Hallo zusammen.
Ich melde mich aus dem Urlaub zurück. Habe heute direkt nach Wäsche waschen eine kleine Aktion am Aquarium gestartet.
Wasserwerte getestet und gegärtnert.
Und siehe da! Das Nitrit ist unter die Nachweisgrenze gesunken. Ich konnte es erst garnicht glauben und habe zweimal getestet. Aber es ist so: Nitrit ist bei Null.
Leider ist auch Nitrat bei Null. Dafür sind die Pflanzen super gewachsen. Bis auf die Valisnerien. Die kommen überhaupt nicht aus dem Quark. Es gibt wohl ein paar neue Ausläufer und neue Blätter, aber sie wächst fast null in die Höhe. Jetzt habe ich zwei Fragen an euch:
Wegen null Nitrat, sollte ich da düngen, und wenn ja, was sind eure Empfehlungen? Oder sollte sich das regulieren, wenn jetzt nach und nach der Besatz einzieht?
Habe ich mit der Valisnerie spiralis die falsche Art ausgewählt und die wächst einfach nicht so in die Höhe? Oder braucht die mehr/ extra Nährstoffe oder vieeeeel Zeit? Sollte ich evtl noch Valisnerien nachkaufen? Und dann eine andere Art? Welche empfehlt ihr? Ziel ist dass auf der rechten Seite hinten ein Dichter Valisnerien-Wald entsteht, der sich leicht in die Strömung der Pumpe neigt und gern auch etwas auf der Oberfläche flutet.
Jetzt noch ein paar vorher nachher Bilder:
Vorher

Während

Ich wusste garnicht dass Amanos so neugierig sind!
Nachher

Die hyrophila difformis und die shinnersia rivularis weiß-grün haben die Plätze getauscht.
Und noch ein Bild von den mikrigen Valisnerien

Die sieht man hinter dem Holz kaum.
Freue mich auf eure Kommentare und Vorschläge.
Grüßle Julia
P.S. Wenn nächste Woche die ersten Fische einziehen, würdet ihr dann in jedem Fall vorher einen Wasserwechsel machen, oder nur wenn Nitrit wieder ansteigt?