Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Hallo Lars,

aber die machen auch schon ein bisschen Arbeit. Spätestens alle zwei Wochen muss ich die Ableger die sich aus dem Wald raus verirren abzupfen
Bei mir gibt's deshalb nur noch Cyperus helferii :cool:
Aber es sieht sehr gut aus.
Ich hab ein bißchen Bammel davor wie meine Becken aussehen wenn ich aus dem Urlaub komme...
Ist das 2. Borelli Männchen wieder aufgetaucht?
Gruß,
Svenja
 


Shai

Mitglied
Ist das 2. Borelli Männchen wieder aufgetaucht?
Leider nein, gestern beim Füttern hab ich definitiv alle 4 Weibchen gezählt und das große Männchen. :-( so wirklich Glück scheine ich mit den Apistogramma nicht zu haben.

Wahrscheinlich würde ich aber auch keine Apistogramma nachbesetzen wenn irgendwann mal alle raus sind, das wird zwar hoffentlich noch ne Weile dauern man liest ja so Lebenserwartung von 1-3 Jahre, aber dann würde ich vermutlich eher "eine Nummer größer" wählen - was auch immer es dann sein mag.

Erstmal werde ich in den nächsten Wochen den Besatz vervollständigen, und dann mal schauen. ;-)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

der Kurier war da ;-)
Hier ein kleiner Teaser:

PXL_20210803_083827624.jpg PXL_20210803_083907124.jpg PXL_20210803_083950498.PORTRAIT.jpg

Gut verpackt mit Heatpack und zusätzlicher Tüte Wasser als Isolierung. Wassertemperatur 22 Grad.
Da ich neugierig war hab ich mal getestet -> KH 2

Mehr gibt es dann wenn die Angewöhnung durch ist. :cool:

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
So,

(wahrscheinlich war eh klar was in der Kiste war)

20x Carnegiella Strigata-Vesca

Bestellt hatte ich schon im Mai eigentlich Strigata-Strigata, aber als die Tiere verschickt werden sollten, waren die leider tagsüber schon verkauft. Also durch Corona und Hochwasser-Saison erst einmal keine Lieferung.
Vorletztes Wochenende standen die Tiere (hier dann Strigata-Vesca) dann endlich mal wieder auf der Stockliste. Entsprechend hab ich Kontakt zu Herr Löll von Tropicwater aufgenommen und eine weitere Woche "Wartezeit" empfohlenyl, damit er die ersten Tiere der Saison erst einmal beobachten kann um zu sehen wie stabil diese sind. Außerdem hat er angeboten mir die "Vesca" zu schicken, farblich sind die etwas "attraktiver" bzw dunkler gefärbt als die "normale" Variante.
Gestern kam dann der Anruf "Ich verpacke gerade Ihre Bestellung, kommt morgen an".


Ich muss tatsächlich sagen, die guten Erfahrungsberichte zu diesem Händler kann ich komplett bestätigen.
Die Kommunikation war immer sehr gut und transparent, sei es bezüglich der Verzögerung, oder die Empfehlung das die Tiere erst einmal noch beim Händler unter Beobachtung stehen. Zusätzlich gab's Tipps für die ersten Tage der Tiere, da diese schon manchmal etwas empfindlich sind. Außerdem sie völlig unkomplizierte Änderung bei den gelieferten Tieren.
Zum Verpackung hab ich ja schon was geschrieben, und ich bin tatsächlich positiv überrascht, dass die Tiere sogar in weichem Wasser geliefert werden.

Hier kann ich also eine Empfehlen aussprechen.


Und jetzt noch ein paar Bilder, bevor jetzt das Licht aus bleibt.

Frisch aus der Kiste:
PXL_20210803_084035486.jpg

Dann mal Temperatur angleichen.
(hier finde ich erstaunlich wieviel Farbe die Tiere zeigen)
PXL_20210803_085929564.jpg PXL_20210803_084652637.jpg

Wasserangleich
- die Trübung kommt von der abschließenden Alkohol-Ingwer Kur gegen externe Parasiten.
PXL_20210803_100642685.jpg

Und nun schwimmen sie frei:
(und dafür das sie erst 5 Minuten im Becken waren, finde ich Färbung schon ausgesprochen gut)
PXL_20210803_102018637.jpg PXL_20210803_102038261.jpg
PXL_20210803_101701295.jpg


Ich bin gespannt was die noch an Färbung zulegen wenn die mal den Stress von Transport und Umsetzen hinter sich gebracht haben.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

ich bin tatsächlich begeistert von den Beilbäuchen.
Das sind so "gechillte" Fische :cool: - andere würden vielleicht sagen langweilig, aber ich find es total Klasse wie die so unter der Oberfläche stehen und sich ein wenig treiben lassen.

Und ans Granulat-Futter (war das einzige was ich gerade da habe was auf der Oberfläche treibt) gehen die auch problemlos.

PXL_20210804_123015276.jpg PXL_20210804_123035345.jpg



Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Dann geh mal in den Keller und bastel einen Drosophila Futterautomat.
So etwas braucht man als Beilbauchhalter. 16280853237411005414996016078556.jpg
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Meine Frau wird mich hassen ;-)

Grüße,
Lars
Aber Lars, dafür leg ich meine Hand ins Feuer.
Du musst schauen, dass es wirklich dicht ist. Den originalen Fleischsalatbecher und Klebeband kannst gleich vergessen, ich dachte auch das wäre dicht.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Und jetzt kommt die Frage aller Fragen...
Wie um alles in der Welt züchtet man bonbonrosane Drosophila??????
Die will ich auch haben!
n035.gif
 

Ago

Mitglied
Psssst! Der Wolf hat doch gar keine bonbonrosanen Pflanzen! Der taucht nur alles in bonbonrosa Licht!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ja das Rohr ist ca. 1,5cm unter Wasser. Ich weiß nicht ob sie die Fliegen dort erreichen, aber immer wenn ich vorbei komme, heb ich etwas an und klopfe ans Rohr, dann fallen immer einige raus. Hätte ich es nicht unter Wasser, dann würden die Fliegen bestimmt daran hochlaufen und hätte sie im Wohnzimmer. Wobei ich aber auch schon die Skalare beobachtet habe, wie sie versucht haben direkt aus dem Rohr zu fressen. Vielleicht kürze ich es noch etwas, oder mache einen größeren Trichter drauf.
Habe ich deine Fragen beantwortet?
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
Hi,

@Shai Du hast doch bei Tropicwater bestellt und warst wohl auch zufrieden. Wie funktioniert dort die Wahl des Lieferdatums (man muss schliesslich zu Hause sein)? Einfach als Kommentar im Bestellformular?
 

Shai

Mitglied
Hey,

du hast ja schon was gefunden, ich glaube als Erstbesteller liefern die meistens Freitags?
Bei Folgebestellungen kann man sich den Tag wohl wünschen, aber wenn du nen speziellen Tag braucht würde ich Herrn Löll einfach mal anrufen, ich denke da gibt's auch ne Lösung.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

tja was soll ich sagen, jetzt ging es doch schneller als ich dachte.
Zufällig hatte ich vorgestern bei eBay Kleinanzeigen gestöbert und einen Hobby-Züchter in Duisburg gefunden der gerade "Peru Altum mit Honigfleck" angeboten hat.

Nunja, heute habe ich Ihm einen Besuch abgestattet und bin am Ende mit 8 Tieren nach Hause gefahren.
Größe (ohne Flossen) würde ich so ~5cm schätzen, zwei Tiere sind etwas größer.

PXL_20210812_153550523.jpg PXL_20210812_153600946.jpg PXL_20210812_153609105.jpg
PXL_20210812_153633739.jpg PXL_20210812_154102038.jpg

PXL_20210812_153727378.jpg PXL_20210812_153713917.jpg

Am Ende hab ich mich doch erst mal für 8 entschieden, wenn es später Stress im der Gruppe geben sollte, dann sehe ich hier hoffentlich ne Größere Chance das am Ende (also wenn man Tiere abgibt) trotzdem eine gute Gruppengröße übrig bleibt.

Die ursprünglich mal gewünschten "Santa Isabell" habe ich nach etwas mehr Recherche verworfen, da diese eher die Größe von echten Altum erreichen können (bis 30cm), was ich bei meiner Beckenhöhe als nicht dauerhaft zumutbar empfinde.
(und alle 8 Peru Altum waren jetzt auch noch günstiger als ein einzelner dieser wunderschönen Tiere.)

Grüße,
Lars
 

cheraxfan2

Mitglied
Altum Skalare, es gibt wohl keinen Aquarianer der sich dem Zauber dieser Tiere entziehen kann. Irgendwann, wenn ich mal Platz habe...... :)
 

Shai

Mitglied
Hey Hans,
das sind aber keine echten "Pterophyllum altum", sondern "Pterophyllum scalare 'Peru Altum'" (manchmal wohl auch "Rio Nannay" oder "Honigfleck" bezeichnet - zumindest soweit ich das verstanden habe.

Echte Altums haben das selbe Problem wie die von mir favorisierten "Pterophyllum scalare 'Santa Isabell'", die werden für die Beckenhöhe einfach zu groß, da müssten wohl eher 80cm her. :cool:

Grüße,
Lars
 


Oben