Filtereinsätze wechseln ohne das Wohnzimmer unter Wasser zu

Hallo
ich hätte da mal eine Frage
ich habe mir ein neues 160L Becken zugelegt und dazu einen Aussenfilter Jebao 503
soweit so gut heute wollte ich mal nach den Filtereinsätzen schauen und habe dabei das Wohnzimmer geflutet ,es muss doch die Möglichkeit geben dies ohne Aussnahmezustand zu machen oder ???? hat da jemand einen Trick?Leider ist ja bei diesen Aussenfilter keine Gebrauchsanweisung dabei

danke schon mal im vorraus

kATJA
 


Moin Katja,

ich denke mal das man das Modul, in denen die Schläuche in den Filter gehen,

abnehmen kann. Danach schnappt man sich den restlichen Filter und stellt

ihn in die Badewanne und dann ist das mit dem Wasser nicht mehr ganz so schlimm. :)

Ach ja, bevor man das Modul abnimmt bitte den Stecker ziehen. :mrgreen:

Gruß Heinrich
 

fischolli

R.I.P.
Moin Katja,

ich hab mir den Filter mal auf dere Seite angesehen, leider hab ich da auch keine technische Beschreibung gefunden. Scheint ein Nachbaue der Eheim-Filter zu sein, jedenfalls von der Optik her. Allerdings schein der 503 keine Absperrhähne zu haben, was andere Filter der Firma integriert haben. Findest du neben dem Zu- und Ablauf im Filterkopf irgendwelche Hebel, die du verstellen kannst? Wo möglichst auch noch "ON" und "OFF" dransteht? Wenn ja, ist das gut, damit kannst du den Zulauf aus den SChläuchen abriegeln und dann normal mit einem Handgriff die ganze Einheit mit den Schlauchverbindungen rausnehmen. Anschließend kannst du den Topf mit dem Pumpenkopf unten rausnehmen, ohne dass es eine Überschwemmung gibt.

Sollte es so etwas nicht geben, kannst du nur solche Unterbrecher-Kupplungen z.B. von Eheim "nachrüsten". Kuck mal hier: http://87.193.157.140/eheim//_DBimages/ ... pplung.jpg

Die benutze ich auch an allen meinen alten Topffiltern, funktioniert sehr gut.

Aber sag mal, wie lange stand der Filter denn jetzt, bzw. gab es irgendwelche Probleme, weswegen du ihn jetzt reinigen wolltest? Normal sollte der mehrere Monate problemlos laufen, bevor man daran rumfummelt. Ich komme bei den großen Professional-Filtern auf Standzeiten bis zu einem Jahr, bevor ich die reinigen muß.

Gruß
 
Hallo
erst mal danke für die schnelle Hilfe,echt super

@Olli
nun ich habe keine absperrhähne dran,das mit den nachträglichen ist gut.

Ich habe versucht das Modul mit den Kugelhähnen rauszunehmen geht aber nicht ,ist zwar auf der Verpakung abgebildet das es raus geht ,sitzt aber Bobenfest und da es ja nur Plastik ist will ich keine Gewalt anwenden das etwas wegbricht ,vieleicht gibt es ja einen TRICK dabei.
Nun warum der Filter wechsel ich wollte halt mal sehen wie es Funtioniert und habe gehört des es sehr easy ist ,naja das Ergebniss war ne Überschwemmung
 


Oben