Moin,
warum lässt du die Jungen nicht im "Zuchtbecken" und setzt die Elterntiere um, wenn du größere Mengen aufziehen willst. 4 Tage alte Larven sind ansich noch darauf angewiesen, "im Futter zu stehen". Es ist also wesentlich sinnvoller, die in einem relativ kleinen Gefäß zu halten (Tupperschale o.ä) und konzentriert füttern zu können. Da dann halt jeden Tag Wasserwechsel machen.
Diese Einhängekästen sind grundsätzlich auch möglich, allerdings müsstest du die Schlitze mit feinster Gaze (Damenstrumpf o.ä) abdichten, da passen die nämlich bequem durch. Und trotzdem musst du in dem Ding, den Boden absaugen, bzw. auspinseln und manuelle mal Wasserwechsel machen, da die Zirkulation in den Kästen Mist ist.
Umsetzen in echte Aufzuchtbecken würde ich die erst, wenn die gezielt Artemien fressen können und denen aktiv hinterher schwimmen. Dabei am Anfang auch höchstens ein halb-gefülltes 12l-Becken. Das brauchst du aber auch nur, wenn es größere Mengen sind.
Gruß