25 Liter Nanocube Iwagumi Style, welcher Besatz?

Hallo allerseits!

Nun ist es schon sage und schreibe 10 Jahre her, dass ich das letzte mal ein Aquarium hatte.
Jetzt ist es ein 25 Liter Nanocube im Iwagumi Style geworden, wobei ich mir jetzt noch nicht ganz so sicher bin,
ob ich dort lieber Zwerggarnelen, oder einen Betta drin halten soll.
Ich denke für einen Betta müsste ich die Bepflanzung wohl ändern, weil momentan nur Kuba Perlkraut da drin wächst. Oder was meint ihr?
Habt ihr Tipps wie ich das Becken doch noch Betta gerecht machen könnte?

LG
 

Josepe

Mitglied
Huhu,

ich bin selber Anfänger, stand aber auch kurz vor einem iwagumi. Nach diversen Recherchen halt ich das Ding für keinen Fisch geeignet. Erst recht keine Betas, die es wohl gerne wirklich verkrautet mögen. Kann aber auch schön aussehen. Ist dann halt der „wild“ Style.
ansonsten finde ich persönlich Garnelen auch sehr unterhaltsam ;)

liebe Grüße, Charlotte

edit: ich glaube aber 25 l sind selbst bei Betas umstritten
 

Z-Jörg

Mitglied
Huhu,

ich bin selber Anfänger, stand aber auch kurz vor einem iwagumi. Nach diversen Recherchen halt ich das Ding für keinen Fisch geeignet. Erst recht keine Betas, die es wohl gerne wirklich verkrautet mögen. Kann aber auch schön aussehen. Ist dann halt der „wild“ Style.
ansonsten finde ich persönlich Garnelen auch sehr unterhaltsam ;)

liebe Grüße, Charlotte

edit: ich glaube aber 25 l sind selbst bei Betas umstritten
Sehe ich genau so.
 
Gut, dass Kuba Perlkraut kann man noch umsetzen, denke ich. Ich habe schon öfter davon gelesen, dass Bettas in solchen Becken gehalten werden. Die Maße davon sind 40x25x25, also eher lang als hoch
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
DSC02063.jpg

DSC00930.jpg

Hallo Marv :)

Kampffische leben gerne so richtig im Pflanzendickicht.
Das kann sich natürlich dann mit der eigenen Idee, wie das Aquarium aussehen soll, schon beissen.

Besonders die leider so arg hochgezüchteten Fische mit den überlangen Flossenformen können gar nicht dauerhaft schwimmen,
sie liegen sehr viel. Wenn sie älter werden dann gerne hoch oben in den Pflanzen, damit sie nur noch bequem den Kopf hoch recken müssen,
um oben atmen zu können.

Betta und kahles Becken geht nicht. Ja, es MACHEN viele, und schreiben dann, meiner fühlt sich "pudelwohl".
Aber sie werden recht schnell alt wirkend und ruhig, und es ist purer Stress für sie ohne wirklich so viel
Gewächs, dass Du Deinen Fisch suchen musst.
Vielen ist es einfach egal, oder sie sagen, woander steht, das geht. Oder Du schreibst das zwar, aber woher weißt Du, dass Du Recht hast usw.
Wenn man diese Tiere einige Jahre lang gehalten und beobachtet hat, kann man es nicht mehr mit ansehen, ich hätte keinen Spaß mehr, wenn ich heimkomme, ein Tier in unpassender Haltung bei mir zuhause zu wissen und könnte mich wohl nicht mehr so recht dran erfreuen.

Von der Größe her hat jeder eine andere Meinung.
Ich hatte einige dieser Tiere selber, und sage inzwischen:

für einen Kampffisch dieser Zuchtarten (Veiltail, Crowntail), Männchen
reichen aus meiner persönlichen Sicht 25 Liter sehr gut aus.

Erfahrungsgemäß fällt es uns ansonsten auch immer schwerer, nur diesen einen Fisch auch wirklich alleine zu lassen.

Für ein KampffischWEIBCHEN würde ich etwas mehr Platz auswählen. Und oder für manche Wildformen und alle Kampffische, denen
man nicht diese Krüppelflossen angezüchtet hat.

Dazusetzen kann man MANCHMAL - bei mir hat sich nur ein einziger Kampffisch auch einmal an einer noch lebenden größeren Red Fire vergriffen, eben jene Kleingarnelen. Mit kleinen flachen Unterschlüpfen mit im Becken.
Und manche Schnecken.

Meinen kleinen Garnelen wäre ein Iwagumi wohl angenehm.
Da dann ja keine Fische mit dabei schwimmen, haben sie auch nicht den Drang, sich aus Angst unsichtbar zu machen.

Gruß Sonne
 
Ich würde das Perlkraut halt gerne auf jeden Fall drinnen lassen, dann setze ich es halt nach vorne um. Welche Pflanzen wären denn noch für die Beckengröße geeignet?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
das "verkrautete", das du für den Betta bräuchtest, wird sich nicht mit dem Lichtbedarf des Perlkrauts vereinbaren lassen.
Ein richtig dichter Bodendecker aus Perlkraut braucht vor allem viel Licht und CO².
Ich denke, du musst dich erst entscheiden, entweder Iwagumi für Garnelen oder Dschungel für den Betta.
 
Oben