Womit macht ihr die Scheiben innen sauber?

Hallo zusammen,
womit macht ihr eure Scheiben innen sauber? Ich versuche es mit einer Telefonkarte, mit einem gelb/grünen Schwamm (die grüne Seite benutze ich). Diese Magnete die es zu kaufen gibt sind zwar ganz nett aber reinigen die stark verschmutzten Sachen nicht. Mit diesem Stab wo eine Klinge drin ist :frech: komme ich nicht mit klar !? Selbst bei Telefonkarte und Schwamm muß ich sehr viel druck ausüben und bekomme nicht alle sachen weg. Gibt es noch ein Möglichkeit??
Danke
Gruß Dara
 
dara schrieb:
Hallo zusammen,
womit macht ihr eure Scheiben innen sauber? Ich versuche es mit einer Telefonkarte, mit einem gelb/grünen Schwamm (die grüne Seite benutze ich). Diese Magnete die es zu kaufen gibt sind zwar ganz nett aber reinigen die stark verschmutzten Sachen nicht. Mit diesem Stab wo eine Klinge drin ist :frech: komme ich nicht mit klar !? Selbst bei Telefonkarte und Schwamm muß ich sehr viel druck ausüben und bekomme nicht alle sachen weg. Gibt es noch ein Möglichkeit??
Danke
Gruß Dara

Hi,

ich nehm auch die Kartenmethode. Von der grünen Seite des Schwamms würd ich Dir abraten, damit verkratzt Du Dir Dein Glas nur.
Ich hatte mal ein Probe so ein Scheibenreinigungstuch erhalten. Das funktioniert aber nicht bei hartnäckigen Algen.
Also Muskelkraft und ran an die Scheibe :mrgreen: .

Grüße
Thomas
 
Hi,

ich hatte das Problem mit den hartnäckigen Algen auch.
Ein mal eine Woche vergessen mit dem Magneten zu reinigen und schon geht der Dreck nicht mehr ab.

Beim Gärtnern am Dienstag hab ich dann versucht die Algen durch rubbeln mit Fingern und Schwamm ab zu bekommen, aber keine Chance. Ich hab dann drei Segmente von einem großen Cuttermesser abgebrochen und damit gings sehr gut, man muss aber saumäig aufpassen, dass man sich nicht schneidet.

Ich werde mit heute im Baumarkt so einen Cerankochfeldschaber mit Rasierklinge besorgen, da hab ich dann auch einen Grif dran und muss nicht mehr Angst um meine Finger haben.
 
hi

nehm immer ne rasierklinge aber damit musst halt aufpassen ich hab mich einmal geschnitten :cry:
ist aber die beste methode habs mal mit so spezialwischtüchern versucht total lange rumgerubbelt und nix war ab --_--

lg denise
 
Hi,

also eigenlich geht das sehr gut mit den schwimmenden Scheiben-Reinigungsmagnet von JBL(Floaty) und für die hartnäckigen Kieselalgen nutze ich den Tetratec GS 45 Aquarien-Scheibenreiniger.
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Das angesprochene Verkratzen der Scheiben kriegt man mit jeder Methode hin, wenn man nicht vorsichtig ist und eine gewisse Disziplin hat.

1. Magneten bis runter in den Kies ziehen -> winziges Microkorn aufsammeln ... und kratzen
2. Rasierklingenreiniger... hoch und runter ziehen, winziges Kieskorn aufsammeln -> Kratzdihude!
3. Schwämme und co. gilt das Selbe

Ich nutze, da die wichtige Scheibe gebogen ist, keine Rasierklinge, Magneten nutze ich aus Überzeugung nicht ich nutze das hier:
J8L-Blanki

Bin Zufrieden .. kleinen Kratzen hab ich mir auch schon eingefangen :(
 
Mir hat mal jemand einen Tip gegeben die Scheiben mit ein paar Tropfen ph-Minus auf einen Waschlappen sauber zu machen. Ausprobiert---- funktioniert einwandfrei.
 
Hallo !
Ich habe eine runde Scheibe daher mache ich es mit einen Plastik Topfschwamm und darunter ein Stück Filterwatte.Durch die weiße Watte sieht man die Algen besser.So habe ich gleichzeitig für die hartnäckigen Belege den Schwamm und kann gleichzeitig mit der Watte nachputzen. :D

Gruß Silvia
 
Hi

Ich nehm einfach meine Hand. Bei härteren Sachen Filterwatte. Das reicht, hab bisher alles damit wegbekommen.

Gruß
Markus
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich habe mir dafür jetzt so Algenfresser gekauft, ich mach mir doch nicht die Hände naß....

:mrgreen:

Dieser Tip mit dem pH-Minus: Reinigst du damit ein trockenes Becken oder eins in Betrieb?
 
Moinsen

Also ich habe es schon mit einen Scheibenkratzer probiert, mit nem gelbgrünen Schwamm oder Filterwatte. Funktioniert alles recht gut, aber irgendwann verläßt einen die Kraft.
Hatte auch eigentlich ne ganze Weile ruhe, aber jetzt, wo die Sonne wieder schein, gibts auch wieder Algen an der Scheibe :( Naja, man kann ja bekanntlich nicht alles haben :D

LG
Jenni
 
hi;habe mir so einen Pflegehandschuh ,bei Hornbach gekauft.Geht ganz gut,aber wie überall,aufpassen und ermüdent. :frech:
 
mausilibaer schrieb:
Dieser Tip mit dem pH-Minus: Reinigst du damit ein trockenes Becken oder eins in Betrieb?

Mein befülltes laufendes Becken, natürlich nur wenn die Scheiben mal nicht ganz mit dem Magnet sauber werden. Am ph Wert ändert sich bei mir auch nix.
 
hi,
es giebt verschiedene arten die scheiben sauber zu halten. es giebt magnetschaber zum säubern. du solltest darauf achten das keine steine oder ähnliches zwischen den magneten kommen, da du die scheibe verkratzen könntest. auch mit einer klinge ist es möglich die scheibe zu säubern. aber auch da ist das risiko groß das du die scheibe verkratzt. es giebt plastikschaber zu kaufen, die die scheibe säubern aber auch nicht verkratzen! ich denke das ist die beste lösung für dein problem.
have fun :dance:
 
Hi,

Häuptling schrieb:
hi,
es giebt verschiedene arten die scheiben sauber zu halten. es giebt magnetschaber zum säubern. du solltest darauf achten das keine steine oder ähnliches zwischen den magneten kommen, da du die scheibe verkratzen könntest. auch mit einer klinge ist es möglich die scheibe zu säubern. aber auch da ist das risiko groß das du die scheibe verkratzt.
Da erzählst Du uns aber etwas ganz Neues :roll: :) ! Ich glaube, dass stand jetzt schon 100 mal in diesem Thread...

Ich benutze übrigens den Tetratec GS45 Scheibenreiniger. Den benutze ich seit ca. 2 Jahren für alle möglichen Algen in meinen Becken und habe bisher noch keine Kratzer im Glas.

Liebe Grüße,
Lennart
 
Hi,

ich benutze einen Weichgummi-Fensterputzer für 1x die Woche Routine-Reinigung und bei hartnäckigen Algenbelägen die Hartgummiseite vom Eiskratzer für's Auto. Funktioniert gut, keine Kratzer.

:)
Lizzy
 
Oben