Wurmbefall? Diffuses Sterben meiner Salmler!

May

Mitglied
Es ist halt ein extremer Unterschied, ob ich das Fläschchen drauflege, oder in der Position 3cm anhebe.

Lege ich es auf, bin ich am Ende der Skala (10mg/l). Bei 27°C kann das nicht passen.
Halte ich es etwas hoch, dann wird es eben schwierig.
 

Enya

Mitglied
Es ist halt ein extremer Unterschied, ob ich das Fläschchen drauflege, oder in der Position 3cm anhebe.

Lege ich es auf, bin ich am Ende der Skala (10mg/l). Bei 27°C kann das nicht passen.
Halte ich es etwas hoch, dann wird es eben schwierig.
Bin gerade am Klären, bin bei denen in Warteschleife :)
 

Enya

Mitglied
So hab mit gutem Mann tel.!
Er meinte so machen wie ich es gemacht habe, ansonsten könnte es die Farbe von bis haben je nach Lichteinfall.

Er meinte man könne auch den Deckel abschrauben und von oben rein schauen wie bei den anderen Test's auch.
 

May

Mitglied
Hallo Birgitt,

danke fürs klären. :)

Zum Status:

Heute morgen nach 24h den 80% WW gemacht.
Sauerstoffversorgung war wohl ausreichend, kein Fisch hing an der Wasseroberfläche.
Leider scheint dem Apistomann die Behandlung nicht gut bekommen zu sein.
Er steht sehr dunkel gefärbt im Gebüsch und bewegt sich kaum.
Macht mich gerade sehr traurig. Vor der Behandlung war er so munter.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

Stand heute:

- die Salmler sind putzmunter und zeigen keine Auffälligkeiten mehr

- alle Pflanzen sind am Leben

- keine toten Schnecken oder Garnelen

- der Apistomann sitzt im Quarantänebecken und sieht leider nicht viel besser aus (neues Thema)

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

und es geht wieder los. :(

Vor drei Tagen musste ich ein Männchen töten (Glotzaugen, Schuppensträube), jetzt ist wieder ein Weibchen auffällig.

VideoCapture_20220729-151915.jpg
VideoCapture_20220729-152802.jpg

Neben der Hauttrübung steht auch noch der rechte Kiemendeckel ab.

Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich sie weg sterben lassen soll, oder ob ich nochmal was behandeln soll (die Frage ist nur gegen was).

Alternativ könnte ich sie in einem extra Becken mit Malachitgrünoxalat behandeln.
Tendenziell gehe ich nach wie vor von Parasiten aus.

Was würdet ihr machen? Hauptbecken nochmal mit Protazol (die Welse hatten das scheinbar gut weggesteckt)? Extern mit Protazol oder Malachitgrünoxalat? Aussterben lassen?

Gruß Astrid
 

Anhänge

  • VideoCapture_20220729-152539.jpg
    VideoCapture_20220729-152539.jpg
    31 KB · Aufrufe: 13

May

Mitglied
Guten Abend,

letzten Freitag hatte plötzlich ein Männchen eine offene, leicht verpilzte Stelle. Ich habe daraufhin die ganze Bande rausgefangen und behandele sie derzeit im Quarantänebecken mit Sera Costapur.
Heute 50% WW gemacht und mal versucht die Fische vor die Handykamera zu bekommen, bevor ich wieder alles abdunkel.
Die Verpilzung ist verschwunden, die Stelle aber noch offen. Das Weibchen mit der Hauttrübung konnte ich nicht sehen (oder die Hauttrübung von dem Weibchen :p).

Ich behandele die bis Freitag/Samstag noch weiter und schaue dann, ob ich noch was gegen bakterielle Infektion hinterher schieben muss.

Hier das Männchen:

VideoCapture_20220809-193941.jpg

VideoCapture_20220809-193859.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo,

die Wunde sieht besser aus, der Fisch an sich schlechter. Bisschen glubschäugig und geschwollene Kiemen.
Ich habe heute wieder Wasser gewechselt und filtere bis morgen über Aktivkohle.

Dann gibt es noch eine Runde Sera Baktopur und wird es dann nicht besser geht er seinen letzten Weg.

Da ist das Kaputti:
VideoCapture_20220813-115419.jpg

Gar nicht so einfach, einen kleinen Rucksackfilter mit Aktivkohlepellets zu bestücken.

20220813_095529.jpg20220813_095631.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Guten Morgen,

das Baktopur scheint zu helfen. Die leichten Glotzaugen von Kaputti waren nach einem Tag weg, am zweiten Tag war er fast weiß und sonderte sich ab und ich dachte schon, dass ich ihn töten muss.
Ich habe daraufhin (2.Tag) eine halbe Dosis schon vorgezogen.

Am 3. Tag hatte Kaputti wieder mehr Farbe und schwamm mit den anderen Fischen wieder zusammen.

50% Wasserwechsel gemacht, das Wechselwasser nachdosiert und zusätzlich die restliche halbe Dosis rein getan.

Täglich gab es schwarze Mülas aus der Tonne in Vitamine eingeweicht.

Die Wunde scheint abzuheilen, allerdings scheint der Kiemenbereich noch angegriffen zu sein. Außerdem ist er sehr dünn, frisst aber.

VideoCapture_20220818-084014.jpg

Für den Rest tut es mir nur leid, dass sie da in Sippenhaft mit sein müssen.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo,

kurzes Update.

Die Fische sind seit Sonntag wieder im großen Becken, alle haben die Quarantäne unbeschadet überstanden.

Nur Kaputti sehe ich nicht mehr. Entweder versteckt der sich gut, oder ist doch noch umgekippt und jetzt Garnelenfutter. :(

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo,

eine Leiche gerade im Becken gefunden. Denke, dass das Kaputti sein wird, viel erkennen kann man nicht mehr.

Der Rest ist am Balzen und Imponieren.

Gruß Astrid
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hmm, auf dem letzten Bild sah er ja schon schwer angeschlagen aus, ich dachte eh, das schafft der nicht mehr. Vielleicht doch schon vorgeschädigt?
 

May

Mitglied
Hi,

mit Sicherheit. Der wird einige Organschäden gehabt haben.

Jetzt habe ich eben wieder einen mit Pünktchen gesehen. :rolleyes:

Ich lass es jetzt so laufen. Wer es packt hat Glück, wer nicht, hat halt Pech.

Ich hoffe nur, dass die Pseudomugil furcatus nicht mit Hops gehen.

Gruß Astrid
 

Marcel-

Mitglied
Hi,

mit Sicherheit. Der wird einige Organschäden gehabt haben.

Jetzt habe ich eben wieder einen mit Pünktchen gesehen. :rolleyes:

Ich lass es jetzt so laufen. Wer es packt hat Glück, wer nicht, hat halt Pech.

Ich hoffe nur, dass die Pseudomugil furcatus nicht mit Hops gehen.

Gruß Astrid
Hallo,
schöne Tiere aber wohl sehr krankheitsanfällig:rolleyes:
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hi,

mit Sicherheit. Der wird einige Organschäden gehabt haben.

Jetzt habe ich eben wieder einen mit Pünktchen gesehen. :rolleyes:

Ich lass es jetzt so laufen. Wer es packt hat Glück, wer nicht, hat halt Pech.

Ich hoffe nur, dass die Pseudomugil furcatus nicht mit Hops gehen.

Gruß Astrid
Ohje, das braucht nun wirklich niemand, ich drück die Daumen das wenigstens die Pseudomugil verschont bleiben. Aber manchmal is5 wirklich der Wurm drin, obwohl man alles versucht.
 

Shai

Mitglied
Hey,
Ich hoffe nur, dass die Pseudomugil furcatus nicht mit Hops gehen.
Ich drück dir die Daumen,

aber ich muss auch mal was loswerden
(auch wenn es sicher unfreundlich klingt)
Ich habe sowieso nicht verstanden warum du neue Fische einsetzt wo offensichtlich irgendwas "nicht ganz rund" läuft im Becken.
Erst waren es wohl die Salmler, dann n ZBB, dann wieder Salmler. Die angewendeten Medikamente waren wohl leider erfolglos, denn es liegt immer noch was im Argen.

Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller gewesen erst mal die Probleme in den Griff zu bekommen und einige Wochen ohne Todesfälle (eher 2-3 Monate) zu warten bevor neue Tiere angeschafft werden.


Grüße,
Lars
 
Oben