WW mit Gardena. Hab ne Frage dazu.

Hallo zusammen.

Ich habe vor mir den WW zu erleichtern und das ganze mit dem Gardena Prinzip zu machen. Aber dazu habe ich eine Frage.

Wie ich das Becken mit dem neuen Wasser auffülle ist mir völlig klar aber kann mir einer sagen wie man das alte Wasser am besten durch das Gardena System raus pumpen kann?
Sprich: Wie pumpt man das Aquarium leer? Ansaugen könnte was schwierig werden oder?^^
Hab mich schon ein wenig schlau gemacht und viele schreibten das man eine Gardena Kupplung bräuchte. Nur leuchtet mir nicht ein wofür die da sein soll?
Link: http://www.der-garten-profi.de/catalog/ ... -50_gr.jpg

Hoffe auf antwort!

danke euch schonmal.
MfG

Daniel
 


Danke für die gute Seite.

Aber ich habe immer noch nicht verstanden wie man das alte wasser aus dem Aquarium am besten "ansaugt".
 
Hi,


du legst den Schlauch ins Becken und schliesst ihn an den Wasserhahn an. Dann machst du das Wasser an. Dadurch fliesst es logischerweise in dein Becken und befördert so die Luft aus dem Schlauch. Sobald keine Luft mehr rauskommt, machst du das Wasser aus und nimmst den Schlauch vom Wasserhahn und legst ihn in die Badewanne oder ins WC. Schon wird das Wasser aus dem Aquarium abgesaugt.


Gruß,
Mathias
 
Echt?^^ ist ja ne geile Sache^^
Hab da in Physik (oder was ist das?^^) wohl nicht zu 100% aufgepasst.^^ oder ich war an dem tag krank :wink:

danke dir.

Also braucht man diese oben genannte Gardena Kupplung nicht?
Wofür soll die sein?

MfG

Daniel
 
Hi,



oder du saugst einmal kräftig am Schlauchende, während das andere Ende schon im AQ hängt...


Klar, bei 15m Schlauchlänge. Da möchte ich dich mal sehen...


Welche Kupplung genau meinst du?
Ich habe mittlerweile einen Gardena-Hahn eingesetzt so kann ich Zu machen und den Schlauch ins nächste Becken packen, ohne das der Luft zieht.


Gruß,
Mathias
 


bierteufel

Mitglied
madate schrieb:
Hi,

Klar, bei 15m Schlauchlänge. Da möchte ich dich mal sehen...

Gruß,
Mathias

Hi Mathias

hast wohl in Physik auch nicht aufgepasst. Die Schlauchlänge ist so ziemlich unerheblich. Du musst nur die Erste Steigung beim Ansaugen überwinden, dann läuft das Wasser nvon selbst. Natuerlich gibt es Reibungungswiderstände von Flüssigkeiten, aber bei 15 meter kannst du die vernachlässigen. Du willst das Zeug ja nicht trinken oder hast du Sangria in deinem Becken. Idealisiert gesehen muss beim ansaugen der Höhenunterschied von Wasserspiegel (beim Ansaugen) bis zum Höchsten Punkt des Schlauches, vermutlich ca. bisschen mehr wie der Beckenrand, überwunden werden.

Gruß Arne
 
Hi,

auch wenn das jetzt etwas abseits vom Thema sein dürfte, so glaube ich, dass man das Wasser mehr als über die höchste Stelle hinaus "saugen" muss...nämlich auch noch mindestens die Höhe, die der Schlauch im Aq hängt, ansonsten reicht der gebildete Unterdruck nicht aus, es bilden sich Blasen und der Strom reißt ab... zumindest meine ich das so in Ph mitbekommen zu haben ;-)

LG

@lex
 
Hi,


naja, bei 15m Schlauch muß man ja schon einen gewissen Unterdruck erzeugen, um das Wasser über den höchsten Punkt zu bekommen.
Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, gut.


Gruß,
Mathias
 
Hallo,
ich machs auch mit ansaugen: Ein Ehe...-Ansaugrohr mit Korb kommt über den Beckenrand. 10 Meter Gartenschlauch dran. Und jetzt: Fenster auf, Schlauch raus, drei Meter tiefer auf die Terrasse gehen und saugen. In letzter Zeit gings nicht mehr so gut, da hab ich mir mit einer saugfähigen Luftmatratzenpumpe beholfen. Geht super.

Gruß
 
Um mal auf die Frage von Feuerschwanz89 zurückzu kommen,


diesen Dadapter muss man ab und an benutzen, wenn man Gardener-Kupplungen mit Rückschlagventil hat. Diese Verhindern, dass das Wasser aus den Schlauch läuft, wenn nichts angeschlossen ist.

Wenn man mit einer solchen Kupplung nun versucht wasser abzulassen, wird das nicht klappen.


HTH


Paul
 
Huhu,

ich muss schon sagen... Seit mehr als zehn Jahren sauge ich das Wasser per Mund durch einen 10 Meter langen Schlauch an, um es aus meinem 200er Becken mit ner Schildkröte abzulassen. Ich hab noch nie Wasser schlucken müssen und die Kraft, die man braucht den höchsten Punkt zu überwinden, hat auch ein kleines Kind. Probiert es doch einfach selbst!

"schmunzel"
 


Oben