Das klingt logisch. Also würde ich gern etwas Leben ins Becken bringen. Nun ist es aber so, dass wir (wenn Corona es zulässt) in zwei Wochen für eine Woche nicht zu Hause sind. Ist es dann sinnvoll vorher eine erste Art einzusetzen? Und wenn ja, welche? Sollte der Filter/die Bakterien dann bis zu unserer Abwesenheit im Gleichgewicht sein? Bis dahin täglich Wasserwerte zu messen und gegebenenfalls zu reagieren ist kein Problem, aber dann die Woche Urlaub!? Ich kann der Katzensitterin für jeden zweiten Tag eine vorportionierte Menge Futter vorbereiten, das sie dann ins Becken gibt, aber Messen und evtl Wasserwechsel geht in dieser Zeit nicht. Oder werden die zwei Wochen vor dem Urlaub eher nicht ausreichen um eine gewisse Stabilität in den Stickstoffkreislauf zu bringen, und ich warte mit dem ersten Besatz bis nach dem Urlaub?Erst wenn du dein Becken besetzt, wird Nitrit mit Sicherheit entstehen. Deshalb sollte man als Anfänger auch immer erst mit wenigen Fischen anfangen. Dabei immer die Fische gut beobachten und bei Auffälligkeiten Wasser wechseln. Das kann man auch gut mit täglichen Nitrittests unterstützen.
Ich glaube es war Wolfgang, der antwortete, daß in zwei Wochen ein eventueller Nitritpeak vorbei sein sollte. Aber wenn Deine Katzensitterin nichtmals ein Teststäbchen ins Wasser halten kann, kann sie einen toten Fisch (Was ja leider immer mal passieren kann ...) rausangeln? Erkennt sie, wenn die Tiere sich auffällig verhalten? Würde sie z.B. weiße Pünktchen sehen und reagieren können? Gerade nach dem Stress eines Umzugs kann doch schneller mal was sein. Wäre sie in der Lage einen Wasserwechsel durchzuführen? Und vor allem: Hast Du unter diesen Umständen die Ruhe, Deinen Urlaub zu genießen?Nun ist es aber so, dass wir (wenn Corona es zulässt) in zwei Wochen für eine Woche nicht zu Hause sind. Ist es dann sinnvoll vorher eine erste Art einzusetzen?
... Biss dahin täglich Wasserwerte zu messen und gegebenenfalls zu reagieren ist kein Problem, aber dann die Woche Urlaub!? Ich kann der Katzensitterin für jeden zweiten Tag eine vorportionierte Menge Futter vorbereiten, das sie dann ins Becken gibt, aber Messen und evtl Wasserwechsel geht in dieser Zeit nicht.
Abgesehen vom PH Wert aufgrund deiner CO2 zugabe wird sich da ja auch nicht viel ändern können.Die Wasserwerte sind ja nicht oder noch nicht ideal.
