240 l Besatzplanung und Außenfilterfrage

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

wenn man bei einem 240l Aquarium schnell einen 90%igen Wasserwechsel machen will, braucht man gut 210 Liter Wasser. Bei Deiner Anlage wären das gute 2,5 Stunden. Bei ernsten Problemen im Becken vielleicht etwas lang ...

Aber selbst wenn wir nicht vom worst case ausgehen, auch 60 Liter muß man irgendwohin packen und Volumen zum Verschneiden braucht es auch noch, wenn man das nicht im Aquarium machen will.

Hast Du nicht ein riesiges Becken als Vorrat im Keller stehen?
 

Snowgnome

Mitglied
Hallo Wolf,

wenn man bei einem 240l Aquarium schnell einen 90%igen Wasserwechsel machen will, braucht man gut 210 Liter Wasser.
unter Berücksichtigung von Beckeninnenmaß und abzüglich Bodengrund, Einrichtung und Luftraum von Wasserlinie bis Beckenoberkante sind es vielleicht 150-165 Liter ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,

wenn man bei einem 240l Aquarium schnell einen 90%igen Wasserwechsel machen will, braucht man gut 210 Liter Wasser. Bei Deiner Anlage wären das gute 2,5 Stunden. Bei ernsten Problemen im Becken vielleicht etwas lang ...
Ich ging von einem normalen Wasserwechsel aus und habe noch 20 Liter Leitungswasser dazu gerechnet.

Aber selbst wenn wir nicht vom worst case ausgehen, auch 60 Liter muß man irgendwohin packen und Volumen zum Verschneiden braucht es auch noch, wenn man das nicht im Aquarium machen will.
Da würde eine 60 liter Wäschetonne ausreichen. So habe ich es in meiner damaligen Mietwohnung gemacht und da musste ich das Wasser einen Tag belüften, weil ich da noch eine Vollentsalzung verwendet habe.
Hast Du nicht ein riesiges Becken als Vorrat im Keller stehen?
Ich habe wohl ein 160 Liter Becken zum panschen, aber ich fülle es erst auf, wenn ein Wasserwechsel ansteht, ansonsten ist es leer.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Moin,
Meine Anlage macht glaube ich 190l am Tag. Ich hab ein 100l fass das meistens relativ voll ist. Im schlimmsten Fall würde ich wohl langsam mit Leitungswasser auffüllen.
Aber wie oft kommen solche Notfälle vor?
 

Ago

Mitglied
unter Berücksichtigung von Beckeninnenmaß und abzüglich Bodengrund, Einrichtung und Luftraum von Wasserlinie bis Beckenoberkante sind es vielleicht 150-165 Liter ;)
Stimmt! Vergessen!

Aber wie oft kommen solche Notfälle vor?
Zum Glück selten.
Ich denke nur, man sollte vor der Anschaffung ruhig einmal darüber nachdenken.

Meine Bedenken sprechen ja auch eher für die 300,-Euro- als für die 100,-Euro-Anlage oder eben für mehr als eine Wäschetonne.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Guten Morgen,

Mir fällt beim lesen erstmal auf wie einfach ich es da habe. Ich hab ja die ganzen Filter und auch die Osmoseanlage ins Haus bauen lassen für insgesamt mehrere Tausend Euro. Habe unten im Keller einen Tank wo ich das Wasser dann auffangen kann. Das Abwasser der Osmoseanlage geht dann in die Heizungen oder die Klospülung :D
 
Oben