhaft und ich weiß nicht wieso. :(



Gruß Martin
 

Anhänge

  • 2010 10.jpg
    2010 10.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 236
Hallo,
konntest du Beobachten, ob das Kakadu-Weib die eventuell in die Schranken weist? Daran könnte es liegen, ider aber auch nur eine Vermutung.
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo Laura,
das Kakaduweibchen war nur übergangsweise in diesem Becken um das Geschlecht zu bestimmen. Sie schwimmt jetzt wieder im großen.
Ich hatte erst auch bedenken, da man hier ja immer wieder liest, dass die Kombination nicht gut geht. Bei mir haben sich die Corys mit der Solodame gut verstanden. War aber wie gesagt nur übergangsweise.

Momentan sind abgesehen von Schnecken und Red Fire Garnelen nur 7 Metallpanzerwelse und 8 rote Neons im Becken.
Wobei die Welse total schreckhaft sind. Wenn ich mich beim Füttern bewegungslos vor das Aquarium stelle kommen sie schon vor. Sobald ich mich bewege sind sie weg. :( Dabei hab ich das Becken extra mit Sand bestückt um ihnen was gutes zu tun und ihnen beim gründeln zuzusehen.

Gruß Martin
 
Hallo,

ich glaub da kann man nichts machen. Meine Corys sind auch unglaublich schreckhaft bei jeder Erschütterung, obwohl sie den ganzen Bodenraum für sich haben.

Hübsches Becken übrigens. :wink:

Gruß
Gerrit
 
Hallo Martin,

könnte es sein, dass den Panzerwelsen Becken zu hell ist? Das ist jetzt nur eine Vermutung von mir, aber ich habe bei einem Fisch auf dunklem Kies mal eine deutliche Verhaltensänderung festgestellt, vorher auf hellem Sand war der auch eher zurückhaltend.

Vielleicht kannst Du es einfach zeitweise mal ausprobieren, indem Du in eine Ecke dunkle Steine legst, die Abschattung von oben ist ja wirklich gut.

Falls es das nicht ist, mal Wasserwerte checken, auch das kann Auswirkungen auf das Verhalten haben.

Liebe Grüße,

Maja
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
ich hab mir auch schon überlegt ob es am hellen Bosengrund liegt. Im großen Becken habe ich naturfarbenen Kies, da waren sie nicht so schreckhaft, obwohl es deutlich heller ist. Das größere Becken (160l) absorbiert Erschütterungen aber auch besser.
Es ist halt so, dass ich den Sand extra für das Becken gekauft habe und keine Lust habe, das Becken schon wieder auszuräumen. Wenn ich mal an günstigen dunklen Sand komme, werd ich eine Schicht auftragen, um zu sehen ob sich das Verhalten ändert. Mit Steinen kann ich mir das nicht vorstellen, da es hier schwer sein dürfte eine gleichmäßige Fläche hin zu bekommen.

Gruß Martin

PS: Danke für´s lob :D
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
der Abend war echt Krass. Zum glück hatte ich ja ein Ersatzbecken im Keller. Mittlerweile denke ich dass es noch viel schlimmer kommen können hätte. Von aufgeben kann somit garnicht die Rede sein. 8)

Gruß Martin
 

Dreamtem

Mitglied
Hallo zusammen,
es hat sich wieder was getan.
Vorübergehend sind 2 männliche Goldmollys eingezogen. Diese sind von einem Wurf im Mai. Mittlerweile sind sie geschlechtsreif, und das wollte ich den Weibchen (in unterzahl) nicht länger antun. Die beiden sind übrigens zu verschenken. Ich werd sie anfang nächsten Monat´s zur Fischbörse mitnehmen, wenn sich vorher keiner findet der sie haben will.

Außerdem habe ich eine ca. 1cm hohe Schicht dunkleren Sand eingebracht. Dieser ist von einem Fluß in der nähe. Ich hab den Sand vorher gewaschen und abgekocht.
Die Welse verstecken sich zwar nicht mehr so viel, sind aber trotzdem recht schreckhaft, es reicht Bewegung und sie sind weg.
Ich hatte mir eine stärkere Verhaltensänderung erhofft, vieleicht kommt das ja noch (Der dunklere Sand ist jetzt erst 4 Tage drin). Der Sand ist aber auch eher grau, evtl wäre es mit schwarzem Sand besser? Andererseits ist das Aquarium im gegensatz zum anderen jetzt schon eine richtige Dunkelkammer. :lol:

Gruß Martin
 

Anhänge

  • 2010 10.jpg
    2010 10.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 303

Dreamtem

Mitglied
Hi,
der Froschbiss breitet sich immer mehr aus. Ich wußte garnicht dass der so groß wird. :shock:

Gruß Maritn
 

Anhänge

  • IMG_0007.jpg
    IMG_0007.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 284

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Johannes,
CrazyJohannes schrieb:
naja ich meinte ja nur denn bei mir gedeien die nicht so gut wegen Schwitzwasser, ect.
dann warte mal die Lieferung von mir ab. Da sind auch ordentlich große Muschelblumen dabei. Die ganz großen hab ich dir für deine Becken erst gar nicht eingepackt. Die wachsen bei mir übrigens auch unter einer ganz normalen Standardabdeckung. :D

Viele Grüße
Roman
 
Oben