Hallo,
aktuell könnte man dieses Becken auch als das " vernachlässigte Becken" betiteln...

Das soll sich jetzt ändern. Als ich es aufgesetzt habe hatte ich ja genau 0 Plan, nur eine vage Idee und seitdem hab ich ja , zumindest was die Pflanzen angeht schon einiges durch.
Jetzt habe ich einen Plan. Den Überwasserteil mit den angehängten Wurzeln hinten werde ich im Prinzip erhalten, allerdings werde ich den Wassernabel komplett entfernen, der macht zuviel Arbeit wenn ich ihn im Zaum halten will. Der Philidendron ist ganz gut gewachsen, dann hab ich noch ein paar andere Pflanzen bestellt die ich da dann auch versuchen möchte, Arten muß ich nachreichen wenn die Pflanzen da sind. Auf alle Fälle ist eine Efeutute dabei.
Dann werde ich die meisten Steine weiter nach hinten unter die Wurzeln setzen und da sämtlichen Javafarn zwischenklemmen und vielleicht noch Kongofarn. Die stört es nicht das da kaum Licht hinkommt.
Aus dem Abbau des 38l Beckens sind noch ein paar kleinere Steine übrig, die kommen weiter nach vorne.
Seitlich sollen ein paar höhere Stängelpflanzen hin. Da die vorhandene Echinodorus keine anstalten macht über die Wasseroberfläche rauszuwachsen fliegt sie raus und wird durch eine kleinbleibende E. Hadi red aus dem 250er ersetzt.
Ansonsten Mal sehen was ich da noch so an Pflanzen reinsetzen werde, sicherlich Alternanthera reineckii mini, Blyxa japonica und Rotala Bonsai.
Alles weitere wird sich ergeben.
Achja, die Idee ist es ein wenig wie an einer Uferböschung aussehen zu lassen, mal schauen in weit das gelingen wird.
Die Fische werden bei der Aktion im Becken bleiben.
Mehr wenn ich dann mal anfange
