Zwergfafis und Blutsalmler...

Hallo zusammen!

Hatte überlegt in mein 200l Becken eventuell Zwergfafis einzusetzen.
Jetzt wollte ich fragen, ob das Probleme mit den 3 Blutsalmlern geben könnte?
Muss dazu anmerken, dass ich ein blaues Skalarpärchen drin hab und von deren Bauchflossen lassen die Blutsalmler definitiv die "Flossen".
Meint ihr ich könnte es wagen welche einzusetzen und passen die überhaupt zu den Skalaren?

sonstiger Besatz:
4 Rote von Rio (war mal ein 10er Schwarm :( )
3 Metallpanzerwelse
je 1 L200 und Antenenwels
2 Rüsselbarben zum Saubermachen :wink: (obwohl sie mir fast a bissal zu wild sind)

Vielleicht würde ich auch die Salmler rausnehmen, sonst wird es so ein Durcheinander...

Vielen Dank schonmal,
dominik
 


Hallo Ronaldo,

ich hab auch schon daran gedacht die Blutsalmler aufzustocken, aber da hab ich die Befürchtung, dass sie sich in einer größeren Gruppe stärker fühlen und dann vielleicht doch die Skalare anknabbern.
Die Blutsalmler sind noch vom Erstbesatz drin, war ein Fehlkauf mangels Wissens um soziales Verhalten, aber bis jetzt sind sie noch ganz gut mitgelaufen..
Wie gesagt, ich würde sie evtl. auch rausnehmen.

viele Grüße
dominik
 
Hallo,

ich weiß nicht eir deine Blutsalmler drauf sind^^, aber meine machen sich und den anderen Bewohner nichts!(Skalare sind auch dabei)
 
Stock lieber den Roten von Rio auf


Blutsalmer sind viel zu agressiv für fadenfische, Skalare wehren sich eher...


gruß Jens



Ps.: ich mag Blutsalmer gar nicht:D
 
Hi...

Also ich würde dir auch raten, die Roten von Rio aufzustocken, und ebenso, fast noch wichtiger ( für mich, wenns mein Aqua wäre ), die Corys...die wirken nämlich in einem größeren Trupp schöner und werden auch viel lebhafter und interessanter, wenn sie Verstärkung bekommen...
Dann hättest du einen ( für meinen Gescmack ) echt schönen Besatz :wink:

LG, Steffi
 
Danke für eure Antworten!

Mal sehen wie's aussieht wenn ich wieder ausm Urlaub komm, bin jetz nämlich zwei Wochen weg und hab eigentlich eine gute "Urlaubsvertretung", aber wer weiß..
Sollten die restlichen Roten von Rio dann auch ihrem Alter erlegen sein, werd ich die Blutsalmler vielleicht doch abgeben und Zwergfafis reintun. Sollten noch alle wohlauf sein (was ich natürlich hoffe), stock ich die Rios auf und evtl. auch die Corydoras.
Hierzu gleich noch eine Frage:
wieviele könnte ich denn noch besetzen? vielleicht auch eine andere Art, die Metallpanzerwelse sind auch noch vom Erstbesatz und farblich nicht wirklich soooo schön, aber eben robust und dankbar?!

viele Grüße,
dominik
 


Hallo nochmal...

Du solltest bei den Metallpanzerwelsen bleiben, denn mehrere Arten zu mischen, mach wenig Sinn, da sich fremde Arten meines Wissens nicht zusammengehörig fühlen. Bei der Beckengröße dürften 10-15 Panzerwelse durchaus gehen.
Ich kann das in meinem 200 L Aqua beobachten : dort habe ich 8 marmorierte Panzerwelse und 10 Metallpanzerwelse drin....da gluckt jede Art nur untereinander zusammen.

Aber da wird sich Braxa vielleicht noch zu äußern : sie kennt sich mit den Corys sehr gut aus :)

Ein Pärchen Fadenfische ( oder 1 m und 2 w ) davon würden sicher auch zu deinem Besatz passen, wenn du die Blzutsalmler abgibst ( meine Meinung ! ).

LG, Steffi

Edit :

Statt Zwergfadenfischen würde ich dir goldene, blaue oder Mosaik-Fadenfische empfehlen...diese gelten als robuster im Gegensatz zu den Zwergen ( die sind wohl schon so überzüchtet, dass sie häufig wegsterben )...oder schau dir im Zierfischverzeichnis.de mal die küssenden Guramis an...auch schöne Tiere :wink:
 
Hallo Steffi,

danke für deine Tips, werd mich da mal dran orientieren wenn ich wieder ausm Urlaub da bin und noch n paar von den Metallpanzerwelsen dazunehmen.
Und falls ich wirklich Fadenfische einsetz, werd ich natürlich noch ausreichend Infos einholen, der Mosaikfadenfisch ist auch sehr interessant, mal sehen.

Nochmals dankeschön
dominik
 


Oben