Zebrabärblinge (Danio rerio) in 54l???

Moin Moin!

So, nun brauch ich doch noch mal euren Rat! Ich bin dabei mein erstes Aquarium (54l Becken) einzufahren. Besatz steht eigentlich auch schon fest, allerdings bin ich nun doch wieder ins grübeln gekommen. Als ich mir vor einigen Wochen Gedanken über meinen zukünftigen Besatz gemacht habe, fiel mir der Zebrabärbling ins Auge. Find den ja ganz toll, musste allerdings feststellen das er laut "Aquarium-Guide" eher in 100l gehört. Habs also schnell wieder verworfen.

Nun hab ich allerdings in einem anderen Forum gelesen, das dort bei der Besatzfrage für ein 60 cm Becken (also 54l) Zebrabärblinge empfohlen wurden. Es hat auch keiner darauf hingewiesen das das Becken vielleicht zu klein wäre. Das macht mich doch echt stutzig.

Hab nun ein wenig nachgeforscht und festgestellt das es für Zebrabärblinge unterschiedliche Angaben zur Beckengrösse gibt. Da heisst es 100l, 120l, 60l, 60cm Beckenlänge, 80l und ich hab nun auch schon zweimal 54l gelesen.

Was ist denn nun richtig? Kann ich einen Zebrabärbling (ich mein natürlich mehrere :wink: ) tatsächlich in einem 54l Becken halten?

Und gleich noch eine Frage:

Falls es in 54l möglich ist, würde er dann auch zu meinem übrigen Besatz passen? Da ich ihn ja nun von Anfang an verworfen habe, hab ich mich auch nicht weiter mit seiner Haltung beschäftigt. Daher frag ich einfach mal euch.
Ich hatte für mein Aqua eigentlich folgenden Besatz im Auge;

10 Red Fire Garnelen
10 Hummelgarnelen
6-8 LDA 25
Guppys (Anzahl weiss ich noch nicht genau)

Ach ja, ausserdem werden in den nächsten Tagen noch Schnecken geliefert. Posthorn, BS, TDS. Die kommen dann ja auch noch dazu.

Könnte ich dann da tatsächlich noch Zebrabärblinge mit dazugeben oder passt das nicht. Müsste dann allerdings wohl die Guppys weglassen, ne!

Wäre lieb von euch wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

LG
Annie
 
Hi,

nö, für die Danio ist kein Platz mehr in deiner Kiste.
Die benötigen ordentlich Schwimmraum, der ist schon duch die Gupsen blockiert.
 
Hallo Gregor.
Hm, deine Antwort bringt mich jetzt nicht wirklich weiter! Hatte ja schliesslich schon geschrieben das ich die Guppys dann wohl weglassen müsste. Was mich interessieren würde wäre
1. ob sie mit meinem anderen übrigen Besatz (also ohne Guppys) zusammenpassen würden!
2. und vor allem möchte ich gerne wissen ob ich sie überhaupt in 54l halten kann!

Wäre schon nett wenn du meine Fragen beantworten würdest!
 
Hi,
54l ist zwar nicht das gelbe vom Ei für Danio rerio, weil die sehr Schwimmfreudig sind. Aber mit ein bissel Strömung kann man denen entgegenkommen.
Bei mir waren die meist in der Nähe vom Filterauslass, halt lockeres gegen die Strömung ankämpfen. :mrgreen:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen wenn ich mir meine Bärblinge in einem knapp 80cm Becken ansehe, in einem 60 cm Becken würde ich die niemals pflanzen.
 
Hi

kann auch nur von 60er mit zebrabärblingen abraten
Hab hier noch 4 Gnadenbrotbärblinge im meinen 240l schwimmen und merke wie schwimmfreudig die gesellen sind
dabei hab ich die schleierform die eh etwas schlechter im schwimmen ist
80cm ist unterste grenze

LG Denise
 
Hi,
schwimmfreudigen Fischen kann man mit kräftiger Strömung entgegenkommen. Die Tiere stehen dann in der Strömung und müssen richtig kämpfen. So kann man solche Arten ganz gut auch in kleineren Becken pflegen.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Um bei Frank gleich einzuhaken. Wenn du in die Strömung auch noch eine schöne Deko stellst, bzw. auch eine Wurzel / Steinaufbau umströmen läst, werden sich auch die LDA25 dort sehr gerne aufhalten. Die "Surfen" gerne in der Strömung. Das ging bei mir mal so weit, das die im Schlauch durch den ich das Wasser im HMF zurück ins Becken pumpte, festsaugten und Spass hatten.

Bei den Garnelen hab ich keinen blassen schimmer, denke aber, daß die Strömung nicht ganz so prickelns finden. Ich denke die finden auch strömungsärmere Ecken. Eine Vermehrung/Bestandserhaltung der Garnelen würde mit Zebrabärblingen unter Umständen weit schwieriger werden als mit Guppys.

Bei dem geplanten Besatz kannst du meiner Meinung nach auf eine Heizung verzichten, solange das Becken in einem bewohnten Zimmer steht (Zimmertemperatur nicht länger unter 20°).

Gruß Arne
 
Danke für die ganzen Infos!

Gut, mit Strömung mag es vielleicht klappen, aber hmm.....ich denke ich lass da doch die Finger von den Danios. Ist vielleicht besser. Irgendwann in naher Zukunft werden wir ja auch mal ne neue Wohnung haben und da ist dann bestimmt mehr platz für noch ein paar Aquarien. Da kann ich mir dann ein grösseres zulegen und mir dann meine Danios reinsetzen. Das mit der Strömung ist mir dann doch zu viel Kompromiss den die Fische eingehen müssten weil das Becken zu klein ist. Möchte die Fische schon einigermassen Artgerecht halten.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

hier schwimmen auch recht lebhafte Fische wie Laubuca dadyburjiori in einem 50cm Becken(aber mit 50x50cm Fläche) und werden gut angepustet - da habe ich nicht den Eindruck, dass das nicht langt.

Und wenn Du den LDA Strömung auf die Nase bekommen, wird denen das auch gefallen.

lg
 
Oben