Bis 50L 32L Fensterbank-Pool



G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Lars.

Sieht super aus. Schön zugewuchert. Das Licht passt doch gut zum Becken.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Klar die Farbe ist schon o. K., aber ich mag sie halt nicht. Ich bin da etwas extrem und man braucht da auch gar nicht auf mich hören.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Ja, rot kommt bei dem Becken nicht durch - die Ludwigia hat theoretisch ne rötliche Farbe, aber abgesehen davon das man das nicht sieht wächst die auch einfach nicht sondern überlebt halt ;-)
Aber so brauch ich außer gelegentlich dem Moos quasi nicht Gärtnern, 50% WW ist quasi eine Gießkanne voll - extrem pflegeleicht.
Und den Borellii hat es gefallen, wenn der Nachwuchs größer ist denk ich kommt da wieder M/W rein - der Rest muss dann wohl ausziehen, im 125er dürften das mit dem Corys nicht gut gehen... Und noch hab ich nen 150cm (450l) Becken nicht durch den Senat bekommen :p

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und noch hab ich nen 150cm (450l) Becken nicht durch den Senat bekommen :p
Hallo Lars,
Dann streng dich mal an, oder stell doch hier mal in einem neuen Thema die Frage:
Wie kann ich meine Regierung zu einem großen Becken überreden.
Vielleicht haben ja andere gute Ideen. Wir helfen doch gern.
L. G. Wolf
 


Ago

Mitglied
Hallo allerseits,
in Coronazeiten kann doch per Notverordnung am Senat vorbei entschieden werden!



Wolf, ich habe Lakritzbonbons hier. Möchtest Du eins? *Bonbonsreich*
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Bärendreck mag ich eigentlich schon, aber da sind mir die Schnecken am liebsten.
Die haben aber nicht, die von mir gewünschte Aquarium Farbe.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin,
mal kurz was zur Lichtfarbe: das ganze ist vor allem wohl eine Kombination aus der Wasserfarbe + Licht. Ich hab im Becken ja ein kleines Säckchen Torfpellets, sowie Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen drin.

Momentan habe ich die Beleuchtung ja über dem Ausweich-Quartier, da ist die Farbe weniger "warm"

PXL_20210104_081727504.jpg


Und hier der obligatorische Nachwuchs Bericht:

Letzte Zählung waren 29-31, es scheint also keine Verluste gegeben zu haben.

PXL_20210104_081112814.jpg PXL_20210104_081309870.jpg

Und heute gibt es zwei kurze Videos, leider ist der Fokus nicht immer so gut. Die Borellii haben quasi Tarnfarbe auf dem Bodengrund...



Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Mann Shai, das ist ja bei dir schon chronisch!
Wende dich bitte an die örtliche Männer-Selbsthilfegruppe und thematisiere das dann im Stuhlkreis.
Wieso chronisch?
Einem Lang&Flach im Wohnzimmer war die Regierung ja in der Vergangenheit nicht abgeneigt, - mich würde aber auch was Größeres reizen.
Beides hat natürlich was für sich, vielleicht denk ich erst über Besatz und Einrichtung nach und dann findet sich das Glas außen rum.
Borellii Gruppenhaltung (5M / 3W?) aus der Nachzucht vielleicht? Wobei die z.B. es z.B. bei den roten Neosn wohl etwas wärmer hätten... Fragen über Fragen ;-)


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin Lars,

die Jungfische erscheinen mir ien bisschen lethargisch. Verhalten die sich dauernd so?
Hey Olli,
Danke für den Hinweis,
das ist mir so gar nicht aufgefallen, was wohl passiert ist das sobald man sich halt mit der Kamera vorm Becken bewegt, das die alle recht schnell auf dem Boden sitzen. Das hatte ich bisher eher so gedeutet das es eine Art "Schutz-Reaktion" ist.
Das Weibchen führt die zumindest noch fleissig durchs Becken und wenn man von etwas weiter weg betrachtet, dann schwimmt der Nachwuchs auch mal im mittleren bis oberen Bereich.
Ansonsten "huschen" sie halt eher in Bodennähe hinterher.

Hier mal ein Schnappschuss "im Affekt"
PXL_20210104_120610982.jpg

Ich hab aber auch kein "Vergleichsverhalten" um zu sagen das es "unnormal" wäre.
Gefressen wird ganz gut, die Bäuchlein sind weiterhin immer orange und von der Größe her würde ich sagen so 10-12mm (sofern das messbar ist)


Grüße,
Lars
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

wenn das nur so auftritt, wenn du vor dem BEcken rumhampelst, ist das völlig normal und wie du selber schreibst, eine Schutzreaktion. Deswegen fragte ich ja, ob das immer so ist. Mein haben das nur kurz gemacht, selbst wenn ich sitzen blieb, hat das Weibchen dann gemerkt, dass ich keine GEfahr bin und ist mit denen weitergezogen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Beides hat natürlich was für sich, vielleicht denk ich erst über Besatz und Einrichtung nach und dann findet sich das Glas außen rum.
Genau so sehe ich das auch mein aquaristischer Zwilling, nur im Gegensatz zu dir habe ich 10 Jahre länger für diese Erkenntnis benötigt.
 

Shai

Mitglied
Hi,

wenn das nur so auftritt, wenn du vor dem BEcken rumhampelst, ist das völlig normal und wie du selber schreibst, eine Schutzreaktion. Deswegen fragte ich ja, ob das immer so ist. Mein haben das nur kurz gemacht, selbst wenn ich sitzen blieb, hat das Weibchen dann gemerkt, dass ich keine GEfahr bin und ist mit denen weitergezogen.
Hey Olli,
dann verhalten die sich wohl normal. Nachdem die Kleinen in Deckung gegangen sind, beginnt das Weibchen sie langsam von der "Gefahr" wegzuführen.

Genau so sehe ich das auch mein aquaristischer Zwilling, nur im Gegensatz zu dir habe ich 10 Jahre länger für diese Erkenntnis benötigt.
Das Schlimme daran ist, das es so viel gibt was ich interessant fände... so ein großes Becken bietet halt auch die Möglichkeit für größere Fische... Skalare gefallen mir, was ich gelesen habe könnten sie sogar mit Apistogramma zusammen... (Wobei auch da wohl der Borellii evtl auch nicht in die idealen Temperatur fallen würde)
Es wird einfach nicht besser. ;)


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Servus,

Ich hab mal die hässliche und unpraktische Filtermatte die ich als "Deckung" verwendet habe rausgeworfen und mir über ebay Kleinanzeigen eine Portion Froschbiss und eine Portion Büschelfarn (zusammen 3 Euro) besorgt.
Schon viel besser! (auch wenn es nur ein provisorische Becken ist)

PXL_20210105_142746399.jpg

Außerdem sind mir ein paar Nahaufnahmen geglückt :D

PXL_20210105_142426625.jpg PXL_20210105_142440095.jpg PXL_20210105_142620727.jpg PXL_20210105_142610451.jpg

Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Lars.

Sieht gut aus. Und wirklich hübscher Nachwuchs im Becken. Die sehen auch wirklich gut genährt aus.
 


Oben