300-450 Liter Komplettaquarium Juwel/Alternative?

Hi zusammen,
aktuell suche ich für meinen,dem arbeitsfähigen Alter entschwindenen, Vater ein Aquarium. Genauer gesagt klappern wir am Dienstag einige Läden im Ruhrgebiet ab und informieren uns über das Angebot. Es soll so 300-400 Liter haben, wahrscheinlich ein Malawibecken (das kläre ich mit den Wasserwerten in einem anderen Thread).

Gibt's eures Wissen nach eine preislich ähnliche Komplettalternative zum Rio 300 oder 400? Also auch mit vernünftigem Unterschrank und Abdeckung sowie Beleuchtung (ich weiß, die ist beim Rio sehr gut)? Ich finde halt den Innenfilter nicht so sinnvoll, bezahle den ja aber leider mit. Ein Außenfilter soll aber zwecks Leistung und Wartungsintervallenauf jeden Fall her.

Für 720,- € incl. Versand das original Rio 400:
http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/a ... rien/11168

Für ca. 500,- € incl Versand in die Wohnung ein sogar etwas größere Alternative bei EBay:
http://cgi.ebay.de/AQUADOOR-ACTIVE-LINE ... dZViewItem

Besten Dank für eure Antworten.
 
Hallo!

720 Euro für das Rio 400 ist schon verdammt viel, hab meins für 540 bekommen. Musst dir nur das günstigste Angebot inkl. Versand im internet suchen, ausdrucken und beim nächsten Horn bach vorlegen, dann kreigst darauf nochmal 10% Rabatt (Tiefpreisgarantie)


EDIT: Das Teil aus dem Ebay-Link möchte ich aufgrund der Abdeckung nicht geschenkt - einfach nur extrem umständlich wenn man da mal im becken hantieren mus.

Mfg Michi
 
Hi,

das gleiche Becken bekommst bei den auch mit ALU-Abdeckung. Nur ich hatte schon in etlichen Foren gefragt, ob einer erfahrung mit den Becken aus Polen hat. Nur leider ohne erfolg und deshalb ist es jetzt ein Juwel geworden.

Gruß´
Sascha
 
Danke Euch. Angesicht des von Kine beschriebenen Angebots bei H****** scheint kein Weg an den Juwels vorbeizuführen. Die Option den Innenfilter zu ergänzen oder später gegen Außenfilter auszutauschen hat man ja immer noch.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Sind die Innenfilter bei Juwel nicht mit den Aquarienscheiben verklebt?
Das wäre dann wohl eine ziemliche Arbeit, den Filter da herauszubekommen.

Gruß

Stefan
 
Innenfilter sind geklebt und wenn man die raus trennt, führt das meines Wissens leider zum Verlust der Garantie :shock: .


Vom Rio 400 kann ich jetzt nix über den Preis sagen, aber die Preise gehen schon oft weit auseinander. Hab mein Rio180 bei Deh*ner Zoo komplett mit allem für 249 gekauft. Billigster Preis im Internet war zu der zeit 289 Euro, Zooplus glaub noch teuerer. Heute erst wieder beim Hage*bau in der Zooabteilung gesehen für wahnsinnige 319 Euro.
Beim Rio 400 sind da sicher ähnliche Unterschiede, einfach mal alle Märkte im Umkreis abtelefonieren!
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Ich würde ein Becken bei Ebay holen, oder das Juwel billiger erwerben. Der genannte Versandhandel ist bei vielen Dingen preislich gut dabei, da findet man fast alles zum Teil deutlich günstiger. Beim Filter habe ich ca. 30% gespart im vergleich zu Zoo Plus, bei diesem Juwelbecken sollte das auch möglich sein.

Wenn ich bei Ebay kaufen würde, dann nur mit T5. Die "No-Namebecken" von Ebay haben häufig den Vorteil, daß sie bei Leuchtstoffröhren Standartgrößen evrwenden, Juwel baut da hin und wieder "Selbstläufer" und verlangt dann für die Röhren das 3-fache des normalen Preises.

Also entweder Juwel deutlich billiger (suche hier mal da gibt es einige Links zu Anbietern die deutlich günstiger als Z@@plus sind) oder E-Bay. Ich würde zum Beispiel lieber ein 200*60*50 oder 200*50*50 Becken nehmen, da ich sehr auf Welse stehe und eben die größere Grundfläche dort mehr wiegt als die Literzahl.

Falls Malawii wäre dann Juwel doch ne sinnvolle Option, dann eventuell mit Zusaetzlicher Strrömungspumpe/Aussenfilter.

Gruß Arne
 
Hmm, also Z00plus steht gar nicht mehr zur Debatte, da es die Juwel Becken zu konkurrenzlosen Preisen bei Hxrnbach gibt. Zu dem kann man sie dort bequem abholen.

Heute waren wir allerdings unterwegs, unter anderem bei zwei sehr (sehr) großen Geschäften in Duisburg. 400 Liter (150cm) wird meinem Vater doch etwas zu viel des guten, so dass wir bei 120cm bzw. 300 Liter landen werden. Gut gefiel im das Fluval Vicenza 260. Mit gebogener Frontscheibe und 260 Liter.
Weniger gefällt mir die Literanzahl, gut hingegen das die Filteranschlüsse des beiliegenden Außenfilters im Becken integriert sind und somit kein volumenfressenden Innenfilter benötigen. Allerdings weiß ich nicht wie viel der Fluval 305 taugt... Ein Schmankerle ist sicherlich der Preis. Ausstellungsstück im guten Zustand für ca. 540,- Euro.
Schön wäre ein 120x50x60cm Aquarium, aber leider gibt es dieses Maß nicht als preiswertes Komplettset.
 
Hallo!

120x50x60 ist natürlich auch toll. Dürfte komplett auf ca 550 Euro kommen (Glas, Abdeckung und Schrank). Alles von Zajac:
-Becken 120x50x60
-Aqualux T5 Abdeckung
-Juwel Unterschrank

Mfg Michi
 
Es wird morgen das Fluval Vicenza 260. Für 480,- € incl. Technik ein ordentlicher Preis. Werde noch versuchen den Fluval 305 Filter gegen einen stärkeren Eheim zu tauschen (gegen Aufpreis versteht sich).

Das Becken soll dann mit kleinen Malawi Arten besetzt werden. Überlege noch ob wir eine dünne schwarze Rückwand einbauen sollen um mögliche Steinaufbauten nicht direkt ans Glas lehnen zu müssen oder ob ich die 2cm (ca. 15 Liter) Beckentiefe nicht verschwenden soll (stattdessen schwarze Pappe hinterm Becken).
 
Oben