Hey,
Da war meines Wissens auch ein Händler für Korallen. Solltest Du dort sein, kannst Du vlt noch was zum Messepreis bekommen.
ja, die Korrallenzucht Karlsruhe war glaube ich da.
Aktuell tendiere ich eher zur Vivarium, da wird es aber auch Meerwasser Aussteller geben.
Ich glaube auch nach dem ersten Besatz, wird man auch "selektiver" Auswählen - ähnlich wie im Süßwasser mit Pflanzen, erst mal (zum Teil) einfache - und so nach und nach ergänzt man das was einem gefällt.
Ich habe es mal grob überschlagen und mit Becken, neuer LED, neuem Außenfilter und neuer CO2 Anlage inkl. Flasche sind das auch schon vier Posten die etwa jeweils 200 Euro gekostet haben. Das sind auch schon 800 Euro und es ist noch keine Pflanze, Wurzel oder Tier dabei. Das macht bei unserem 100l Becken auch knapp 10 Euro je Liter.
Stimmt gerade wenn man die Dinge einzeln kauft, und dann sogar relativ wenig Liter betreibt kommt man durchaus auf einen ähnlichen Betrag.
Bei steigender Literanzahl geht die Schere dann (leider) exorbitant auseinander.
Für mein Rio 450 habe ich selbst nach den nun 2 1/2 Jahren noch lange keine 4500€ ausgegeben - großzügig kalkuliert vielleicht 2000€ (also über die Zeit mit Becken, Schrank, LED Leisten, div. Düngern, CO2, Skimmer, Dosieranlage, Futter, diversen Tieren, einigen Pflanzen-(experimenten), etc...)
Das "Schlimmste" ist tatsächlich die Beleuchtung - die ist im Süßwasser je nach Wahl schon teuer, aber im Meerwasser...
Das meiste am Markt sind "Spots", da ist bauart-bedingt meistens bei ner gut ausgeleuchteten Fläche von 60x60 Schluss, also fürn 1m Becken braucht man dann schon 2 - (für "Hi-End Korallen" reicht son Spot noch für ca. 30x30...)
Dann sind die Hersteller leider fast alle so "dreist" und verkaufen Lampen ohne Halter oder Aufhängung, die dann (je nach Hersteller) zwischen 30€ und 100€ (pro Lampe) extra kosten. Es gibt natürlich auch Balken - da fängt man dann so bei 350-400€ im "Low-Budget" Segment an (für 60cm).
Hier habe ich lange gebraucht einen (für mich) akzeptablen Kompromiss zu finden. Die Maxspect wird für rund 270€ wenigstens mit Halter geliefert, macht ein vernünftiges Licht und wird wohl hoffentlich für das was ich mir so am Ende vorstelle ausreichen. Daher wie schon geschrieben die Wahl des Beckenmaßes darauf angepasst.
Schaut man sich so die "weit verbreiteten Empfehlungen" an, dann wären da wohl eher 400-500€ pro Spot "nötig" und des öfteren hab ich gelesen das 1 Spot eh zu wenig ist - also wurden da Beleuchtungen von 800-1000€ für son 130l Becken "empfohlen" - und da hört bei mir das Verständnis dann doch auf.
"Günstig" wären z.B. 5 Weller LED Leisten gewesen, aber ich persönlich hätte mir nicht zugetraut ein für Korallen passendes Spektrum dort zusammenzustellen bzw. zu konfigurieren. - Daher die Wahl auf etwas "etabliertes" - wo man hoffentlich nicht allzuviel falsch einstellen kann.
Grüße,
Lars