womit kann man Teichmuschel im Aquarium füttern?

Ich hab da mal ne frage und zwar:
hat jemand eine ahnung womit man eine teichmuschel im aquarium füttern könnte?
und wie sollte das funktionieren? :?:

nur mal so gefragt.

liebe grüße karin
 
Hallo,
1. Man kann Muscheln definitiv nicht durch das unnötige Erstellen zweier Threads mit demselben Inhalt füttern. Das wird hier auch nicht gern gesehen. Da Muscheln Wirbellos sind würde ich dafür plädieren den Thread im Fischeforum zu löschen und alles hier zu diskutieren.
2. Falls du die große Teichmuschel meinst, die ist ein Filtrierer von Detritus und Plankton, es wäre also eine Möglichkeit Spirulinatabs zu zerreiben und den Staub im Wasser zu verteilen. Vielleicht nimmt sie auch Artemia oder Cyclops.
Je nachdem was sonst so im Becken lebt ist es aber evtl auch gar nicht nötig, da der Bedarf der Muschel aus Dingen gedeckt wird, die beim Vorhandensein von Fischen und Pflanzen eh entstehen.

Viel Erfolg
dompfaff
 
dompfaff schrieb:
2Je nachdem was sonst so im Becken lebt ist es aber evtl auch gar nicht nötig, da der Bedarf der Muschel aus Dingen gedeckt wird, die beim Vorhandensein von Fischen und Pflanzen eh entstehen.
Hi

zumindest, solange das nicht im Filter landet......

Muscheln schaffen es, mehrere 100l / pro Stunde Wasser durchzuarbeiten....sind also wirklich recht effektive "filter".

Ein Zufüttern in Form von "Staubfutter" wird sicherlich sinnvoll sein....so, dass der AQ-Filter nix abbekommt.

Alternativ-Idee: Filter abstellen (jetzt ist ja die Muschel da) und die Wasserumwälzung über eine Strömungspumpe realisieren.
 
@ dompfaff: ich hab nur beide themen geschrieben da ich nicht wusste wohin es am sinnvollsten wäre. ich bitte um gnade!!!!


frage ich hab ein goldfischbecken mit 60 l. wieviele muscheln bräuchte ich um das wasser ohne filter sauber zu halten?

es befinden sich 5 fische mit 4-5cm länge darin. und ein paar schnecken.

lg karin
 

Ebs

Mitglied
Hallo Karin,

Teichmuschel statt Filter ist Unsinn.

Sie filtert zwar Schwebstoffe (Staubfutter, Infusorien) aus dem Wasser und ernährt sich davon, macht es also damit auch klarer, baut aber keine Abfallstoffe ab wie ein Filter.

Den Filter braucht man also trotzdem.

Nur am Rande: Die Teichmuschel braucht ein Kaltwasseraquarium.

Gruß Ebs
 
Hi

wenn die Abfallstoffe nicht mehr in den Filter gehen, sondern in die Muschel ? Dann gibt es nix mehr abzubauen....

Und Mikro-Fauna gibt's in einem laufenden Becken auch so genug.....

Zumindest ist eine starke Filterung zur Haltung einer Muschel kontraproduktiv...weil der Filter eben das "wegfrißt", wovon die Muschel ohnehin zu wenig im Becken bekommt.

Und eine Muschel kann man nicht "Mit der Hand füttern"....schon gar nicht, wenn sie "neu" ist und bei jeder kleinen Bewegung im / am Becken "zu" macht....

Hier sitzen kleine Korbmuscheln in den Panzerwels Aufzuchtbecken...noch nie so klares Wasser gehabt.....na gut, die kleinen Fische kriegen auch feines Futter, da wird genug für die Msucheln mit aufgewirbelt...und die Filtermatte war noch nie so sauber.... :wink:
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Joern Carstens schrieb:
wenn die Abfallstoffe nicht mehr in den Filter gehen, sondern in die Muschel ? Dann gibt es nix mehr abzubauen....

da hast du was falsch verstanden.

Die Teichmuschel frisst keine Ausscheidungen (Abfallstoffe) der Beckeninsassen, das macht der Filter.

Gruß Ebs
 
Hi Leute,

Man kann Muscheln übrigens auch ganz gut per Hand füttern. Plankton in Wasser lösen, in eine Spritze aufziehen und es der Muschel im Becken entgegenpusten. Eine weitere Möglichkeit bieten Welstabletten. Tablette direkt neben der Muschel platzieren, wenn die Welse dann fressen "staubt" es so sehr, dass die Muschel die Schwebeteilchen herausfiltern kann. Hab auch schon von gehört, dass man ein paar cl Milch ins Wasser geben kann. Hab das aber nie ausprobiert.

@gothic-girl: Ein paar Zeilen unter diesem Thema ist ein ähnliches mit quasi dem gleichen Inhalt. Vielleicht beim nächstenmal die Suche benutzen.

gruß Felix
 
Oben