25l Becken technikfrei !?



cheraxfan2

Mitglied
CPO habe ich 2-mal probiert und 2-mal ohne Erfolg aufgegeben. Das sie aktiv Garnelen jagen, haben sie mir in den ersten 5 Minuten gezeigt, ich hatte sie in ein Becken mit RedFire gesetzt. Untereinander sind die teilweise dermaßen aggressiv, es gibt Männchen die kann man nur alleine halten. Von den Flusskrebsen her bin ich einiges gewöhnt, CPO toppen das.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

habe nochmal 2 Fragen:

1. die kleinen Garnelen sind auch oft an den (verschmockten) Scheiben. Das heißt nicht, dass es im Becken nicht genug Leckeres zu finden gibt, sondern, dass sie die Scheibenschmocke einfach auch gerne schnabulieren, richtig?

2. Ich überlege, ob ich den oberen Bereich des Beckens noch irgendwie nutze - z.B. für Äste, an einem Saugnapf befestigt, oder irgendwas „Schwimmendes“ (Auf Schwimmpflanzen habe ich irgendwie keinen Bock in dem kleinen Becken.), damit die Garnelen noch mehr „Kletterfläche/Abweidungsfläche haben, da sie ja Schwimmraum in dem Sinne nicht brauchen.

Versteht ihr, was ich damit meine und habt ihr ne clevere (möglichst nicht zu pflegende) Idee für sowas oben? (Gerne auch Beispielbilder!)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 20
  • image.jpg
    image.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 20

May

Mitglied
Guten Morgen Fritz,

vielleicht Hornkraut? Das schwimmt zwar auch, ist aber leicht zu bändigen. In Kombination mit ein paar einfachen Ästen, die du einfach rein steckst, kannst du da schön ,,Dschungelfeeling" erzeugen.

Habe ich ich sogar beides hier, wenn du was abholen magst.

Gruß Astrid
 
  • Like
Reaktionen: :-)

:-)

Mitglied
Guten Morgen,

Hornkraut stelle ich mir da auch passend vor. Viele kleine Oberflächen zum Nesteln und sehr pflegeleicht bzw variabel zum rumprobiere.

Viele Grüße,
Simon
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

Astrid, das was Du mir da schonmal mitgegeben hast, war aber kein Hornkraut oder?

Würde man das einfach nur auf die Oberfläche legen und es breitet sich NICHT aus wie wild? (Wenn ich n Stück Sessiliflora auf der Oberfläche liegen hatte, ist das immer mit der Zeit weggegammelt.)

Und, was für Äste hast Du, bzw. muss ich mit denen irgendwas beachten, oder wären die safe? (Rinde etc…)

Danke schonmal für das Angebot, die Idee klingt nicht so schlecht!
 


BeowulfAgate

Mitglied
Ein, zwei Pflänzchen Froschbiss Tötens doch, würden in dem Becken gut aussehen und die sind mit „einem“ Handgriff wieder dezimiert. Das ist dann keine Arbeit, sondern meditativ. Für etwaige Nebenwirkungen danach keine Haftung.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Würde man das einfach nur auf die Oberfläche legen und es breitet sich NICHT aus wie wild? (Wenn ich n Stück Sessiliflora auf der Oberfläche liegen hatte, ist das immer mit der Zeit weggegammelt.)
Hallo Fritz,
Hornkraut hat keine Wurzeln und gammelt natürlich nicht wenn man es schwimmen lässt. Es gibt halt einen grossen Knäuel. So einfach es auch sein kann, es kommt nicht in jedem Aquarium, aber das merkt man sehr schnell.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Das ist Hornkraut.

20230227_163114.jpg

Das ist quasi ne schwimmende Stängelpflanze. An Ästen habe ich Buche, Schwarzerle und Eiche hier. Normal sollte da nichts passieren, du kannst die aber natürlich vorwässern.

Die Zweige hier waren Schwarzerle, da hat nix gegammelt.

20230120_163722.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Fritz5

Mitglied
Alles klar, danke für Dein Paket! Ich denke morgen werde ich mal ein bisschen was in die Becken schmeißen und gucken, was passiert ;)
 

Fritz5

Mitglied
So ich hab jetzt Astrids Schwarzerlenäste einfach auf die Wasseroberfläche gelegt und dazwischen ein paar Froschbiss geparkt.
Mir gefällts mega, genau so was hatte ich mir vorgestellt.

Die Garnelen belagern das Zeugs sofort!

Nun ist natürlich ne Menge im Becken und es ist nicht so stark gefiltert. Schauen wir mal, ob das so hält...ich würds mir gönnen ;)
 

Anhänge

  • 20230227_214921.jpg
    20230227_214921.jpg
    3 MB · Aufrufe: 29
  • 20230227_214859.jpg
    20230227_214859.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 29
  • 20230227_220349.jpg
    20230227_220349.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

May

Mitglied
Das macht wirklich was her. Jetzt hoffe ich nur, dass keine Garnele stirbt (sonst bin ich wieder schuld o_O).
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Warum auch nicht?
Es gibt ja viele Leute, die Garnelen essen, oder Heimchen, oder sonstwas.
Da legst du halt dann nicht 5 auf den Grill, sondern 50;)
Hast du soviele bis zum Sommer?
 

Fritz5

Mitglied
Das Orange sieht so giftig aus...

Also gerade seh ich ziemlich viel Nachwuchs wimmeln. Hätte ich nicht gedacht. Mal schauen wieviele da durchkommen.

Ich werde sie trotzdem nicht essen;) wollte nur wissen, ob das grundsätzlich geht.
 


Oben