Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

ja ich war überrascht das es inzwischen drei so große Pflanzen waren, die ganze Ecke war einfach nur noch ein Wust aus diversen Pflanzen und Wurzeln, und die Cryptocoryne war vorne halt viel zu groß - da dachte ich halt "mal eben tauschen..." :cool:

Gut bepflanzt ist es auch noch, deswegen war ich so überrascht was da raus gekommen ist, ohne das das Becken nun kahl aussieht..
Und so wird der Hintergrund auch etwas pflegeleichter.

Grüße,
Lars
 


Enya

Mitglied
Dein Becken gefällt mir super.!! Ich glaube ich versetze meinen Taifun in die Ecke wo du ihn hast, da wird er vllt. nicht jede Woche so braun dass ich mit Zahnbürste ran muss.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Dein Becken gefällt mir super.!! Ich glaube ich versetze meinen Taifun in die Ecke wo du ihn hast, da wird er vllt. nicht jede Woche so braun dass ich mit Zahnbürste ran muss.
Hallo Birgitt,
Ich reinige erst, wenn die Blasen nicht mehr richtig laufen und eine Zahnbürste nehm ich da auch nicht. Ich leg die Einzelteile in eine Chlor Lösung, dann geht es wie von Zauberhand.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Hallo Birgitt,
Ich reinige erst, wenn die Blasen nicht mehr richtig laufen und eine Zahnbürste nehm ich da auch nicht. Ich leg die Einzelteile in eine Chlor Lösung, dann geht es wie von Zauberhand.
L. G. Wolf
Gibt es die Chlorlösung zu kaufen oder mischt ihr Männer da etwas zusammen?
 

Shai

Mitglied
Gibt es die Chlorlösung zu kaufen oder mischt ihr Männer da etwas zusammen?
Danchlorix (die blaue Flasche, ohne irgendwelche Duftstoffe), alternativ gehen auch die günstigsten vom Discounter.
Ne Schüssel, Wasser rein, nen ordentlichen Schuss Reiniger.

Halbe Stunde stehen lassen, wenn sauber dann ordentlich mit klarem Wasser spülen und ruhig noch mal ne Weile stehen lassen. Ggf nen Schuss Essig rein.

Wenn es nicht mehr nach Chlor riecht wieder ins Becken.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Danchlorix (die blaue Flasche, ohne irgendwelche Duftstoffe), alternativ gehen auch die günstigsten vom Discounter.
Ne Schüssel, Wasser rein, nen ordentlichen Schuss Reiniger.

Halbe Stunde stehen lassen, wenn sauber dann ordentlich mit klarem Wasser spülen und ruhig noch mal ne Weile stehen lassen. Ggf nen Schuss Essig rein.

Wenn es nicht mehr nach Chlor riecht wieder ins Becken.

Grüße,
Lars
Hallo Birgitt,
Genau so mach ich dass auch, allerdings lass ich es meist länger stehen.
L. G. Wolf
 


Shai

Mitglied
Hey Wolf,

keine Ahnung.
Ich bin auch erst Ende Juli zurück, da wird die vermutlich schon verblüht sein. :confused:

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Das ist schade, denn die Knospe sieht sehr interessant aus.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey,

ja, es wird wohl nicht die letzte Blüte sein.
Vor ein paar Wochen hatte die schon mal nen Stil, der ist aber nur so 25cm hoch geworden und unter Wasser ist die Knospe natürlich nicht auf gegangen.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

wie erwartet hab ich die Blüte verpasst.

PXL_20220730_150819576.jpg

Zwei Wochen mehr oder weniger unbeaufsichtigt, hat das Becken schon etwas wuchern lassen.

PXL_20220730_150438387.jpg

Da während des Urlaubs die Temperatur im Becken immer weiter angestiegen (>28 Grad, täglicher Anstieg etwa 0.3 - 0.5 Grad) ist habe ich als "Erste-Hilfe-Maßnahme" die Zeitschaltuhr der Multilux Beleuchtung deaktiviert. (Smarthome sei dank :cool:)
Gegen die immer weiter steigende Temperatur hat es geholfen, allerdings hat es auch negative Auswirkungen gehabt:

- der CO2 Dauertest war heute bei Rückkehr ziemlich gelb und die Fische deutlich am pumpen. Entsprechend hab ich das erst mal ausgeschaltet, Sprudelstein rein und morgen nach dem WW wird es etwas reduziert.
- durch die reduzierte Beleuchtung hab ich wohl zuviel gedüngt, vermutlich besonders FE - es gibt einige Pinselalgen

PXL_20220730_150532205.jpg
PXL_20220730_150523779.jpg PXL_20220730_150509554.jpg


So, jetzt wird erst mal Wasser aufbereitet und morgen gibt's frisches Wasser.

Wenigstens gab es wohl auf den ersten Blick keine Ausfälle, wobei die Amanos und Panzerwelse (ja, die hab ich vor ein paar Wochen an nem toten Beilbauch erwischt) wohl auch aufgeräumt hätten.

Grüße
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hi Lars,
deine Crinum hat sich ja zu ner richtigen Bürste entwickelt :oops: Ansonsten macht es doch nen guten Eindruck, bisschen die Schere angesetzt und es sieht fast wieder aus wie vorher. Wie lange hast du den die Beleuchtung zurück gefahren ?

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Hey,
Wie lange hast du den die Beleuchtung zurück gefahren ?

8 oder 9 Tage.
Also Licht war nicht ganz aus, aber schätzungsweise um 50% reduziert.
Die Dosierpumpe kann ich leider nicht Remote steuern, CO2 hätte ich aber tatsächlich zumindest in der Zeit reduzieren können - aber ist ja gut gegangen. Die Pinselalgen schneid ich raus, dann wird das schon wieder.

Allerdings überlege ich ob ich nicht tatsächlich die Multilux aus lasse, die LED Leisten dafür ggfs 5-10% erhöhe und in Summe etwas Strom spare... Letzte Woche ist doch mit +15 Cent ne deutliche Erhöhung ins Haus geflattert... :rolleyes:

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

das Gröbste ist beseitigt.
Nun herrschen auch wieder angenehme 24.8 Grad im Becken.

Die Multilux bleibt erst einmal aus, die Leisten habe ich von 60 auf 75% erhöht, und eigentlich reicht es mir auch so noch. CO2 hab ich etwas reduziert, tägliche Düngung auch mal um 25% reduziert.
Mal sehen wie die Pflanzen reagieren.

PXL_20220731_085142790.jpg

Grüße,
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hi,

Allerdings überlege ich ob ich nicht tatsächlich die Multilux aus lasse, die LED Leisten dafür ggfs 5-10% erhöhe und in Summe etwas Strom spare...
Probieren kannst du es ja mal, angeschaltet ist sie ja gleich wieder.
das Gröbste ist beseitigt.
Ganz eindeutig :p Sieht ja aus wie vorher.
die Leisten habe ich von 60 auf 75% erhöht, und eigentlich reicht es mir auch so noch. CO2 hab ich etwas reduziert, tägliche Düngung auch mal um 25% reduziert.
Mal sehen wie die Pflanzen reagieren.
Da bin ich ja mal echt gespannt drauf !

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

das sieht nur vom Weiten so aus ;-)
Die schwarzen Pinsel sind doch eindeutig sichtbar.

Da bin ich ja mal echt gespannt drauf !
Ich glaub außer der Limnophila Aquatica dürften die meisten Pflanzen inzwischen auch mit weniger Licht auskommen.
Den Fischen gefällt es bestimmt etwas dunkler besser. ;-)

Grüße
Lars
 


Oben