Hey Sebastian,
leider nein. Ich war gerade mal da und hab fürs 125er ein paar Pseudomugil mitgenommen, von den Krobia hat er nur zwei größere Arten. u.A sp. Oyarock, super schöne Tiere, aber schon bei ihm im Becken keine Winzlinge.
Er meinte die letzten Jahre waren die Xinguensis kaum gefragt, daher hat er die Nachzucht aufgegeben.
Als Alternative nannte er mir die Geophagus Rio Tapajos 'Red Head', aber bei Geophagus hab ich irgendwie die Sorge das die mir die Pflanzen ausbuddeln.
Zweite Alternative 'Biotodoma Cupido', sind allerdings auch nicht ganz günstig und M/W Unterscheidung ist wohl auch nicht so einfach.
Naja noch schwimmen die Borellii ja im Revier ;-)
Grüße,
Lars
Hey,
ich war gestern auch da,weil ein Kumpel eben Krobia xinguensis für sein Becken habe wollte. Ich war der festen Überzeugung Thomas hat welche da.
Und dann auch gemerkt...keine mehr da. Ich war verwirrt.
Er hatte jahrelang Tiere in mehreren Becken und ist sie nicht losgeworden...jetzt sind alle weg und die Leute fragen danach, merkwürdigst

Sollten sie bei mir irgendwann laichen, hat Thomas schon gesagt, dass er die Jungtiere nimmt
Die Krobia sp. Oyapock sind Nachzuchten von mir...da würde ich derzeit keine Empfehlung abgeben wegen der Vergesellschaftung, die sind nicht ganz so fromm wie die xinguensis (und leider auch nicht ganz so schön

) Größere Corys dürften gehen, Harnischwelse auf jeden Fall. Ich werde demnächst Schwertträger testen...
Die Geophagus sp. Tapajos Red Head hab ich zusammen mit den K. xinguensis in 160x60x60, die buddeln, auch stark, aber ich habe nicht nur Cryptos und auch das funktioniert. Ganz auf Grünzeug muss ich also nicht verzichten, aber da bin ich tendenziell genügsam.
Der eine Kerl ist sicher 20cm mit Schwanzflosse, mein großer xinguensis Mann aber auch.
So ist das halt wenn man es einige Zeit nicht mehr in den Laden schafft, da ändern sich auf einmal Dinge

LG
Sebastian