Bis 200L 90 cm halb befüllt- ein Versuch

Hallo,
hier ändert sich nicht allzuviel. Die Ammania wächst weiter gut, zu gut eigentlich und mittlerweile auch über die Oberfläche, ich denke ich werde sie rausnehmen, sie wird für das Becken einfach zu groß. Nur heute konnte ich mich noch nicht dazu durchringen.
Die Rotala Yaoyai hatte sich im rechten Teil ziemlich über die Oberfläche verteilt und viel Schatten geworfen so das ich sie ordentlich zurückgeschnitten habe.
Dazu gab ich noch ein paar Langenandra merboldi red gepflanzt.
In diesem Becken wächst alles ziemlich durcheinander, aber eigentlich gefällt's mir und so lass ich's erstmal einfach weiterwachsen bis ich eine echte Idee für das Becken habe ;)
PXL_20230514_164216464~2.jpgPXL_20230514_163617946~2.jpgPXL_20230514_163643716.jpgPXL_20230514_163700513.jpg
 
Hallo,
hier hab ich heute endlich mal wieder was getan.
Nebst Wasserwechsel hab ich die Schwimm- und emsern Pflanzen abgefischt bzw. gestutzt. Auch das Moospolster ist jetzt gestutzt.
Die größte Veränderung ist aber das entfernen der Ammania gracilis gewesen.
Irgendwie ist es immer sehr schade, da bringt man die Pflanze endlich ordentlich zum wachsen, sogar über Wasser und dann muß ich sie rausschmeißen weil sie einfach zu groß wird.
Nunja, ganz konnte ich mich nicht trennen, die Triebspitzen die über Wasser wuchsen hab ich in einen Pflanzkorb gepackt und an die Scheibe geklebt. Mal sehen ob das so bleibt. Und ein weiterer Trieb wächst schon eine Weile im Hintergrund über einen Ast und macht sich da ganz gut.
Überhaupt ist der Überwasserteil mittlerweile zwar sehr chaotisch, aber gefällt mir sehr gut.
Da wo vorher die Ammania stand habe ich jetzt Ludwigia arcuata gepflanzt, mal schauen ob die in diesem Becken auch funktioniert.
Erwähnenswert auch das in diesem Becken die Cryptocorinen auch endlich mal gut wachsen.
Fische sehe ich in diesem Becken leider selten. Zum einen ist es natürlich ziemlich dicht bewachsen, besonders im Hintergrund und zum anderen scheinen die Fische mich nicht zu mögen...die kommen nur nach vorne wenn ich weit genug weg bin, mit Ausnahme der Otos.
Leider sind nur noch 4 da, aber jetzt ist schon länger keiner mehr verschwunden und diese 4 scheinen stabil zu sein.
Die roten Neons sind seit ich sie gekauft habe gewachsen und zeigen, wenn ich sie denn mal sehe, schöne Farben.
Auch die Apistogramma sehen gut aus, aber auch die halten sich gerne im Gebüsch auf. Nunja, selber Schuld würd ich sagen, was pflanz
ich da auch so ein Dickicht ...
Und so sieht es jetzt aus
PXL_20230610_180959723~2.jpgPXL_20230610_181238614~2.jpgPXL_20230610_181102909.jpgPXL_20230610_181038421.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo,
ich hab's aufgegeben dieses Becken " schön" machen zu wollen, ich sorge einfach nur dafür das es nicht komplett zuwuchert

Öhm,

das ist doch schön, zumindest in meinen Augen passt das, bissl schnippeln, Wasserwechsel, füttern und gut ist’s. Pflegeleichte hübsch anzusehende Becken sind’s in meinen Augen, vor allen wenn man mehrere hat.
 

May

Mitglied
Hi Svenja,

ich kann dir nicht ganz folgen. Was findest du denn ,,unschön"?
Vielleicht können wir dann ja etwas zusammen überlegen.

Gruß Astrid
 

Shai

Mitglied
ich hab's aufgegeben dieses Becken " schön" machen zu wollen, ich sorge einfach nur dafür das es nicht komplett zuwuchert :rolleyes:
Hier nochmal ein vorher/ nachher Vergleich
Hey Svenja,

kommt mir irgendwie bekannt vor.
Im Kallax Becken übernimmt gerade die Ludwigia die emerse Weltherrschaft....
Zurückschneiden wird die Optik zerstören, aber nichts machen ist leider auch keine Option. :cool:

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ich verstehe dich da übrigens auch nicht. Da solltest du mal mein 70er anschauen, deines sieht doch gut aus.
L. G. Wolf
 

Ebs

Mitglied
Hallo Svenja,

ich find's aktuell einfach toll !!! Also keine falsche Bescheidenheit. ;)

Gruß Ebs
 
Hallo,
also erst mal Danke für den Zuspruch :)
Wirklich schlimm finde ich es ja auch gar nicht.
Es liegt wohl in der Historie des Beckens begründet.
Eigentlich sollte es ja gar nicht mehr existieren. Als ich vor 1,5 Jahren das 250er aufgestellt habe sollte dieses weg, es fand sich nur niemand der es haben wollte, also habe ich es in dieser Form ( davor war es ja ganz klassisch eingerichtet) aufgestellt und es ohne Sinn und Verstand mit dem was noch so da war eingerichtet.
Nicht umsonst nenn ich es ja immer Versuchsbecken....
Und ich habe viel in diesem Becken ausprobiert.
Irgendwann sollte es halt mal " schön" werden, in etwa wie jetzt das 70 cm Becken.
Aber es hat einfach ein Eigenleben entwickelt und jetzt bin ich einfach an dem Punkt das so zu akzeptieren und einfach abzuwarten was da sonst noch so passieren wird. Z.B. ob die emerse Ammania auch mal Blüten bilden wird.
Irgendwie ist das ja auch sehr spannend :)
Und mit den Fischen läuft's ja auch ganz gut - mal abgesehen davon das ich sie kaum sehe o_O
 
Hallo,
hier haben 3 Wochen Abwesenheit dazu geführt daß das Pflanzenchaos kurz vom Überhandnehmen ist. Insbesondere die emerse Ammania hat ordentlich zugelegt, bin noch nicht sicher ob oder wie viel ich davon behalten werde. Das entscheide ich dann spontan beim gärtnern.
Spannenderweise ist dies das einzige Becken in dem sich der Leitwert kaum erhöht hat, in den anderen Becken ist er um je ca. 100 gestiegen.
Leider gibt's wegen Spiegelungen nur ein schlechtes Bild vom Istzustand
PXL_20230804_170624660~2.jpg
 
Hallo,
hier mal ein kurzes Update.
Natürlich hab ich vergessen ein Vorher Bild zu machen...:oops:
Es war total zugewuchert, jetzt ist's wieder lichter und luftiger.
Ein paar Cryptocorine die mittig direkt vorne an der Scheibe wuchsen sind weiter nach links und weiter nach hinten gewandert.
Von der im an der Scheibe befestigten Topf wachsenden Ammania hab ich mich getrennt, die wuchs sehr schnell und dicht so das die L. arcuata vorne rechts zu wenig Licht bekam und sehr stakelig wurde. Von der hab ich nur ein paar schöne Triebspitzen retten können, aber die werden schon wieder.
Dahinter an der Seite hab ich einen kleinen Tigerlotustrieb gesetzt den ich in der Eriocaulon sp. Vietnam gefunden habe.
Auch gefunden habe ich leider ein Cyanonest in der emersen L. palustris. Habe ich großzügig rausgeschnitten und hoffe das es sich nicht ausbreitet.
Definitiv ausbreiten tut sich die Hygrophila pinnatifida.
Ziemlich mittig hat es ein Trieb über die Wasseroberfläche geschafft und mittlerweile fast die Lampe erreicht, ein zweiter schickt sich an ebenfalls über die Oberfläche zu wachsen.
Und auch unter Wasser habe ich viele Triebe entdeckt von denen ich einige entfernt habe.
Mal schauen wie die sich entwickeln jetzt da sie wieder mehr Licht bekommen.
Dieses Becken ist einfach herrlich unkompliziert und je mehr alles durcheinanderwächst desto schöner find ich es :)
Die Fische seh ich zwar nicht so häufig aber sie scheinen vollzählig. Naja, bei den Neons bin ich nicht ganz sicher, die lassen sich so schlecht zählen...
Und jetzt noch Stand heute
PXL_20230910_164309938.jpg
PXL_20230910_173852773.jpg
Auf Bild 2 sind sogar Fische zu sehen :p
 
Oben