Womit desinfiziert ihr das Zubehör?

Hallo ihr Lieben,

wenn im Becken gegen Parasiten behandelt wird, reinigt ihr dann das Zubehör (Schläuche für WW, Eimer, etc.) separat auch? Wenn ja womit, und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
In meinem Becken läuft gerade eine Behandlung gegen Fräskopfwürmer.
Ich weiß nicht wirklich, wielange die Larven außerhalb des Beckens überleben, habe dazu auch nichts gefunden. Reicht austrocknen? :study:
Abkochen, Essig...?
Wie macht ihr das? Ich würde mich ärgern, wenn jetzt erfolgreich behandelt wird (Dosis nach Untersuchung durch Fisch Tierarzt) und ich beim nächsten Wasserwechsel mir die Würmer über den Schlauch zurückhole.... oder ist die Sorge unnötig?

Auf jeden Fall danke für nette und hilfbereite Vorschläge :blumen:

Janni
 
Hallo
Ich benutze seit Jahren eine Gesättigte Salzlösung das heist Kochsals und gemicht wird es 1:2 1kg salz auf 2Liter wasser
dan setzt sich auch kein salz ab
ich habe einen 10 Liter eimer mit deckel Kecher 1Std rein anschliesend abspüllen fertig
 
Hallo Markus,


vielen Dank!
Greift das Kochsalz auf Dauer das Plastik an?
Dieses Prinzip müsste doch auch mit Essig Lösung funktionieren? Aber welche Dosierung? :study:

Kennt jemand einen Link, wo auch beschrieben wird, wie lange sich die Larven, Eier oder andere Mikroorganismen außerhalb vom Becken halten können? Beschreibungen über Lebenszeiten am oder im Fisch habe ich gefunden...


Bin ja mal gespannt ob ich die Biester auf Dauer loswerde...

Janni
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest und solange es sich nur um solche "Kleinigkeiten" wie Schlauch, Eimer, Kescher handelt, würde ich mir die einfach neu zulegen.
Kostet ja nun nicht die Welt :wink:
Was genau möchtest du denn alles desinfizieren?

@ Markus
1kg Natriumchlorid (Speisesalz) bekommst du nicht in nur 2 Litern Wasser komplett gelöst.
Hier hast du sicherlich mit den Mengenangaben etwas geflunkert :wink:

Gruss Heiko
 
Hi Heiko und Markus,

:dance: danke für die Infos!!

Also insgesamt werden 3 Becken behandelt, da ich nicht ausschließen kann ob durch Pflanzenwechsel die "netten kleinen Bewohner" mit umgezogen sind.
Da ich Zubehör für 3 Becken habe, wollte ich dieses desinfizieren... schien mir doch "bisl" günstiger...
Also: Mulm Absauger mit Schläuchen, Kescher, Messbecher, Eimer, Scheiben Reiniger,
Den langen Schlauch (10 Meter) für WW vom 300er Becken werd ich neu kaufen...

OT: wollte mein Avatar aktualisieren, weil das Becken jetzt anders aussieht, aber mein Bild ist immer "zu groß".
Bin da nicht begabt und kann damit nicht wirklich etwas anfangen :schuettel: gibt es einen (einfachen) Trick, die Fotos "klein zu zaubern"? :blumen:

Janni
 
Na da probieres mal mit der mengen angabe ich benutze die michung schon seit 3J und es klappt
frag mal einen chemicker der hat mir die michung auch gesagt
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
janni schrieb:
Also: Mulm Absauger mit Schläuchen, Kescher, Messbecher, Eimer, Scheiben Reiniger,
eins voraus, ich habe null Ahnung/Erfahrung mit Fräskopfwürmern und deren Bekämpfung!
Aber das was du auflistest, ist ja nun echt "pille palle", gesehen im Neukauf :wink:

Als "Saubermacher" hätten sich aber zum Beispiel "Wasserstoffperoxid" oder "Kaliumpermanganat" bewährt.
Damit sollte man aber nur rumhantieren, wenn man auch weiss, was man damit bewerkstelligt/anrichtet :!:
Mit solchen Chemikalien kann man sich auch selbst, bei falscher Anwendung, schwer was antun.

@Mack
Mack13 schrieb:
Na da probieres mal mit der mengen angabe ich benutze die michung schon seit 3J und es klappt
frag mal einen chemicker der hat mir die michung auch gesagt
Ich hab es jetzt echt nicht im Kopf (und bin auch zu faul es rauszusuchen), aber die Löslichkeit von Natriumchlorid bewegt sich auf jeden Fall unter 400g/l, ist etwas von der Temperatur des Wasser abhängig (die ist aber bei NaCl nicht weiter von Bedeutung).

Gruss Heiko
 
Hi Heiko,


ja, wird wohl auf Neukauf hinauslaufen :( zum Glück echt nur der "Kleinkram"- Becken und Inhalt werden ja behandelt.
Ich würde aber wirklich zu gerne wissen, ob die Larven außerhalb des Beckens nicht von allein absterben.
Ich meine auf einer Seite gelesen zu haben das sie im Becken ohne Wirt ~ 3 Wochen überleben- weiß aber leider nicht mehr welche es war, bezüglich Quelle.

Deinen vorgeschlagenen Desinfektionsmaßnahmen werde ich nachgehen und nächste Woche mal beim Fachmann nachfragen um meine Neugier zu beruhigen :lol:

Auf jeden Fall dankeschön für die Vorschläge bisher :thumleft:

Janni
 

fischolli

R.I.P.
Moin Janni,

ich würde alles, was in einen Kochtopf passt, einfach auskochen. Das überlebt auch kein Fräßkopfwurm.

Gruß
 
Hi Olli,


:lol:

Fischsuppe mal anders... :super:


Gute Idee... ob das auch im Backofen klappt? :roll:


Auf jeden Fall allen Danke und schöne Feiertage!!!!

Janni
 
Hallo,

Die Plastikteile sollten es aber überleben. Bei maximal 100% (kochendes Wasser) hab ich da keine Bedenken. Im Backofen muss man halt gucken mit der Schmelztemperatur.

Gruß Jolly
 
Hi,

ich probiere es aus ( Kochtopf) und werde berichten :lol:

Im Moment scheint alles gut zu klappen... In allen Becken (nach Medikamenten Gabe) verlieren die betroffenen Fische die Würmer bei unveränderter Vitalität...
Scheinbar noch rechtzeitig begonnen :?


Etwas Sorge bleibt, bin ja erst am Anfang der Behandlung.


Janni
 
Oben