450l Skalar Aquarium

Guten Tag,
Bin Christoph und 30 Jahre alt.
Habe seit 7 Monaten ein 150l Gesellschaftsaquarium.Da ich Ende des Jahres umziehe und dann die Möglichkeit habe ein größeres Aquarium aufzustellen, würde ich gerne ein 450l Skalar Becken aufstellen.
Meine Wasserwerte aus der Leitung(Neue Wohnung) sind:
PH 7,2
GH 12
KH 9
Temperatur hab ich so an 25-26grad gedacht.

Ich würde gern folgenden Besatz halten
Skalare
30 Neons
15 Kirschfleck,Schmuck oder Schwarzer Phantom Salmler(Nur eine Art)
2 Paare Schmetterlingsbuntbarsch
1 Paar Marmor Fadenfisch
6-10 Otos
4 L260 Queen Arabesque

1.Wie viele Skalare kann ich auf 450l halten?
2.Sind es auf 450l zu viele Fische die ein Revier beanspruchen?
3.Gehen Otos mit Skalaren?
4.Was ist eurer Meinung nach die ideale Temperatur für Skalare?

Seid bitte nicht zu hart zu mir.Dürft aber gerne kritisieren.Danke für eure Zeit!

Grüße Christoph
 

MoinMoin

Mitglied
Hallo Christoph,
Da mach dir mal keine Sorgen.
Du fragst vorher und bekommst hier passende Antworten. Manchmal sehr direkt aber ehrlich und kompetent. So ist meine 3 Monate Erfahrung hier.
Und reichlich Wissen in allen Bereichen ist hier vorhanden...
450l halte ich für eine schöne Beckengrösse.

Ich selbst bin halt Anfänger.
Neon und Skalare wird schwierig, da die Neon auch als Futter enden könnten.

Bleib gesund
Thomas
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

welche Skalare willst Du den überhaupt pflegen?
Ich gehe jetzt mal von Pterophyllum scalare aus.
Am besten immer den lateinischen Namen nennen, dann gibt es auch keine Missverständnisse.

Das Wasser ist von der Härte schon etwas grenzwertig für Skalare, aber wenn Du Tiere bekommst die über Generationen in diesem Wasser selektiert wurden, kannst Du es versuchen.
Beim Becken kommt es auch auf die Geometrie an: Es sollte schon 60 cm hoch sein.

Beim "Neon" nicht den "roten Neon" , sondern den Neonslalmler nehmen.

Für Schmetterlingsbuntbarsche ist Dein Wasser schon zu hart.

Marmor Fadenfische habe ich noch nicht mit Skalaren gehalten, aber Trichogaster lalius oder Trichogaster leeri habe ich schon ohne Probleme mit Skalaren gehalten. Auch Otos mit Skalaren funktionieren.

Ich finde es aber schon etwas voll.
Mit Marmorfadenfischen würde ich ca. 5 Skalare einsetzen, ohne ca. 7 Stück.

Gruß
Stefan
 
Ich liebäugele mit dem Rio450.
Das hätte ja 66

Ja genau Pterophyllum scalare Platinum.
Was wären den Wasserwerte die geeigneter wären?

Wieso Neonsalmler und nicht Roter Neon?Bezieht sich das auf die Wasserwerte oder auf die Vergesellschaftung mit Skalaren.
Wäre für Neonsalmer 26grad nicht zu warm?

Gruß Christoph
 

Starmbi

Mitglied
Hallo.
Ja genau Pterophyllum scalare Platinum.

Tu Dir einen Gefallen und nimm die Naturform!
Die ist viel schöner und über die Streifen und die Augenfarbe kommunizieren die Tiere miteinander.
Du siehst, nach einiger Erfahrung auch sofort an der Färbung, was mit dem Fisch los ist.
Die Platinum sind in der Hinsicht quasi taubstumm!

Wieso Neonsalmler und nicht Roter Neon?Bezieht sich das auf die Wasserwerte oder auf die Vergesellschaftung mit Skalaren.
Wäre für Neonsalmer 26grad nicht zu warm?
Ja ist etwas warm, aber sie kommen oft besser mit härteren Wasser zurecht.
Skalare essen beide Arten gleich gerne.

Optimal wäre natürlich der Einsatz einer Umkehrosmoseanlage!
Dann könntest Du Dein Wasser auf ca. 2-3° Karbonathärte bringen und hättest prima Werte für Skalare, Neons und Schmetterlingsbuntbarsche.
Letzteren solltest Du als Anfänger, und auch bei Deiner Besatzdichte, trotzdem erst mal nicht halten.

Gruß
Stefan
 
Danke für die ausführlichen Antworten.

Was meinst du genau mit Naturform?Gibt es da eine spezielle Form oder einfach eine Form mit streifen?

Haben die Zahlen 5 oder 7 einen speziellen Grund.Sind Skalare besser bei ungeraden Zahlen zu halten?

nochmals danke für eure Zeit.
Gruß Christoph
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich halte aktuell 11 skalare im Rio 450.
Und bin sehr froh so viele zu haben. Aktuell sind sie nicht ausgewachsen, ca 15 cm hoch von flossen spitze zu spitze würde ich schätzen.
Sie sind aber eigentlich immer als Schwarm unterwegs. So ein Schwarm verhalten habe ich bisher von keinem anderen Fisch im Aquarium gesehen!
Ob ich die Gruppe dauerhaft in der Größe in dem Becken halten kann wird sich zeigen. Ich hoffe es aber.
 
Hi,

ich halte aktuell 6 Skalare auf 360l, wobei 4 davon Nachzuchten der beiden Erwachsenen sind. Aktuell harmonisiert das hier noch gut, die 6 stehen auch viel zusammen und zicken sich nur selten an. Ich hoffe, das bleibt auch so, wenn die Zwerge mal geschmechtsreif sind.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Was meinst du genau mit Naturform?Gibt es da eine spezielle Form oder einfach eine Form mit streifen?
Genau, aber es gibt welche mit schönen Streifen und "verzüchtete" mit ungleichmäßigen oder unterbrochenen Streifen.
Lass Dir nicht erzählen, die Streifen werden mit der Zeit schöner.
Ich habe lange gesucht bis ich schöne Exemplare gefunden habe.
Haben die Zahlen 5 oder 7 einen speziellen Grund.Sind Skalare besser bei ungeraden Zahlen zu halten?
Einer stirbt immer und dann ist die Zahl wieder gerade.
War ein Scherz, das war die Anzahl, die ich in 450l gehalten habe.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

Genau, aber es gibt welche mit schönen Streifen und "verzüchtete" mit ungleichmäßigen oder unterbrochenen Streifen.
Lass Dir nicht erzählen, die Streifen werden mit der Zeit schöner.
Ich habe lange gesucht bis ich schöne Exemplare gefunden habe.

Einer stirbt immer und dann ist die Zahl wieder gerade.
War ein Scherz, das war die Anzahl, die ich in 450l gehalten habe.

Gruß
Stefan

Ok.Ich dachte ich hab das mal gehört.Könnte aber auch bei einem ganz anderen Thema gewesen sein
 
Ich halte aktuell 11 skalare im Rio 450.
Und bin sehr froh so viele zu haben. Aktuell sind sie nicht ausgewachsen, ca 15 cm hoch von flossen spitze zu spitze würde ich schätzen.
Sie sind aber eigentlich immer als Schwarm unterwegs. So ein Schwarm verhalten habe ich bisher von keinem anderen Fisch im Aquarium gesehen!
Ob ich die Gruppe dauerhaft in der Größe in dem Becken halten kann wird sich zeigen. Ich hoffe es aber.
Hallo,
Darf ich sie auch fragen was sie als Beifische halten?

gruss Christoph
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Meist sind die Skalare schön die noch eine Standortbezeichnung haben. Z.b. Peru Altum, Rio Nanay, manacapuru rotrücken oder ähnliches.
Diese sind dann auch noch in der Naturform, zumindest wenn der Verkäufer nicht betrügt. Ich würde solche Fische immer von privat, z.B. über eBay Kleinanzeigen kaufen. Denen würde ich mehr vertrauen, (zumindest wenn Angaben passen und die Bewertung gut sind) als einem Laden. Außerdem wäre mir eine Gruppe schöner Skalare im Laden zu teuer.

Mein Becken inklusive Besatz habe ich
Hier vorgestellt.
 
Hi,

bei mir wuseln Rote Neon, Wagtail Platys, rote Hexenwelse, LDA 16 und Corydoras Schwartzii durchs Becken. Ein letzter Mohikaner roter Phantomsalmer und 2 verbliebene Pfeffersalmler aus meiner Nanobeckenauflösung hats auch noch, sowie je ein Paar Ramirezi und Apistogramma Macmasteri.
Hier hab ich mein Becken vorgestellt:
 
Oben