Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!



Shai

Mitglied
War es denn tatsächlich Sauerstoffmangel?
Hey
das lässt sich nur mutmaßen, aber zumindest haben die Tiere deutlich Anzeichen gehabt.
Vielleicht war es auch ne Reaktion vom Medikament.

Aktuell ist alles wieder unauffällig, werde aber dennoch morgen einen weiteren WW machen.
Ein bisschen graut es mir ja jetzt vor der zweiten Behandlung im 3 Wochen, aber die ist ja leider notwendig.

Aufstocken werde ich die Skalare allerdings nicht mehr. Fürs Erste wirds sowieso so bleiben wie es ist, erst mal muss alles wieder in die Spur kommen...

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Nabend,

Ausfälle gab es glücklicherweise nicht mehr.
Beim SBB und bei einem Skalar konnte ich heute beobachten wie die Würmer ausgeschieden wurden.
Der zweite Skalar hat noch rote Fäden, ebenso mindestens ein Kirschflecksalmler.
Ich werde das mal beobachten, hab gelesen das es durchaus ein paar Tage dauern kann bis alles "raus" ist.

Ein Nebeneffekt der mit zumindest aufgefallen ist, die Biotodoma sind "gefühlt" etwas weniger scheu - vielleicht lag das Verhalten auch an den Würmern und dem daraus resultierenden Stress.

Dafür machen sich weiter die Algen breit, viele grau / flauschige (allerdings eher flächig und nicht so typische "Büschel") , aber auch Grüne...
Ich überlege es mal mit GH+ zu versuchen und so Mg/Ca im Becken zu haben, so dass ich mit etwas mehr Kalium arbeiten kann. Gleichzeitig will ich die KH aber nicht erhöhen, daher fällt das Duradrakon raus.

Grüße
Lars
 

J0K3R

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ausfälle gab es glücklicherweise nicht mehr.
freut mich ! Hat das Daumen drücken wohl doch einmal was gebracht...
Beim SBB und bei einem Skalar konnte ich heute beobachten wie die Würmer ausgeschieden wurden.
Der zweite Skalar hat noch rote Fäden, ebenso mindestens ein Kirschflecksalmler.
Ich werde das mal beobachten, hab gelesen das es durchaus ein paar Tage dauern kann bis alles "raus" ist.
War bei mir exakt genau so. Warte es mal die Tage noch ab :)

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich frage mich noch immer warum es bei dir zu einem so starken Sauerstoffmangel kommen konnte.
Nitrit hast du aber nicht gemessen?
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Gut, ich hätte in so einem Moment auch nicht daran gedacht. Da ist Schadensbegrenzung erst mal wichtiger. Erst später kommt dann die Frage, warum.
L. G. Wolf
 


Shai

Mitglied
Nabend,

hab ich schon erwähnt das ich ein Algenproblem ja habe? :p

PXL_20230616_172834843.jpg PXL_20230616_172822576.jpg PXL_20230616_172828709.jpg PXL_20230616_172846995.jpg
PXL_20230616_172927774.jpg

Ich glaube morgen muss ich mal ordentlich die Schere ansetzen. Außerdem werde ich etwas die GH erhöhen, sowie Kalium und etwas Eisen dosieren

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

so erst mal alles was übel befallen war entsorgt.
Oben in der Wurzel hatte ich ein paar Bucephalandra, aber die waren nur noch Pelz.
Die Anubias war ebenfalls ein Fall für die Tonne.

Das Wechselwasser hab ich mit etwas Duradrakon, sowie dem SaltyShrimp GH+ aufgesalzen, so das da etwa KH 0.8 und GH 5.5-6 drin waren (laut Dosierung auf der Dose)
Im Becken ist es durch die Verdünnung weniger, das wird sich in den nächsten Wochen bei jedem WW etwas anpassen.
Außerdem hab ich Kalium, und FE gedüngt, jetzt heisst es abwarten.

PXL_20230617_111809717.jpg
PXL_20230617_111709580.jpg
PXL_20230617_111657061.jpg PXL_20230617_111648820.jpg

Grüße
Lars
 

Enya

Mitglied
Hi,
ich glaube das lern ich nie. Dachte bei Algen sind hauptsächlich höhere Eisenwerte schuld u. es wäre gut wenn man so gut wie keine Werte ablesen kann?
Wieso hast du Eisen gedüngt?
 

Shai

Mitglied
Hi,
ich glaube das lern ich nie. Dachte bei Algen sind hauptsächlich höhere Eisenwerte schuld u. es wäre gut wenn man so gut wie keine Werte ablesen kann?
Wieso hast du Eisen gedüngt?
Hey

da Eisen nicht vorhanden war (genauso wie Kalium).
Ich hab die letzten Wochen (Monate) gar nichts düngt, daher kann zuviel Eisen kein Auslöser gewesen sein. Genauso "Strömung", CO2, etc... wird ja gern genannt - es gibt sicherlich Rahmenbedingungen die für die eine oder andere Algen Art "besser" sind, aber eher nie (meiner Meinung nach) der einzige Grund sind warum Algen wachsen.

Es ist halt in Summe ein Ungleichgewicht vorhanden / entstanden und das versuche ich nun mit Salz (Mg, Ca, Spurenelemente) sowie Dünger (K und FE) zu regulieren.
N+P sind durch den Besatz / Futter eigentlich erst mal ausreichend vorhanden.


Grüße
Lars
 

Enya

Mitglied
Hey

da Eisen nicht vorhanden war (genauso wie Kalium).
Ich hab die letzten Wochen (Monate) gar nichts düngt, daher kann zuviel Eisen kein Auslöser gewesen sein. Genauso "Strömung", CO2, etc... wird ja gern genannt - es gibt sicherlich Rahmenbedingungen die für die eine oder andere Algen Art "besser" sind, aber eher nie (meiner Meinung nach) der einzige Grund sind warum Algen wachsen.

Es ist halt in Summe ein Ungleichgewicht vorhanden / entstanden und das versuche ich nun mit Salz (Mg, Ca, Spurenelemente) sowie Dünger (K und FE) zu regulieren.
N+P sind durch den Besatz / Futter eigentlich erst mal ausreichend vorhanden.


Grüße
Lars
Ah ok, danke für Aufklärung.
 

Shai

Mitglied
Nabend,

mal ein Zwischenstand:

PXL_20230621_165626734.jpg

PXL_20230621_165643307.jpg PXL_20230621_165653786.jpg PXL_20230621_165712068.jpg

Die grau / schwarzen Algen sind zumindest erst mal nicht mehr geworden, "übern Berg" bin ich zumindest noch nicht.
Immerhin scheint das angepasste Nährstoffverhältnis Wirkung zu zeigen, denn seit langem perlt das Becken am Abend mal wieder und irgendwie hab ich das Gefühl das die Pflanzen langsam besser aussehen.

@Wolf
Der grüne Lotus ist inzwischen ne ordentliche Nummer geworden, aber ich glaube mit der Position rechts hinten passt er perfekt dahin - auch wenn der Filterauslass den etwas wild aussehen lässt.
Inzwischen blüht der auch sehr regelmäßig, lediglich die kleinen Lotus scheinen sich zwischen Scheibe und Filter festgeklemmt zu haben und sind entsprechend nicht "erntbar".

Grüße
Lars
 

J0K3R

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,

deine Pflanzen wirken tatsächlich kräftiger :) Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis wieder alles paletti ist.

Ich finde man sieht jetzt aber so richtig was für Brummer deine Kirschflecksalmler eigentlich sind ! Im übrigen immernoch schade das sich eine Biotodoma so versteckt halten... Oder liegt das nur an deiner Kamera !? :p

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Biotodoma so versteckt halten... Oder liegt das nur an deiner Kamera !? :p
Ne, das sind echt ziemliche Schisser.
Aktuell sind die dazu noch ziemlich territoriel, was dazu führt das einer der vier ziemlich häufig verängstigt zwischen den Blättern der Echinodorus hockt. Ich hoffe das wird besser wenn die Pflanzen dichter geworden sind, aber zur Zeit sieht's manchmal aus wie 3 vs 1, das muss ich zumindest beobachten - auch wenn ich noch keine Lösung hätte.

Die beiden verbleibenden Skalare sind sich leider auch nicht besonderes grün, aber wenigstens geht jeder einfach auf eine Seite des Beckens und nur zwischendurch wird mal in der Mitte "gepost"

Grüße
Lars
 


Oben