Nabend,
ja das Becken gibt es noch und eigentlich läuft es recht langweilig vor sich hin.
Im letzten halben Jahr sind nur ein paar Dinge passiert:
- eines morgens lag die Grundel vorm Becken, und das trotz der recht engmaschigen Netzabdeckung. Mir war aufgefallen das die Grundel irgendwann anfing sich im Becken eher frei zu bewegen, im Nachhinein vermute ich das der Knallkrebs verstorben / verschwunden war (denn den hab ich in der Zeit nicht mehr gesehen / gehört) und die Grundel deswegen auf der Suche nach einem neuen Partner war. Offenbar hat sie es dann eines Nachts es durchs Gitter geschafft...
- die Seriatopora im Hintergrund hatte die Oberfläche erreicht und wuchs dann in die Breite, irgendwann hatte ich einen größeren Wasserwechsel gemacht und damit wohl zuviel Koralle trocken gelegt, zumindest hat es dafür gesorgt das der ganze Stock umgekippt ist und beim Versuch sie aufzurichten ist mir der Stock komplett auseinander gebrochen. Untenrum bestand der Stock halt nur noch aus dem Kalkskelett, da sich die Korallen selbst das Licht nimmt und das war entsprechend porös.
Notgedrungen hab ich die guten Teile auseinander genommen und neu verteilt / geklebt.
- vor ein paar Tagen trieb leider einer der beiden Fridmani dann regungslos durchs Becken - einen Grund hab ich nicht erkennen können, äußerlich sah er völlig unversehrt aus.
Im Vordergrund belästigt das Keniabäumchen etwas das Affenhaar, und die Pavona im Vordergrund hat irgendwann mal was abbekommen.
Die große Tubipora Musica in der Mitte müsste ich wohl irgendwann mal teilen und neu kleben - auch hier ist es untenrum eher kahl. Allerdings graut mit es aufgrund der fragilen Struktur etwas davor.
Übers Nachbesetzen hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, vielleicht wird irgendwann noch mal n neues Krebs / Grundel - Pärchen einziehen, allerdings steht erst einmal im August der Sommerurlaub an, und fürs Erste bleibt alles beim Alten.
Grüße
Lars