ZBB Neu Besatz

OR

Mitglied
Hi

Ich denke auch Borellis sind eine gute Wahl! Mindestens eine Höhle würde ich schon reinpacken...wie gesagt vermehren die sich auch ohne, aber die Höhle wird auch so gerne als Rückzugsort genutzt.
Entweder ne Kokosnuss mit loch oder was getöpfertes(da nimmst du am besten Kontakt zu Olli auf :wink: )

@ Olli: Meiner Meinung nach ist das Problem bei den ZFF nicht die falsche Haltung, sondern die oft schlechteQualität der verkauften Fische! Oft haben sie schon Krankheiten und meistens sind sie schon sehr alt und ihre Lebenserwartung ist sowieso nicht sehr hoch...

LG
Oscar
 
Hallo zusammen
Danke für den Vorschlag. Die Funkensalmler gefallen mir ganz gut. Sind sie nicht scheu? Sind ziemlich klein:) 10 Fische kann ich bestimmt holen.
Ich habe heute ein paar Pflanzen bestellt: infischer Wasserfreund, Nymphea lotus rot, Hornkraut, Beckets Wasserkelch. Kennt sich jemand mit Lotus aus? Muss man da was beachten?
LG Elli
 
Hi,

mit der Nymphaea lotus hast du dir keinen Gefallen getan. Mit Blattdurchmessern von 20-30cm wird dir die in Kürze das Becken sprengen.

Gruß
Lars
 
elli87 schrieb:
Hi
o nein... Und nun was soll ich jetzt machen?
LG Elli

Nichts. Du kannst rein gar nichts tun. Sie wird dein Becken zuwuchern, danach deine Wohnung und anschließend deine gesamte Nachbarschaft. Sie wird nach der Weltherrschaft streben.

Selbst ohne die Pflanze zu kennen, ist es doch logisch, was du tun kannst oder nicht? Wegschmeißen, verkaufen, verschenken, in ein größeres Becken packen, etc... :p

mfg
danny

//Edit: Gerade mal gegooglet und bemerkt, dass es sich dabei um Roten Tigerlotus handelt? Die wird dir in Kürze überhaupt nichts sprengen, wenn sie so gemächlich wächst wie meine :lol:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bzgl. des Tigerlotus teile ich Lars Bedenken nicht. Das ist eine wunderbare Aquareinpflanze, die bei richtiger Pflege ein echter Hinkucker ist. Es gibt mehrere Arten, die unter dem Namen "roter tigerlotus" verkauft werden. Ich hab nur ein etwas älteres Bild aus August diesen Jahres mit meinem Lotus in einem 112l-Becken:



Sie wird immer mal wieder Schwimmblätter an die Oberfläche schieben, die knipse ich einfach unten ab. Allerdings solltest du der nach dem Anwachsen eine Düngekugel unter die Wurzeln schieben.

Zu den Funkensalmlern. Die sind überhaupt nicht scheu. Lassen sich sehr gut mit Apistogramma vergesellschaften.

Gruß
 

OR

Mitglied
Hi

Ich würde mindestens 10 von den Salmlern nehmen, grade weil sie so klein sind. Und keine Angst wenn du im Händerbecken nur durchsichtige Fischchen siehst, die nehmen ihre tolle Farbe oft erst in der passenden Umgebung an. Füe die sollte das Becken mMn mit einigen Schwimmpflanzen abgedunkelt sein, je dunkler, desto roter :wink:

Scheu sind sie wie gesagt eher nicht und wenn größere Fische mit im Becken sind zeigen Salmler oft ein viel ausgeprägteres Schwarmverhalten als sonst...

LG
Oscar
 
Hallo
Tigerlotus sieht doch gar nicht schlecht aus:) Ich werde es einfach einpflanzen und wenn es zu groß wird, hole raus. Wenn die Pflanzen einkommen, ich stelle dann die Fotos rein.
Schönen Abend noch
Elli
 
Hallo zusammen
ich wollte über die Neuigkeiten berichten. Es wird doch nichts mit Tigerlotus... Die Pflanzen sollten erst in 2 Wochen wegen der Kälte da sein. Ich hatte keine Lust so lange zu warten und habe die Bestellung storniert. Vor einigen Tagen habe ich neue Pflanzen bestellt und die sind immer noch nicht da.
Aber ich hatte noch ein paar Ausläufer von Anubias und Echinodorus latifolius. Kann ich auch Wasser aus anderen Becken nehmen? Aber ich habe da alle mögliche Wasserinsekten. Das ist bestimmt keine gute Idee.
Ich habe ein paar Fotos gemacht. Ist es ok so? Die Pflanzen kommen natürlich noch. Der Heizstab ist nur provisorisch befestigt, einen Halter muss ich noch besorgen.
LG Elli
 

Anhänge

  • IMG_1255.JPG
    IMG_1255.JPG
    246,2 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_1256.JPG
    IMG_1256.JPG
    231,6 KB · Aufrufe: 70

fischolli

R.I.P.
Moin Elli,

ich weis ja nicht, wo du wohnst, aber gibt es bei euch in der Nähe keine Zoohandlungen mit Aquaristik-Abteilung? Die haben doch normalerweise eine ausreichend grosse Pflanzenauswahl vorrätig.

Ich weiss nicht, was du an dem Heizer ändern willst. Meine hängen meist eh nur am Kabel im Becken, da diese Saughalter mit der Zeit alle unbrauchbar werden. Probleme hatte ich deswegen noch nie.

Du solltest aber noch was an der Oberfäche ansiedeln, die meisten Fische mögen es eher etwas gedämpft mit dem Licht. Wenn die Temperaturen es wieder zulassen, schicke ich dir gerne ein paar Ableger meinr Salvinia, die ist gerade für kleine Becken die ideale Schwimmpflanze.

Gruß
 
Hallo Olli
ich habe in anderen Becken Froschbiss, ich dachte, daß ich davon was nehme. Aber der vermehrt sich leider langsam. Vielleicht werden die Pflanzen werden diese Woche noch ankommen, sonst muss ich in Zooladen holen.
Ich hätte noch eine Frage an Euch. In 54l. Becken habe ich 10 Roter von Rio. Eine W. davon sieht sehr fülig aus und schon seit mehreren Wochen. Ist sie trächtig oder ist das normal? Die andere Weibchen sind viel schlanker. Sie isst normal und sieht sonst gesund aus.
Viele Grüsse
Elli
 
Hallo liebe Fischfreunde
ich habe ein paar Pflanzen und 2 Apfelschnecken von dem Zooladen geholt. Gestern wurde im Aq Nitrit gemessen und es war zwischen 0,05 und 0,1. Habe erstmal ca. 40% TWW gemacht. Jetzt sitzen die Schnecken an der Oberfläche und bewegen sich kaum. Ist das normal?
Könnte mir jemand wegen Roter von Rio ein Tipp geben?
Danke im Voraus
Wünsche Euch schöne Feiertage!
LG Elli
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

zu den Apfelschnecken kann ich dir nichts sagen, da ich die nicht mag und die als eventuelle Laichräuber auch nix in meinem Barschbecken zu suchen hätten.

Roter vom rio wäre m.E. auch ein gut geeigneter Salmler, da kleinbleibend und friedlich.

Gruß
 
Oben