112L mit Luftheberantrieb (Aufzuchtbecken)



Hallo Torsten,

es ist sehr interessant, deine Berichte zu lesen.
Ich frage mich gerade, was ihr wohl monatlich an Stromkosten allein für die Aquarien ausgeben müsst.
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

@Frank:
Danke für die Blumen.
Mal sehen wie es weitergeht, ich denke die Richtung stimmt jetzt einigermaßen.

@Arynaja:
Es freut mich immer wieder zu lesen wenn meine kleinen Berichte gut ankommen, Danke.
Stromkosten? Hmm, diese kleine Anlage ist vom Stromverbrauch her eigentlich sehr günstig.
Derzeit sind die Futterkosten der größere Posten.
Es ist halt ein Hobby.





Weiter geht es mit meiner kleinen Doku.


Wasser ist etwas milchig trüb, das ist aber in Ordnung so.
Es gibt täglich ordentlich Futter für den Nachwuchs und das wiederum wird mit Phytoplankton versorgt, was eben zur Wassertrübung führt.

Ich habe mittlwerweile alle noch vorhandnen Fohlen ins 112er gesetzt, eine letzte Zählung ergab 23 Tiere wovon mittlerweile eins tot ist.
Die Verlustqoute zu diesem Zeitpunkt ist, verglichen mit dem ersten Versuch, extrem hoch.
Der Rest erfreut sich im Moment offensichtlich bester Gesundheit. Ich habe ihnen mit Caulerpa und einer Gorgonie Haltemöglichkeiten gegeben, die auch gerne genutzt werden.








Ich habe den Eindruck das die Fohlen aus diesem Wurf nach knapp zwei Wochen größer sind als die Jungtiere vom ersten Wurf nach vier Wochen.
Ich habe auch schon angefangen Frostfutter in Form von Bosmiden, Cyclops und Lobstereiern anzubieten.
Viele nehmen zu meiner Überraschung auch schon dieses Futter auf.
Ich denke das hat auch mit Strömung im Aufzuchtbecken zu tun. Das Frostfutter wird sehr lange in Schwebe gehalten und bleibt auch nicht einfach am Boden liegen sondern bewegt sich durch die Strömung. Das animiert die Kleinen zuzuschlagen.



Insgesamt bin ich mit der Strömung sehr zu frieden.
Durch die Gardenaregulierhähne kann ich die Luftmenge gut einstellen und die Ströömung wie gewüscht anpassen. Derzeit noch recht sanft, so das die Pferdchen keinerlei Probleme haben dagegen anzuschwimmen.
Allgemein sind sie doch recht agil und erkunden immer wieder das gesamte Aquarium.

Jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht.

MFG Torsten
 
Hi Torsten,

ich drücke dir weiterhin die Daumen für die Fohlen.
Das letzte Foto ist echt der Hammer. Fehlt nur noch die Sprechblase: "Noch eine Bewegung und ich fress dich"

Gruss Klaus
 


Oben