Bis 200L 135l Wohnzimmer Riff

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen ob ich die Sache nicht in den Meerwasser Bereich schieben soll. Wie siehst du das?
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

wieso ist doch ein "Mitglieder Aquarium"? Da steht zumindest nicht "Süßwasser" drüber. ;-)

Aber du darfst gerne den Titel von "Becken" zu "Riff" ändern.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

heute ist die "CleaningCrew" eingezogen - eigentlich wollte ich lokal kaufen, aber abgesehen von der Apotheke "Zajac" war die Auswahl eher extrem überschaubar, daher hab ich dann doch liefern lassen.
Im Gegensatz zum Süßwasser sind wir hier gar nicht so gut aufgestellt was Händler und Auswahl angeht.


PXL_20230913_094545810.jpg

diverse Schnecken, mit unterschiedlichen "Funktionen"
PXL_20230913_105157840.jpg PXL_20230913_105222852.jpg PXL_20230913_105252489.jpg

PXL_20230913_115807742.jpg
Hier hat sich die Schnecke direkt in den Bodengrund verzogen, es ist nur noch der Rüssel zu sehen :cool:
Die Schneckenhäuser im Hintergrund sind leer, als Ersatz für die

Einsiedler:
PXL_20230913_124257597.jpg PXL_20230913_105217499.jpg

Und direkt wurde fleissig losgelegt:


Die beiden Garnelen haben sich sofort in / um / unter die Steine verzogen und wollten sich nicht ablichten lassen.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Das Foto von dem Einsiedler ist mega! Sieht richtig witzig aus der Typ :)
Jau, die beiden roten Einsiedler sind schon ziemlich coole Typen.
Die kleineren Blauen hatte ich spontan größer erwartet, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Eine der beiden Garnelen hab ich auch noch erwischt:

PXL_20230913_132847360~2.jpg PXL_20230913_132859852~2.jpg PXL_20230913_132920614~2.jpg

Und das ist übrigens der Rest vom Rüssel im Sand:
PXL_20230913_143057243.jpg

Kennt jemand den Film "Tremors" ("Im Land der Raketenwürmer")?
Wenn die sich in den Sand bohren oder wieder raus kommen erinnert mich das irgendwie daran - die sind dabei nämlich auch ganz schön flott unterwegs. :cool:



Grüße
Lars
 

Anhänge

  • PXL_20230913_143751735.jpg
    PXL_20230913_143751735.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 18
Hallo Lars,
hattest Du schon irgendwo geschrieben was für eine Lampe Du drüber hast?
Und läuft die immer so blau?
Freu mich auf die weitere Berichterstattung :)
 

Shai

Mitglied
Hey
hattest Du schon irgendwo geschrieben was für eine Lampe Du drüber hast?
Ich glaube nicht.
Es ist ne Maxspect MJ-L165. Die hat 65W auf 100%, was je nach Besatz sogar fast zu wenig sein kann. Aktuell läuft die auf ca 65%.
Durch den hohen blau Anteil brauchen die MW Leuchten deutlich mehr Power als klassische "Vollspektrum" um ausreichend Licht zu bringen.

Und läuft die immer so blau?
Blau ja, eingestellt sind 20.000k, mit geringem grün / gelb Anteil und ganz wenig rot.
Vor allem rot soll wohl Algen / Cyanos fördern - ich hab einfach Einstellungen von anderen Nutzern übernommen wo mir das Licht gefiel. (extrem praktisch: In der App kann man Profile per QR Code teilen)

Screenshot_20230913-195218.png

Auf den Bildern wirkt das aber grundsätzlich dunkler & blauer als in der Realität - der ganze Weißabgleich und Automatik Kram vom Handy ist damit einfach "überfordert". In echt ist das Licht auch deutlich heller, eher vielleicht leicht violett (?! schwer zu beschreiben)

Ne echte "Blauphase" (nur mit blau / UV) hab ich 15 Minuten vor "Licht aus" - da fluoreszieren sogar einige Kalkrotalgen, bin schon gespannt wie das mit Korallen aussieht.


Ich versuch die Tage mal Fotos mit nem Filter zu machen, vielleicht klappt das besser.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Also den Film kenne ich.
Eine interessante Garnele hast du da. Ich hatte damals die normale Putzergarnele und auch mal die Kardinal. Ich meine auch mal die Harlekin gehabt zu haben, aber da brauchst du halt Seesterne als Futter.
Die Putzergarnele ist übrigens empfindlich bei Salzschwankungen, was ich leider schmerzlich feststellen musste. Mir hat mal die Niveau Regulierung versagt und mir 70 Liter Osmosewasser nachgepumpt, das hat sie nicht überlebt.
Mit den Einsiedlerkrebsen hatte ich übrigens auch kein Glück. Die starben bei mir immer relativ schnell aus, egal ob blau oder rot.
Planarien und Glasrosen hatte ich dafür in rauen Mengen.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
ist das eine Lysmata wurdemanni oder Glasrosengarnele? Wieviel Einsiedler hast Du denn? Mit denen gibt ein nettes Spiel, das Häuschen-wechsel-Spiel. Da braucht es nichts als ein leeres Schneckenhaus, meist kommt recht schnell ein Einsiedler und schaut es sich genau an, wenn es passt wird gewechselt. Hat man mehrere Einsiedler im Becken stehen die regelrecht Schlange und schlüpfen in das gerade frei gewordene Häuschen. Die nehmen auch alle möglichen Häuschen, einer hatte eines von einer Tylomelania.
 

Shai

Mitglied
Moin,

"Lysmata wurdemanni" (Pfefferminzgarnele) evtl auch ne "Lysmata Boggessi" - die beiden Arten sind sehr ähnlich gefärbt und erst im Alter zeigt sich bei Letzterer ein dunkler Fleck am Schwanz.

Das mit der Dichte hab ich auch gelesen, daher wurden die auch mit Tröpfchen "eingewöhnt" und ich hab inzwischen meine Cola-Flasche mit Osmosewasser am Becken hängen, so das es einigermaßen stabil bleibt.


Wieviel Einsiedler hast Du denn?
5 Stück
3x Clibanarius tricolor
2x Clibanarius rutilus

Die Tricolor sind aktuell so groß wie TDS, die Rutilus eher wie Geweihschnecken.
Hatte Gehäuse mit bestellt, die sind gefühlt aber (trotz passend zum Krebs beschrieben) etwas groß. Vielleicht geb ich noch mal 2-3 TDS Gehäuse rein wenn ich welche im Süßwasser liegen habe.

Noch hat kein Wechsel stattgefunden, ich lasse mich überraschen.


@Wolf ich hoffe das ich mehr Glück mit den Tieren habe. Aber es ist schon erstaunlich, die Garnelen sieht man eigentlich gar nicht - dabei wirkt der Aufbau ja gar nicht so massiv. Aber die finden echt jede Lücke in den Steinen.


Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Meine Putzergarnele war eigentlich immer present und zupfte auch gerne an der Hand, wenn man sie ins Aquarium hielt.
L. G. Wolf Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin Wolf,
hattest Du die "Amboinensis" (also die Weißband)? Ich glaube die soll tatsächlich präsenter sein - frisst aber keine Glasrosen und wird größer.
Allerdings hab ich auch schon gelesen das andere Arten mit der Zeit auch weniger scheu werden können und sogar Futter von ner Pinzette holen.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ja die hatte ich und Glas Rosen frisst sie definitiv nicht, aber abgestorbene Haut an den Händen. Was übrigens nicht gerade schmerzfrei ist.
L. G. Wolf
 
Hallo Lars,
ich hab gelesen das diese Garnelen Gruppentiere sind. Vielleicht fühlen die sich zu zweit nicht so sicher?
Ich bin übrigens grün vor Neid ...;)
Sowas hätt ich auch gern
 

Shai

Mitglied
Hey
ich hab gelesen das diese Garnelen Gruppentiere sind. Vielleicht fühlen die sich zu zweit nicht so sicher?
Andersrum kommt es wohl immer wieder dazu das sich eine Gruppe so lange dezimiert bis nur noch zwei Tiere übrig sind. Meistens wird das schwächste Tier wohl nach der Häutung erledigt.
Vielleicht müsste die Gruppe wirklich groß sein, aber da fehlt dann ne 0 bei der Literzahl :cool:

Ich bin übrigens grün vor Neid ...;)
Sowas hätt ich auch gern
Warte mal ab bis es irgendwo weniger rund läuft, dann bist du bestimmt froh keins zu haben ;-)
In der kurzen Zeit muss ich sagen, es ist halt deutlich aufregender als Süßwasser - nicht nur weil man ständig was neues entdeckt und es irgendwo überall lebt, sondern auch für die Nerven. Gerade wenn man Dinge recherchiert, stößt man auf so viel was schief gehen kann und was so unendlich kompliziert klingt, da wird einem schon manchmal mulmig zu Mute.
Dazu kommt das es ja auch keine "günstigen Pflanzen" sind die kaputt gehen und die man vielleicht mit abschneiden und neu setzen retten kann, also vor den ersten Korallen hab ich schon etwas "Angst"


Grüße
Lars
 
Oben