Über 400L 450L Gestaltungsfreiheit

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Wolf.
Die Zucht ist mir nicht wirklich wichtig. Daher habe ich ausgesucht was mir optisch gefällt. Da ich zum Züchten ja ein zusätzliches Becken stellen müsste, was ich eigentlich nicht möchte, ist es vermutlich eh besser wenn es einfach keinen Nachwuchs gibt.

Grüßle Julia
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf.
Die Zucht ist mir nicht wirklich wichtig. Daher habe ich ausgesucht was mir optisch gefällt. Da ich zum Züchten ja ein zusätzliches Becken stellen müsste, was ich eigentlich nicht möchte, ist es vermutlich eh besser wenn es einfach keinen Nachwuchs gibt.

Grüßle Julia
Hallo Julia,
Natürlich solltest du die corys nehmen, die dir auch gefallen.
Zur gezielten Zucht braucht man tatsächlich ein weiteres Becken, aber bei Corys kommen gelegentlich auch im Gesellschaftbecken welche durch. Es werden wohl nicht extrem viele, aber der Bestand ist so meist gesichert.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Wolf.

Also wenn die sich vermehren wollen und das im Gesellschaftsbecken tun haben sie meinen Segen. Wenn nicht - auch Recht. ;)

Laut Wikipedia haben die eine Lebenserwartung von 8-10 Jahren. Wenn sie bis dahin dann nach und nach aussterben kann evtl eine andere Art nachkommen. Und die Tiere sind definitiv jung, die die ich beim Händler gesehen habe waren ca 3cm groß. Also sicher noch relativ jung. Am Dienstag werde ich die Tierchen bestellen, da kann ich ja Mal nachfragen ob er weiß wie alt die sind.

Grüßle Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Da die ja schwer zu züchten sind, werden es wohl wildfänge sein und dann kann er auch nur schätzen.
Leider wachsen die corys Arten nicht alle gleich schnell und man von anderen keine Rückschlüsse machen.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.
Ich melde mich nochmals wegen meiner Wasserwerte.
Aktuell habe ich einen NH4 Wert von 0,1. Vor 5 Tagen war der noch bei 0,8.
Der aktuelle NO2 Wert liegt bei 1,0. Der ist über die letzten 5 Tage von 0,2 so stark angestiegen.
Jetzt bräuchte ich nochmal einen Tipp.

Soll ich vor dem Urlaub einfach nix machen und warten ob sich das Nitrit verstoffwechselt und bis in gut einer Woche wieder auf einem niedrigen Niveau ist?

Soll ich einen Wasserwechsel machen? (Und den ersehnten Bakterien das Futter entziehen?)

Oder soll ich Starterbakterien zugeben um die Bakterien so zu unterstützen?

Freue mich Mal wieder auf eure Unterstützung. Danke und

Grüßle Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich würde vor deinem Urlaub nichts machen das wird schon.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Lieber Wolf, vielen Dank für deine Einschätzung.
Jetzt habe ich im tollen Internetz einen Artikel gelesen in dem steht:

"Wenn mehr als 1 mg/Liter Nitrit vorhanden ist, wird die Entwicklung der Bakterien zunehmend gehemmt."

Vielen Dank liebes Internetz, jetzt ist die Julia wieder total verunsichert.

Garnelen und Schnecken scheinen sich wohl zu fühlen, sie fressen, sie kacken, die Schnecken vermehren sich und die Garnelen häuten sich. Um Fische muss ich mir ja noch keine Sorgen machen, aber irgendwann hätte ich schon gerne welche.

Du bist überzeugt dass der Filter bzw die Bakterien die sich darin ansiedeln und vermehren sollen das schon schaffen?

Grüßle Julia


P.S.: Ich habe übrigens vor ein paar Tagen die Blasenzahl vom CO2 nochmal erhöht, nur ein Wenig, ohne Zählen so nach Gefühl. Und siehe da: Der Dauertest ist Apfelgrün. Immerhin scheint das zu funktionieren. :)
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich habe noch nie ein Becken eingefahren. Ich habe immer gleich besetz und besitze nicht einmal einen No2 Test. Ich seh das ganz easy.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Deine Gelassenheit hätte ich auch gerne.

Ich will ungern in eineinhalb Wochen Fische einsetzen und von der Arbeit kommen und sehen wie sie an der Oberfläche hängen und um ihr Leben schreien, lass uns raus hier!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Wie gesagt, du hast ja noch eineinhalb Wochen Zeit, da wird dann schon was geschehen.
L. G. Wolf
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo zusammen.

Ich melde mich aus dem Urlaub zurück. Habe heute direkt nach Wäsche waschen eine kleine Aktion am Aquarium gestartet.
Wasserwerte getestet und gegärtnert.

Und siehe da! Das Nitrit ist unter die Nachweisgrenze gesunken. Ich konnte es erst garnicht glauben und habe zweimal getestet. Aber es ist so: Nitrit ist bei Null.

Leider ist auch Nitrat bei Null. Dafür sind die Pflanzen super gewachsen. Bis auf die Valisnerien. Die kommen überhaupt nicht aus dem Quark. Es gibt wohl ein paar neue Ausläufer und neue Blätter, aber sie wächst fast null in die Höhe. Jetzt habe ich zwei Fragen an euch:

Wegen null Nitrat, sollte ich da düngen, und wenn ja, was sind eure Empfehlungen? Oder sollte sich das regulieren, wenn jetzt nach und nach der Besatz einzieht?

Habe ich mit der Valisnerie spiralis die falsche Art ausgewählt und die wächst einfach nicht so in die Höhe? Oder braucht die mehr/ extra Nährstoffe oder vieeeeel Zeit? Sollte ich evtl noch Valisnerien nachkaufen? Und dann eine andere Art? Welche empfehlt ihr? Ziel ist dass auf der rechten Seite hinten ein Dichter Valisnerien-Wald entsteht, der sich leicht in die Strömung der Pumpe neigt und gern auch etwas auf der Oberfläche flutet.

Jetzt noch ein paar vorher nachher Bilder:

Vorher
IMG_20210606_130454.jpgIMG_20210606_130507.jpg

Während :) Ich wusste garnicht dass Amanos so neugierig sind!
IMG_20210606_131246.jpg

Nachher

IMG_20210606_140542.jpgIMG_20210606_140555.jpg

Die hyrophila difformis und die shinnersia rivularis weiß-grün haben die Plätze getauscht.

Und noch ein Bild von den mikrigen Valisnerien
IMG_20210606_140551.jpg
Die sieht man hinter dem Holz kaum.

Freue mich auf eure Kommentare und Vorschläge.

Grüßle Julia

P.S. Wenn nächste Woche die ersten Fische einziehen, würdet ihr dann in jedem Fall vorher einen Wasserwechsel machen, oder nur wenn Nitrit wieder ansteigt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Z-Jörg

Mitglied
Hi Julia,
Ich vertrete ja den Standpunkt, ein Wasserwechsel schadet (fast) nie, aber in deinem Fall besteht eigentlich keine Notwendigkeit.
 

Shai

Mitglied
Hey Julia,

ich würde den Vallisneria mal ein paar kleine Stücke Düngestäbchen zwischen die Wurzeln schieben.
Meine haben aber auch am Anfang nur Ableger getrieben und kaum Höhe, irgendwann hat sich das dann aber ganz schnell erledigt und nun flutet es überall im Becken.

Das Becken sieht doch ansonsten schon gut aus.
Wenn jetzt auch noch der ganze Hintergrund mal grün ist wirds noch besser aussehen.
Ich bin übrigens beeindruckt das der Bodendecker bei der Standard Funzel eigentlich ganz ordentlich aussieht ;-)


Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Lars.


Beide Bodendecker wachsen schön. Der marsilea hirsuta (vorne rechts) könnte noch etwas dichter sein, aber er wächst fleißig und das wird sicher noch. Den helantium tenellum links kann ich schon bald mähen.

Ja, ich hätte den Hintergrund auch gerne komplett grün, aber die Valisnerien zicken halt rum. Du nutzt einfache Düngerstäbchen für Zimmerpflanzen, richtig? Muss ich dabei auf etwas achten, dass ich da sie Richtigen kaufe? Ein Stoff der unbedingt drin sein sollte oder eben auf keinen Fall enthalten sein sollte?

Wegen des aufgebrauchten Nitrats. Gibt es da noch eine Düngerempfehlung für mich, oder soll ich erst den Besatz abwarten?

Grüßle Julia
 

Shai

Mitglied
Hey Julia,

ich hab welche von Substral für Grünpflanzen benutzt, die hatten wir halt da.
@mraqua benutzt glaube ich die von DM? Aber die für Grünpflanzen sollten wohl ähnlich sein.

Ich breche die so in 3-5mm große Stücke und schieb die mit der Pinzette an die Wurzeln.
Übertreiben sollte man es sicher nicht, aber mit 2 Stäbchen im 450l Becken hatte ich bisher keinen Probleme.

Für Nitrat über die Wassersäule verwende ich zwei verschiedene:

Easylife Nitro (erhöht NO3 und K)
AquaRebell GH Boost N (Erhöht NO3, etwas Mg und Ca)

Beide, da sich zumindest bei mir sonst Kalium anreichert, der Easylife hat ein Verhältnis von 2:1.3


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Julia,

ich hab welche von Substral für Grünpflanzen benutzt, die hatten wir halt da.
@mraqua benutzt glaube ich die von DM? Aber die für Grünpflanzen sollten wohl ähnlich sein.
Hallo Lars,
hast du mal geschaut, was die Teile Po4 haben? Ich würde sie lieber nicht verwenden.

L.G. Wolf
 

Shai

Mitglied
hast du mal geschaut
Hey Wolf,

du weisst doch, ich hab chronischen PO4 Mangel und dünge aktuell fast 2mg/l pro Woche.

60 Stäbchen sind 50g.
Also 0.8g pro Stäbchen, bei 7% PO4 sind das dann 58mg pro Stäbchen? Auf 450l also 0.13mg/l, bei zwei Stäbchen dann 0.26mg/l.
Allerdings lösen sich die jetzt auch nicht sofort im Bodengrund auf.

Viel Sorgen macht mir das jetzt nicht, außer ich hab nen Rechenfehler ;-)

Die 7+13 Kugeln waren gefühlt totaler Mist und haben sich selbst nach 4 Monaten nicht aufgelöst, beim Pflanzenzupfen hatte ich dann "Kugelnebel".
Die Tropica Nutrition Kapseln hab ich noch nicht probiert.

Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Wolf.
Welche Düngung würdest du denn empfehlen? Sowohl um sie an die Wurzeln der Valisnerie zu geben und evtl auch um das fehlende Nitrat auszugleichen?
Grüßle Julia
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich hab die von DM genutzt, seit die auf die Öko Dinger umgestiegen bin finde ich die aber doof. Von der Handhabung her.
Ich nutze aktuell die von Aldi. Von irgend einer "Marke" hatte ich auch Mal welche. Sind aber unnötig teurer.
PO4 wurde bei meinen Wassertests nie nachgewiesen. Ich hab aber selber keinen PO4 Test und lasse nur hin und wieder Mal im Laden testen.
Ich verstehe aber nicht warum z.B. echinodoren die ja eigentlich eher emerse pflanzen sind weniger PO4 brauchen sollen als normale Grünpflanzen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich geh mal davon aus, dass du ziemlich zeitnah Fische einsetzt, deshalb würde ich mit Nitrat düngen noch etwas warten. Ich verwende für den Bodengrund Dennerle oder Tetra Tabletten.
L. G. Wolf
 


Oben