54l Aquarium (Anfänger^^) Wie besetzen? Wann Fische rein?

Naja weil ich keine Ahnung habe und das meine allererste Erfahrung mit Aquarien ist schreib ich den Thread hier ja auch!

Ich bin nur auf der Suche nach Ratschlägen und versuche diese zu kombinieren. Wenn du den Thread durchliest, merkst du bestimmt, dass mir wahnsinnig viele verschiedene Fische und Garnelen (teilweise welche, die anscheinend gar nicht Anfängergeeignet sind..) vorgeschlagen werden und ich schreibe einfach nur Besetzungen wie ich mir sie vorstellen könnte (so viel zum Thema ich höre nicht auf Antworten! ich versuch die Antworten umzusetzen...) . Natürlich hab ich auch diesen Ratgeber gelesen und mich im Internet über viele Guides über Platzanspruch und Wasseranforderungen der Fische informiert, deshalb verstehe ich nicht, weshalb du so sauer bist :(
Glaub mir es war schwer genug meinen Freund zu überzeugen, dass unser Becken keine 3 Antennenwelse packt, also wirf mir nicht vor, ich würde Fischsuppe basteln. Außerdem muss ich auch in den Läden mit unfähigen Beratern kämpfen die mir einfach nur teure Fische andrehen wollen, die nur für größere Becken geeignet sind (sowas wie Feenwelse und Skalare waren das glaub ich und als ich ihn nacheiner Höhle für Welse gefragt habe hatte er keine und hat mir ein Lochgestein in die Hand gedrückt und gemeint das geht auch. Naja, ich hatte ihm zwar vorher gesagt dass der kH wert zu hoch ist aber hat ihn wohl nicht interessiert...), deshalb bin ich ziemlich verwirrt und suche in diesem Forum nach besseren Vorschlägen.
Wenn du vielleicht einen Vorschlag hättest, wie man mit wenigen Arten, die möglichst auch bunt sind (mein Freund besteht da drauf, er bezahlt schließlich mit) das Becken gestalten könnte dann schreib das doch einfach. Wenn es da keine andere Möglichkeit gibt, werde ich deinen Vorschlag mit LDA , Dornaugen und Neons umsetzen, weil mir diese Lösung von allen bis jetzt am sinnvollsten erscheint. Also bitte nicht wieder wegen meiner Unwissenheit fertigmachen ich nehm Kritik ja gerne an. (und zum Thema Fischsuppe: ich schau gestern ins Kaufland an die Biete wand, da war ein Angebot von jemanden der ein 40l (!) Aquarium mit 80 (!!!) Guppys loswerden wollte... Ich kann mir also schon denken was Tierquälerei ist.)
 

OR

Mitglied
Hi

ich denke wenn du 10 Neon, 6x Bodenbewohnende art + 2 Honigguramis nimmst hast du einen schönen besatz.
Ein Aquarien füe Dornaugen sollte versteckereich sein. Man sieht diese tiere nur sehr wenig. Ich würde dir raten nur die LDA´s zu nehmen. Wenn du dann einige Erfahrung hast könnte sogar noch ein Pärchen Apistogramma borelli passen. Bei mir hat es mit 5 Amanos, 5 Pandapanzerwelsen, 2 Honigguramis, 5 schwarzen Flaggensalmlern und 2 Apistogrammas geklappt. Heute leben in dem Becken keine Honigguramis mehr, aber der Rest lebt noch und vermehrt sich sogar!

LG
Oscar
 
Okay vielen Dank für den Tipp. Ich war gestern beim Zoohändler und hab mal nach den LDAs gefragt. Das war ganz schön schwierig erstmal rauszufinden welcher seiner Lieferanten den überhaupt anbietet. Naja da dieser den nicht liefern kann werd ich wohl mal nach München in nen größeren Laden fahren müssen...
 
LDA25 kriegste doch in jeder Zoohandlung?

Bei Neons verlieren 10 schnell die Wirkung, wenn du Kleine nimmst, bei 20 hast du nen schönen Schwarm, nur gibts dann eben ausser LDA/welse keinen Platz mehr für was anderes, mußt du wissen

Ach, LDA25 fahren total auf Gurke / Tomate ab, Cocktailspieß nehmen. Den Tip hab ich hier bekommen, dumm gellächelt, mal probiert, das ist der Wahnsinn! Wie meine Frau auf Eiscreme :D Nur einmal abkochen und bei TOmate Haut ab
 
Moin,

ich denke auch nicht, dass man Apistogramma nicht als Einstiger halten kann. Das es sich um etwas anspruchsvollere Fische handelt, sollte man sich bewusst sein und nicht mit Wasserwechsel schlunzen- möglichst nur hochwertiges Frostfutter und Lebendfutter reichen.

Wenn es Euch eine Art besonders angetan hat, dann kauft sie Euch (sofern die Beckengröße passt). Man vergisst manchmal, wenn man länger in der Thematik drin ist, wie man selbst angefangen hat. Guckt Euch diese Art ein paar Tage an, dann seht ihr wie sie ticken und bekommt besser ein Gefühl dafür was noch geht und was nicht.

An sich, ist es sowieso besser für ein junges Becken, wenn es nach und nach- ruhig über einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen- besetzt wird.

Nochmal alle Infos für einen guten Start in komprimierter Form: http://www.aquaristik-leitfaden.de/
 
Okay, danke nochmal^^

Also das Aquarium Läuft, heut hab ich mal einen Teststreifen reingetan, folgendes Ergebnis:

GH: 8
kH: 10 (ich weiß, irgendwie sehr hoch, liegts vielleicht an dem Mini Lochgestein?)
pH: 7
Cl: 0,8
Nitrat: 0
Nitrit 0

ich war erstmal verwundert, dass der Nitrit und Nitratwert bei 0 ist, obwohl das Becken erst so 1 1/2 Wochen läuft-. Ist das normal, erhöht sich da der Wert noch (ich hab da was von Nitrit-Peak gelesen der so nach 3 Wochen sein sollte)?

Kann ich bei diesen gH und kH Weten LDAs Neons und Dornaugen überhaupt einsetzen? (hab schon auf Guides nachgesehen aber die Werte waren da sehr unterschiedlich, würde gern von Leuten Rat haben, die schon Erfahrung haben XD)
 
So gestern sind meine ersten Bewohner eingezogen

5 LDA 25 "Pitbull Pleco"
3 Gefleckte Dornaugen (kommen noch 2 mit dazu, der Händler hatte aber nur noch 3)

Die Dornaugen haben sich nachdem ich sie eingesetzt hatte, sofort unter den Filter verzogen und sind da auch den ganzen Tag nicht mehr rausgekommen. Heute morgen hab ich keines mehr da gesehen, ich tippe mal, die haben sich im Sand vergraben oder in der Höhle versteckt.

Weitere geplante Bewohner sind noch ein Schwarm Neons. (so 10 Stück kleine Neons)
 

OR

Mitglied
Hi
ich war erstmal verwundert, dass der Nitrit und Nitratwert bei 0 ist, obwohl das Becken erst so 1 1/2 Wochen läuft-. Ist das normal, erhöht sich da der Wert noch (ich hab da was von Nitrit-Peak gelesen der so nach 3 Wochen sein sollte)?

Kann ich bei diesen gH und kH Weten LDAs Neons und Dornaugen überhaupt einsetzen? (hab schon auf Guides nachgesehen aber die Werte waren da sehr unterschiedlich, würde gern von Leuten Rat haben, die schon Erfahrung haben XD)
Okay, danke nochmal^^
Ryltha schrieb:
5 LDA 25 "Pitbull Pleco"
3 Gefleckte Dornaugen (kommen noch 2 mit dazu, der Händler hatte aber nur noch 3)

Was soll das??Du hörst, dass der Peak nach 3 W ist aber setzt nach 10-14 Tagen Fische ein. Bei den Werten biste nicht ganz sicher ob es passt und setzt trotzdem Fische ein? :autsch:

Heute morgen hab ich keines mehr da gesehen, ich tippe mal, die haben sich im Sand vergraben oder in der Höhle versteckt.
Schon mal Nitrit gemessen?Oder deine anderen Werte? Vllt. leben sie gar nicht mehr!

LG
Oscar,
 
nein keine Panik^^

Mit den kH- Werten hat sich mein Freund verlesen, das stimmt alles, ich hab nur nichts mehr reingeschrieben, weil eh niemand geantwortet hat. Nitrit ist immer noch bei 0 und ich fürttere auch nicht übermäßig^^

Natürlich hab ich mich vorher informiert bevor ich die Fische gekauft habe.
Meine Kusine war des Wochenende bei uns und hat sich des Aquarium angeschaut (sie hat selber so 2 oder mittlerweile wahrscheinlich 3 Aquarien ) und die hat gemeint, dass wir die Bodenbewohner auf jeden Fall schon einsetzen können und dann schauen sollten, wie sich des mit den Wasserwerten entwickelt und wenn die 1 Woche stabil bleiben, können wir noch die Neons einsetzen. Dass der Nitritwert nach 14 Tagen bei 0 war, hat sie gemeint liegt an den Starterbakterien, die wir reingetan haben und am Wasseraufbereiter.
Weil Chlor im Wasser drin ist hab ich mit auch extra nen Aufbereiter gekauft, der Chlor bindet und entfernt.

Die Dornaugen hab ich mittlerweile auch wieder gesichtet, die waren schlau und haben sich wohl im Sand (hatte für Haltungsempfehlung gelesen die brauchen den Sand, und hab deshalb hinter meinen Pflanzen eine Sandgrube gebaut) eingebuddelt. Ich konnte die dann abends rumwuseln sehen, als ich des Licht ausgemacht hab. Also Wasserwerte sind momentan so:

gH: 8
kH: 8
pH: 7
Cl: 0,2
Nitrit: 0
Nitrat: 0

Test mit Teststreifen gemacht.
 
Ich reihe mich mal in den Thread hier mit ein. Da ich mir auch Gedanken über den Besatz mache und mir die Vorschläge hier ganz gut gefallen habe ich mir einen ähnlichen Besatz vorgestellt.

1 Paar Honigguramis
10 rote Neons
Und als letztes noch ca. 5 Bodenbewohnende Art

Nun 2 Fragen.

1. Außer Neons was wäre noch geeignet an Schwarmfischen für 54 Liter

2. Welche Bodenbewohnende Art außer Dornaugen und den schon erwähnten LDA 25 wären denn noch möglich?

Ich will alle Möglichkeiten gründlich abwägen bevor ich mich entscheide.
Als erstes zieht das Paar Honigguramis ein.
Also habe ich noch ein wenig Zeit mir über den endgültigen Besatz gedanken zu machen.

Über ein paar Vorschläge Ideen wäre ich froh
 

OR

Mitglied
Hi

ninaahhh schrieb:
1. Außer Neons was wäre noch geeignet an Schwarmfischen für 54 Liter
Da gibts viele! Phantomsalmler, schwarze neons, Ziersalmler, Keilfleckbärblinge... schau doch mal was dir gefällt und dann frag nchmal nach on es dir gefällt!

ninaahhh schrieb:
2. Welche Bodenbewohnende Art außer Dornaugen und den schon erwähnten LDA 25 wären denn noch möglich?
Corydoras panda/habrosus/hastatus

ninaahhh schrieb:
Als erstes zieht das Paar Honigguramis ein.
Ich würde die Guramis als letztes einsetzen, da sie nach meinen Erfahrungen etwas empfindlich sind.
Ein schöner Besatz wäre:
10 Corydoras habrosus
10 Keilfleckbärblinge
2 Honigguramis
LG
Oscar
 
Erstmal danke für die super Tipps :thumleft:

Ich glaube ich werde folgenden Besatz ins Auge fassen:

2 Honigguramis (Colisa chuna)
10 Zwerpanzerwels (Corydorus habrosas)
10 Purpur Ziersalmler (Nannostomus mortenthaleri)

Ich hätte hierzu allerdings noch ein, zwei Fragen:

zu den habrosas: Ich hab 1mm braunen Kies als Bodengrund. Ist das ein guter Untergrund für die Welse?!
Ich habe außer einem Dekoschiff (ein versunkenens Wrack mit einigen Verstecklöchern) noch nichts außer Pflanzen in meinem Aquarium. Brauchen die Welse noch irgendetwas (Steine oder etwas in der Richtung?) Um sich wohl zu fühlen.

Und nochmal als Rückversicherung: Füttern muss ich die mit Tabletten, oder? Wenn ja könnt ihr da was empfehlen. Und ich hab öfter schon gelesen die Welse fressen teilweise auch Gemüse. Stimmt das wenn ja was kann man da anbieten?
 
Hallo,

zu den Tieren selbst kann ich dir nichts sagen, aber preislich meine ich die N. mortenthaleri gestern für 9,50 € pro Stück hier im Laden gesehen zu haben.

Grüße, Anne
 

Mudskipper

Mitglied
ninaahhh schrieb:
Gibts zu NEIN außer dem Preis auch ne nähere Erklärung?! Oder muss ich das auch wieder erraten :wink:

Hallo,

Du könntes Dich auch einfach mal selbst informieren, wie diese Fische so ticken.
Schon der erste Google-Link weist auf die extreme innerartliche Aggressivität der Männchen hin. Ich habe gesehen, wie sich zwei Männchen in einem 450l Schaubecken beharkt haben.
Mehr Infos findest Du wenn Du googelst.


Der Preis wird es eh ausschließen

Kommt drauf an? Was kosten die denn so ca.?!

Regional verschieden zwischen 8-20€- pro Tier.

lg
 
Hallo,

Du könntes Dich auch einfach mal selbst informieren, wie diese Fische so ticken.
Schon der erste Google-Link weist auf die extreme innerartliche Aggressivität der Männchen hin. Ich habe gesehen, wie sich zwei Männchen in einem 450l Schaubecken beharkt haben.
Mehr Infos findest Du wenn Du googelst.

Es ist schon wirklich interessant das hier scheinbar manche Leute meinen das jeder der sich traut hier mal fragen zu stellen die man auch woanders nachlesen kann, das aus Faulheit nicht tun und auf vorgekaute Antworten von erfahrenen Aquarianern warten. Zu eurer Enttäuschung ich belese mich über alle Themen die ich hier befrage natürlich auch im ww und in Fachliteratur. Interessiere mich aber TROTZDEM für die Meinung von erfahrerenen Aquarianern und deren Ansichten.

Wenn das hier allerdings ein Problem darstellt und man patzige Antworten bekommt dann is es fraglich warums hier nen Beginner Bereich gibt wenn man doch eh alles nachlesen kann!

Danke für die Preisangaben. Ich werde mich über andere Schwarmfische informieren (im www natürlich oder sonstwo).
 
Oben