Morgen zusammen!
Meine Racker gehen nach 2-wöchigen Weihnachtsferien der Kita wieder in selbige. Meine beiden Jungs sind in verschiedenen Gruppen und in jeder steht ein 54 l Becken.
Nun zum Problem:
Becken 1: Eines der Kinder hat wohl am letzten Tag vor den Ferien den Stecker gezogen, komischerweise hat es keiner registriert. Die meisten Fische sind dabei draufgegangen über geblieben sind einige Guppys+Babys und 1 Antennenwels ( wie immer die es auch geschafft haben in einer Sauerstofflosen Brühe zu überleben).Dadurch das die verendetetn Tiere natürlich die 2 Wochen im Becken vor sich hingammelten, musste das komplette Becken neu gemacht werden. Und natürlich mussten auch die "Überlebenden" gleich wieder eingesetzt werden. Im Moment gibt es eine einzige mickrige Pflanze im Becken. Meine Cabomba wächst momentan wie blöde, da werd ich morgen mal einige Kopfstecklinge mitnehmen und spendieren.
Frage: Eigentlich fangen die doch jetzt wieder bei 0 an oder? Die haben wirklich alles gründlich geschrubbt, einschliesslich Filter. Würde es helfen, wenn ich von meinem Filter was mitnehme und da reinkippe? Wie mach ich das am besten? Einfach Schwamm in ner Tüte ausdrücken und rein damit? Noch jemand nen Trick auf Lager, damit nicht auch noch die letzten Fische drauf gehen?
Becken 2:
War schön verkrautet, lief gut, Fische fühlten sich wohl. Nun waren die Damen der Meinung, das gefällt nicht. Also auch da ne komplette Reinigung. Kies, Filter einfach alles. Auch da gibts jetzt nur noch eine mickrige Pflanze ( ich glaub, die ist auch noch aus Plaste) und 2 kleine Vordergrundpflanzen. Wasser total trübe und es riecht nicht wirklich angenehm. Fische waren auch schonmal agiler. Wie kann ich da helfen? Ich denke, auf jeden Fall müssen erstmal mehr Pflanzen rein. Was kann man gegen den Geruch machen ( bzw. welche Auslöser kann das Gemüffel haben)? Ich hab an Easy Life gedacht, denke schaden kann es auf keinen Fall.
Werd mir morgen mal mein testköfferchen unter den Arm klemmen und die Werte checken, davon hat da nämlich auch noch keiner was gehört.
Falls jemand Anregungen hat, wie ich den Tierchen helfen kann, immer her damit.
Vielen Dank.
Meine Racker gehen nach 2-wöchigen Weihnachtsferien der Kita wieder in selbige. Meine beiden Jungs sind in verschiedenen Gruppen und in jeder steht ein 54 l Becken.
Nun zum Problem:
Becken 1: Eines der Kinder hat wohl am letzten Tag vor den Ferien den Stecker gezogen, komischerweise hat es keiner registriert. Die meisten Fische sind dabei draufgegangen über geblieben sind einige Guppys+Babys und 1 Antennenwels ( wie immer die es auch geschafft haben in einer Sauerstofflosen Brühe zu überleben).Dadurch das die verendetetn Tiere natürlich die 2 Wochen im Becken vor sich hingammelten, musste das komplette Becken neu gemacht werden. Und natürlich mussten auch die "Überlebenden" gleich wieder eingesetzt werden. Im Moment gibt es eine einzige mickrige Pflanze im Becken. Meine Cabomba wächst momentan wie blöde, da werd ich morgen mal einige Kopfstecklinge mitnehmen und spendieren.
Frage: Eigentlich fangen die doch jetzt wieder bei 0 an oder? Die haben wirklich alles gründlich geschrubbt, einschliesslich Filter. Würde es helfen, wenn ich von meinem Filter was mitnehme und da reinkippe? Wie mach ich das am besten? Einfach Schwamm in ner Tüte ausdrücken und rein damit? Noch jemand nen Trick auf Lager, damit nicht auch noch die letzten Fische drauf gehen?
Becken 2:
War schön verkrautet, lief gut, Fische fühlten sich wohl. Nun waren die Damen der Meinung, das gefällt nicht. Also auch da ne komplette Reinigung. Kies, Filter einfach alles. Auch da gibts jetzt nur noch eine mickrige Pflanze ( ich glaub, die ist auch noch aus Plaste) und 2 kleine Vordergrundpflanzen. Wasser total trübe und es riecht nicht wirklich angenehm. Fische waren auch schonmal agiler. Wie kann ich da helfen? Ich denke, auf jeden Fall müssen erstmal mehr Pflanzen rein. Was kann man gegen den Geruch machen ( bzw. welche Auslöser kann das Gemüffel haben)? Ich hab an Easy Life gedacht, denke schaden kann es auf keinen Fall.
Werd mir morgen mal mein testköfferchen unter den Arm klemmen und die Werte checken, davon hat da nämlich auch noch keiner was gehört.
Falls jemand Anregungen hat, wie ich den Tierchen helfen kann, immer her damit.
Vielen Dank.