Hey Svenja,
Was mich interessieren würde wär auch die Technik.
Ich hatte das auch schon 2x überlegt.
Beim ersten Mal hab ich's wegen der Technik ( kompliziertes Technikbecken, Osmosewasser, das Licht, aufsalzen....) ad Acta gelegt.
ich habe momentan nur ne Strömungspumpe, Skimmer, Heizung und Licht.
Je nachdem wie sich die Nährstoffe entwickeln werde ich vielleicht den Skimmer gegen nen Innen- oder HangOn Abschäumer tauschen. Es würde wohl auch die Möglichkeit eines Außenfilters geben, den füllt man mit passenden Absorbern. (dazu gibt's ne Youtube Reihe, ich glaube von "Fish & More")
Ich hab kein Technikbecken und werde mit regelmäßigen Wasserwechsel arbeiten. Allerdings 5-10% pro Woche, ggfs auch nur alle zwei Wochen, das muss man schauen.
Osmosewasser mach ich ja sowieso schon fürs 450er, Aufsalzen ebenfalls. - 10l mehr die Woche machen den Braten nicht fett.
Ich hab mir für die Osmoseanlage noch nen Silikatfilter besorgt, den schalte ich demnächst für das MW temporär hinter die Anlage. Ob das wirklich nötig ist, streiten sich die Geister - Silikat kann zu Kieselalgen führen, muss aber nicht - ist wohl auch abhängig in welcher Form das Silikat vorliegt.
Für sie Erst-Befüllung hatte ich aber den Filter noch nicht.
Was ich noch überlege wird ne Nachfüll-Automatik sein, ~25 Grad, viel Oberflächenbewegung und ein offenes Becken hat doch ordentlich Verdunstung und damit einen direkten Einfluss auf die Salinität.
Testen muss man schon. Am Anfang eher häufiger, wenn es stabil wird auch weniger.
Salzgehalt mach ich mit nem Aräometer, sonst hab ich KH, Mg, Ca, NO3 und Po4.
KH und Ca sind wohl für den Start wichtig, NO3 und PO4 kommen mit dem Besatz, hier sind halt andere Empfehlungen (1:100 No3

o4 / NO3 5-10 zumindest für empfindliche Korallen)
Ich hab mir vor einigen Wochen ja schon mal Bücher besorgt und viel gelesen, und wenn man vom Süßwasser kommt, scheint vieles super kompliziert - und manchmal bekomme ich auch Zweifel ob da klappen kann.
Dazu kommt, je nachdem wo man sich so informiert, bekommt man schnell das Gefühl das die Meerwasser Welt sich eher als "Elite" fühlt. Alles muss teuer, teurer und am teuersten sein. (und ja, es ist selbst wenn man low-tec versucht, definitiv teurer als Süßwasser...)
Grüße
Lars