Aquarium auf Fensterbank ?

Hallo,
Ich bin grad dabei meine Eltern zu überreden , dass ich mir ein Aq auf unseren Fenstersimms im Wohnzimmer stellen darf. Der Simms ist c.a 120 cm lang und 60 cm breit. Ist die Lage nicht gut wegen dem Fenster? Der Verkäufer von Deh*ner hat gemeint, es sei sehr schlecht am Fenster ,weil dann zu viel Licht reinfallen würde und es viele Algen gibt. Aber durch eine Rückwande wäre dieses Problem doch behoben oder?

Vielen Dank

Viele Grüße :wink:


EDIT: Titel editiert(Nadine)
 


Heya,

naja, ich würde das etwas differenzierter sehen.

Wenn das Fenster (besonders im Sommer) direkte Sonne bekommt, ist das ungünstig, und zwar weniger wegen Algen, sondern aufgrund der Wärmeentwicklung.

Sofern nicht, sehe ich kein großes Problem. Im Gegenteil, deine Eltern sparen Geld, weil du weniger beleuchten musst.

Thema Algen: Algen sind Pflanzen, und stehen in Konkurrenz zu anderen Pflanzen. Je besser es den höheren, gewünschten Pflanzen geht, desto weniger bleibt für die Algen übrig. Völlig wurscht, wieviel Licht ins Becken fällt. (Sonst müsste man konsequenterweise oben die Lampe ja auch ausschalten). Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege...

Gruß

Mokantin
 
Mal eine praktische Frage: Wenn man ein Aquarium auf einen Fenstersim stellt - wie soll man denn dann das Fenster noch putzen?
Das kann man ja schließlich nicht wie einen Blumentopf mal eben zur Seite setzen... ergo, man kann das Fenster nicht mehr öffen bzw. man kann es nicht mehr vollständig putzen.
Und ob es wirklich ein schönes Bild ergibt (besonders von draußen) wenn ein Becken auf einem Fensterbrett steht, um das immer "herumgeputzt" wird, möchte ich bezweifeln...
Zweite praktische Frage: Ist unter dem Sims die Heizung angebracht (ist ja häufig so)? In dem Fall hätte ich erstens Bedenken wegen der Stabilität (Fensterbänke sind ja eigentlich nicht dafür gemacht, auf Dauer sehr hohes Gewicht zu tragen) und zum anderen wegen der möglichen zusätzlichen Wärmeentwicklung.
Ich finde ein Becken auf einer Fensterbank keine gute Idee.
 
Hey Conni,

du hast recht, das kommt natürlich auf den individuellen Standort an.

Ich nahm an, dass es sich hier um ein 54er oder so handelt. Das kann man zum Putzen zur Seite schieben, wenn man unter die Matte noch ein Holzbrett oder so gelegt hat.

Die Heizung sehe ich weniger als Problem. Die Wärme wird ja einfach nach oben "durchgeleitet" wie bei einer Bodenheizung. Ggf. mal die Temperatur der Fensterbank fühlen, auf der das Becken stehen soll. Mit etwas Glück spart man den Heizstab und einen guten Luftbefeuchter hat man auch gleich ;-)

Was meine Nachbarn von meiner Fensterbank halten, ist mir offen gestanden völlig wurscht. :D

LG

Mokantin
 
Hallo,
Vielen Dank schonmal. Das Fenster ist kein normales Fenster sonder so ein wie soll ich sagen ein gefärbtes. :oops: Unter der Fensterbank befindet sich keine Heizung oder ähnliches. Naja ich werde nacher mal ein Bild machen ! :wink:


Viele Grüße :wink:
 


Was meine Nachbarn von meiner Fensterbank halten, ist mir offen gestanden völlig wurscht.
Mir auch, aber es soll ja vorkommen, dass man selber seine Wohnung beim Nachhausekommen auch mal von außen sieht... :wink:
Nach der letzten Beschreibung denke ich aber, das es sich wohl um so ein Zierfenster mit Buntglas handelt - ob davor ein Aquarium optisch gut zur Geltung kommt, müsste man sicher ausprobieren.
 
Hallo,
Hier wie versprochen das Bild.
Würde es gut aussehen? Hält der Unterbau?
Vielen Dank !
100108160004_IMG_0001.JPG


Viele Grüße ;)
 
Hallo,

ob das Aq auf die Fensterbank gestellt werden sollte oder nicht hängt wohl am ehesten von der Himmelsrichtung in die das Fenster guckt ab!
Denn die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung im Sommer wird wohl eher das größere Problem als die potentielle Veralgung sein

Schaut das Fenster nach Norden so sollte das wohl gehen, wenn nicht müßte den Sommer über die Jallousie das Aq beschatten ... wer sitzt schon gern im Dunkeln.

Gruß Deti
 
Hallo,
Ich bin noch am Rätseln entweder 100cm oder 120cm.

Naja du hast Recht dann wars das mit Fensterputzen usw.... :)
ich denke mal meine Mutter wird es mir danken! 8)


Viele Grüße ;)
 


Oben