wird das was?

Hallo
Will am Freitag mein Aquarium von Kies auf Sand umstellen, die Bewohner ziehen dann solang in meinen 27 Liter Würfel, den ich seit gestern mit Filter(eingefahren) und Heizung laufen habe.
Nun habe ich gerade überlegt, ob ich lieber noch 50 % altes Wasser aus dem Aqua in den Würfel tue, damit nichts passiert von wegen Nitrit und so. Soll ich besser noch eine Ladung Filterschlamm mit rein machen?

Die Heizung macht mir auch Sorgen da sie manchmal rummuckt. Wäre es schlimm, wenn die Fische ein paar Stunden ohne Heizung sind? Ode rnutzt es was, wenn ich die Heizung vom Wohnzimmer die hinter dem Würfel ist, und eigentlich immer aus ist, für die Dauer der Umräumaktion anmache?

Ich danke schon mal für die Antworten

Gruss Moni
 
A

Anonymous

Guest
hi,
ich würde auf jedenfall 50% des alten wassers in den Würfel füllen , das mit dem Schlamm würde ich lassen denn das wirkt sich in der kruzen zeit eh nicht aus (wie lange sollen die Fische in dem Würfel bleiben ?) nehm doch einfach die heizung aus dem großen Becken udn regel die entsprechend herunter.
gruß mr.aqua

P.S. ja ohne heizng würde es den Fische auch wenn es nur 1-2 stunden sind ziehmlich kalt werden , denn 27l kühlen natürlich schneller aus als z.B. 270l deshalb sind die Fische auch bei einem Umzug der "nur" 3stunden dauert in einer Styroporbox , das das wasser in den Beutel sehr schnell auskühlt.
 
Hallo
Die Fische sollen solang drin bleiben, wie ich brauche, um den Kies raus und den Sand und die Pflanzen wieder rein zu machen. Mach das aber mit dem Wasser . Habe vorhin schon mal 50 % altes Wasser in den Würfel gemacht und werd das morgen noch mal machen...........

Gruss Moni
 

bierteufel

Mitglied
Mr.Aqua schrieb:
hi,
ich würde auf jedenfall 50% des alten wassers in den Würfel füllen , das mit dem Schlamm würde ich lassen denn das wirkt sich in der kruzen zeit eh nicht aus (wie lange sollen die Fische in dem Würfel bleiben ?) nehm doch einfach die heizung aus dem großen Becken udn regel die entsprechend herunter.
gruß mr.aqua.

Hi
Ein ziemlicher Stuss

Kannste das mal erklaeren?

Gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Mr.Aqua schrieb:
hi,
ich würde auf jedenfall 50% des alten wassers in den Würfel füllen , das mit dem Schlamm würde ich lassen denn das wirkt sich in der kruzen zeit eh nicht aus (wie lange sollen die Fische in dem Würfel bleiben ?) nehm doch einfach die heizung aus dem großen Becken udn regel die entsprechend herunter.
gruß mr.aqua.

Hi
Ein ziemlicher Stuss

Kannste das mal erklaeren?

Gruß Arne

Hallo Arne
Also doch Schlamm?

Ich bin verwirrt

Gruss Moni
 
Die kurze Zeit, die du für deinen Umbau brauchst, kannst du die Fische auch in nem Eimer mit AQ Wasser setzen und gut ist. Heizung/Pumpe/Filter brauchst du für kurze Zeit (Stunde?) keine.
Wichtiger ist, komplettes Wasser und ungereinigten Filter nach dem Umbau übernehmen und ne Woche lang Sparsam füttern.
Durch den Wechsel des Bodengrundes nimmst du ne ganze Menge biologisch Besiedelte Oberfläche aus dem AQ.
 

bierteufel

Mitglied
Hi Moni

... ich betrachte das mal aus meiner Sicht der Dinge ....

Zwei Möglichkeiten:

Parkst du die Fische nur relative kurz in einem anderen Behälter dann könntest du so vorgehen:
1. ab so ca. 24h vorher nicht mehr füttern
2. Wasser aus altem Becken in "Parkhaus" füllen. Nicht wegen der bakterien sondern um den Fischen einen zusätzlichen Umzug in Wasser mit anderen "Wasserwerten" zu ersparen. In der kurzen Zeit dürfte keine kritische menge an Stoffwechselprodukten in das Wasser zusätzlich kommen (deswegen auch die Futterpause).

Wenn du länger zwischen parkst, dann mit (Filter-) Schlamm arbeiten. Die Bakterien die die Stoffwechselprodukte abbauen sind substratgebunden, nur im Wasser ist nicht aussreichend.

Wie lange sollen die Fische im 27 Liter Becken verbleiben? vermutlich war das einlaufenlassen nicht nötig.
Bezüglich heizung einfach das Thermometer beobachten. Wasser hat eine hohe Wärmekapazität, sodaß 27 liter nicht so schnell abkühlen. Dennoch das nicht aus dem Auge verlieren.

Ansonste bleibt nur dir einen erfolgreichen Umzug zu wünschen.

Ach bevor ich es vergesse, sowohl im 27 Liter Becken als auch danach im neuen Becken aussreichend durchlüften.

Gruß Arne
 
Hallo Arne
Danke erstmal auch den anderen. Ich wollte auch aus dem alten becken noch zusätzlich Wasser in einen Eimer tuen um es dann wieder in das neue (umgebaute reinzu kippen. Der Filter bleibt so wie er ist. Wasserwerte im Würfel sind jetzt fast identisch mit denen im Aquarium.
Also werde mal ein Bild machen wenn das neue Sandbecken fertig ist.

Danke nochmal Gruss Moni
 
Hallo nochmal
Ich habe hier noch ein Fläschchen Biotopol von JBL stehen. Soll ich das als Vorsichtsmassnahme ins neue Becken dosieren? Weil ja der ganze alte Kies raus kommt und ich Angst habe, das die Bakterien im Filter nicht reichen. Und die Fische nach und nach wieder dazu?

Gruss Moni
 
A

Anonymous

Guest
hi,
ich weiß nicht genau wofür das Biotopol ist also überlasse ich das mal lieber Bieteufel , der hat ja sowieso mehr ahnung als andere!Und ja ich kann das erklären ,ich würde 50%des alten Wassers umfüllen, um es den Fischen zu ersparen sich an andere Wasserwerte als im Becken zu gewöhnen.Wenn du neue Fische kaufst lässt du sie sich doch auch langsam an die neuen Werte gewöhnen oder??Und es ist ja meist so das in einem Aqua andere werte herschen als im Leitungswasser.
gruß mr.aqua

P.S. es gibt kein Gewähr auf diese Angaben, da es nur vorlschläge sind wie ICH es machen würde!
 
Hallo
Danke für die Vorschläge ich werde mal sehen was ich davon umsetzen kann....Mein Hauptproblem wird eh die Fische zu kriegen vor allem bei den Hexen wirds lustig.............

Gruss Moni
 
A

Anonymous

Guest
hi,
na dann mal viel glück beim einfangen der kleinen Monster ^^
 
Oben