Bis 50L 32L Fensterbank-Pool

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

Inzwischen sind es richtige kleine Kardinäle geworden.

PXL_20221127_100328281.jpg PXL_20221127_100347505.jpg

Eigentlich war der Plan das die dieses Wochenende ins neue Becken umziehen, aber da hat sich gerade der Nitrit Peak eingestellt - also lass ich es erst mal noch laufen.

5 Wochen hab ich ja nun noch Zeit alles umzuziehen, das Fensterbank Becken etwas sauber zu machen und als Weihnachtsgeschenk zu verpacken ;-)

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

so das letzte Bild des Fensterbank Beckens.

Da es Sonntag als Geschenk an meinen Neffen geht, habe ich es heute mal neu gestaltet. Möglichst pflegeleicht. Da meine Schwester eher nicht so den grünen Daumen hat, habe ich auf Stängelpflanzen verzichtet und auf die Cryptocoryne und Anubias gesetzt die ich hier noch "rumliegen" hatte.
Ich denke als Garnelenbecken kann sich das sehen lassen.

PXL_20221221_081133979.jpg

Grüße,
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Guten Morgen Lars,
beim ersten Blick beim runterscrollen dachte ich du hast eine Karibik - Kulisse gepostet :D :p
Ich glaub ich brauch mehr Kaffee :rolleyes::D

Da wird sich dein Neffe wohl wirklich freuen und mit Anubias und Cryptos kann man ja fast nichts falsch machen.

Beste Grüße
 

Shai

Mitglied
Moin,

ich hab mal ein Video vom aktuell re-aktivierten Becken gemacht.
Wenn ich mir die Kardinäle so ansehe, dann könnte das tatsächlich ne Option bleiben. - Vielleicht wäre es doch Zeit für ein paar Pebble-Stones, etwas grasartige Pflanzen und vielleicht ein bisschen filigranes Holz.

Die Strömung scheinen die Tiere aber auf jeden Fall zu lieben. Zeitweise sitzen die natürlich auch mal in ruhigen Zonen, aber sie Surfen auch immer lange in der Strömung. (aber natürlich ist der Eheim Außenfilter für das Becken nicht besonders hübsch - zudem steht der auf nem Schrank, was auch auch keine Dauerlösung sein kann)


Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Die Pebblestones zusätzlich, oder als Ersatz?

Sieht doch mit den Steinen auch gut aus. Aber die von Tim genannten oder Nadelsimse würde m.M.n. schon gut aussehen.
 

Shai

Mitglied
Die Pebblestones zusätzlich, oder als Ersatz?
Als Ersatz, das würde das ganze optisch etwas mehr Richtung "Fluss" bringen, in der Regel sind die Steine ja eher glatt geschliffen.

Hab mal spontan ein paar tote Ästchen ausm Garten geholt.
PXL_20240607_075812516.jpg


Mit dem Fenster im Hintergrund wirkt das Becken auf Fotos leider deutlich weniger als in der Realität.

Aber die von Tim genannten oder Nadelsimse würde m.M.n. schon gut aussehen.
Die Helanthium wäre mir glaube ich zu grob, bisheriges hänge ich an der Eriocaulon Needle Leaf - aber als einzige Pflanze bei Aquasabi bestellen lohnt sich das nicht. :cool:


Muss ich nur noch der Frau erklären das es vielleicht doch wieder ein Becken mehr gibt. :rolleyes:


Grüße
Lars
 
Oben