Wird das zu viel? 2x 100l Zusammenlegung

Hallo,
ich hab gestern ein Schnäppchen 200l Becken gekauft und möchte nun 2 meiner 100l Becken da drin zusammenlegen. Der Besatz wäre dann folgender:
1x Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch Weibchen (hier soll evtl. noch ein Männchen dazu)
1x Mikrogeophagus ramirezi Männchen
7x LDA 25
1x L 144
2x L 411
1x Antennenwels Männchen
15x Neontetra
6x Trauermantelsalmler
7x Japan Blue Guppy Männchen Ausschuss

Ist das zu viel für 200l? Ich bin mir da grade etwas unsicher... Ausweichmöglichkeiten hätte ich evtl. für manche Tiere.
Der Sinn dahinter ist, dass wir ein bisschen Stom und vorallem Platz sparen wollen, bei 7 Becken mal auf zumindest 6 reduzieren ;)
Danke schonmal für alle (konstruktiven) Antworten^^
lg
Ryltha
 

Z-Jörg

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
Simmt. Weil er kein Weibchen hat.
Ansonsten passiert da nix.
Hast du noch die blauen Ramis?
Wenn ja bring doch mal einen rüber u. wir setzen ihn zu meinen Bolivianern, vielleicht passiert ja wirklich nichts. :twisted:
 
So, eeeeendlich haben wir die Becken mal zusammengelegt ;)
War diesmal gar nicht ganz so schwer, die Fische rauszufangen, weil wir ja mittlerweile schon 2x ein Becken geräumt haben und irgendwie muss sich das Training ja mal lohnen. Mit den Filtern waren wir uns unsicher, wir haben einen Eheim ecco pro 130 und einen Eheim aquaball 130 zur Filterung im Becken, weil einer alleine ja nicht für 200l ausgelegt ist. Momentan siehts noch ziemlich wild aus, da die Pflanzen auch nur bis zur Hälfte des Beckens gehen ;) Auch die Beleuchtung is kacke, da ist irgend so ne 3€ Neonröhre und ne andere vom Vorbesitzer drinnen, die beiden werden noch durch eine Osram Namevergessen und eine Powerglo (ich find die toll!!) ersetzt. Bilder mach ich wenn ich die Kamera gefunden habe :mrgreen:
Den Fischen gehts aber richtig gut. Die Trauermantelsalmler sind jetzt alle wieder tiefschwarz gefärbt und ziehen munter ihre Bahnen durchs Becken, im 120l waren sie fast farblos und sind den ganzen Tag unterm Echinodorus gestanden. Ich werde Trauermantelsalmler sicher nicht mehr für 120l empfehlen, die werden einfach zu groß dafür! Auch die Neons zeigen (wahrscheinlich durch die Trauermäntel) ein Schwarmverhalten und sind überall im Becken ;) Die 2 einzelnen Barsche haben sich unter den Pflanzen versteckt und noch nicht beschnuppert. Für das Bolivianerweib waren wir die letzten Tage auf Männchensuche, aber kein passender Mann wurde gefunden, entweder waren die (erkennbaren) Männer zu klein und schwach oder das Geschlecht war einfach nicht zu erkennen (O-Ton Baumarkt: Die Füsch da ko ma net undascheidn) oder sie hatten irgendwelche Parasiten weil sie ständig über den Boden gescheuert sind. Wer also um München herum ein starkes Bolivianer Machomännchen loswerden will -> hierher ;). Der Ramirezi wird alleine bleiben, da die WW bei uns eh nicht ideal für die Art sind. Von den Welsen ist nur der L144 sehr aktiv und die kleinen LDAs. Der Rest hält sich bedekt (2x L411, 1x Antennenwelsweib)
lg
Ryltha


EDIT: Sooo Kamera rausgekramt Foddos gemacht :) Eine Rückwand in Form von schwarzem Karton folgt heute auch noch.
Der Unterschrank ist Marke Eigenbau von meinem Vater, der ist Schreiner. Massivholz lackiert :) Der (hässliche) Plastikturm rechts musste mitumziehen, da er der Lieblingsaufenthaltsort vom Goldi (L144) ist, der quetscht sich innen in die Ritzen. Ich hoffe, dass er sich das in diesem Becken nun anders überlegt und unter eine der schönen Wurzeln zieht.
Der Bolivianerdame war der ganze Umzug nicht geheuer, sie kämpft noch etwas mit dem Stress.
 

Anhänge

  • Aquarium200l1.JPG
    Aquarium200l1.JPG
    306,7 KB · Aufrufe: 73
  • Aquarium200l.JPG
    Aquarium200l.JPG
    290,4 KB · Aufrufe: 72
  • Rambo Bolivianerweibchen.JPG
    Rambo Bolivianerweibchen.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 63
Oben