Welcher Solitärfisch für weiches Wasser?

Henny

Mitglied
Hi Alora,

erstmal machst Du ein paar nette Fotos mit dem Handy und spielst die auf Deinen PC (oder den des Juniors).
Dann gehst Du auf diese Seite:
http://www.imageshack.us/
Dann klickst Du rechts neben dem ersten Feld auf 'Browse' und wählst über den Dateipfad Deines PC's das gewünschte Bild aus. Entweder auf 'Öffnen' klicken oder doppelklicken. Dann wird das Bild in der Maske angezeigt.
Als Bildgröße wählst Du 640x480.
Ggf. musst Du im zweiten Feld Deine E-Mail-Adresse eingeben, vielleicht geht es auch ohne, zu registrieren brauchst Du Dich nicht.
Dann gehst Du auf 'Hochladen', der grüne Balken läuft durch.
Dann klickst Du rechts auf 'Continnue to the image links'.
Als nächstes und letztes kopierst Du den 'Forum-Code' und fügst ihn in Deinen Beitrag hier ein. Und schon können wir alle Deine Tierchen bewundern. :D
Und nach Weihnachten gibt es gaaanz tolle Fotos...

Viele Grüße von Andrea
 
ba0r.jpg


Wenn das jetzt mit dem Foto klappt, tanze ich Samba!
LG Alora

wfve.jpg


gs7g.jpg


8yqi.jpg



Nach dem ich all Eure schönen Becken gesehen habe, ist es fast ein wenig peinlich - und es gefällt mir auch nicht optimal. Bin halt wirklich nicht der Designer. Anregungen im kleinen Bereich sind hochwillkommen. Im Größeren will ich jetzt nichts mehr ändern, da ich im Frühjahr, wenn die Leuchtröhren alt sind, ein neues Becken kaufe. Es wird dunkelbrauner Kies 0,4-0,8 sein und eine selbstgemalte Rückwand in Dunkel-braun/grau/ grün. Mehr dazu später, wenn es konkreter geworden ist und an neuer Stelle.
LG Alora (muss jetzt Samba tanzen)
 
Hallo,

war gestern mal wieder stöbern im Fischladen und habe Bosmieden bestellt. Scheinbar haben hier alle Leute Disken, es gibt fast nur Großfischfutter! Habe bisher Cyclops und Daphnien gefüttert, jetzt sollen Bosmieden und weiße Mückenlarven dazu kommen.

Gefragt habe ich auch, ob ich in unserem weichen Lüneburger Wasser Schnecken und Garnelen halten könnte. Garnelen nicht, die brauchen ein Becken, welches mit Mineralien angereichert ("aufgehärtet") wird, damit sie sich häuten können. Wäre ja ein triftiger Grund für ein kleines Garnelenbecken.
Aber Schnecken könnte ich ohne Probleme in unserem weichen Wasser halten.

Was meint ihr? An alle mit schneckenverseuchten Becken Geplagten: Ich habe keine einzige Schnecke. Bei der letzten Pflanzaktion saßen ein paar zwischen den Pflanzen und sind bewußt mit eingezogen - keine mehr da.
Brauchen sie nicht auch mineralhaltiges Wasser, damit das Gehäuse wachsen kann?

Ich glaube nicht, dass sich die Dornaugen an den Schnecken vergreifen, sie gehen meines Wissens :study: nur an tote Tiere.

LG Alora
 

fischolli

R.I.P.
Moin Alora,

ich wage mal die Aussage bzgl. der Garnelen anzuzweifeln. Ich halte meine Pestgarnelen zeitweilig in fast reinem VE-Wasser und die vermehren sich munter weiter.

Wenn du mal einen Ausflug nach Bremen machst, kann ich dir mal ein paar mitgeben. Zum Verschicken ist es jetzt zu kalt.

Schnecken gehen mir teilweise auch kaputt im weichen Wasser, zumindest die Posthörner.

Gruß
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

dito zu Olli: Ich bekomme hier etwa 'ne 180er Leitfähigkeit aus dem Hahn, das entspricht ca. einer KH von 2.
Ich kann mich nicht über die Vermehrungsrate meiner Red Fire beklagen.
Suche dir einfach "einfache" Garnelen aus.

"Schneckengedöns" passt hier auch soweit, lediglich im Alter bekommen die Gehäuseschäden, dann aber auch alle Arten.

Gruss Heiko
 
Danke Olli und Heiko!

Es ist wirklich toll, hier immer die Informationen von den Profis zu bekommen. Vielen Dank!

@Olli: Sohnemann hat gerade festgestellt, dass er dringend Winterreifen-Autobahn-Erfahrung braucht (Führerschein mit 17) und Garnelen einfach cool wären und ein Ausflug nach Bremen genau das Richtige.... Kommendes WE sind wir schon verplant, aber ich melde mich bei Dir! :dance: :D

LG Alora
 
Hallo,

das war´s mit meinen Ramirezis.

Vor drei Wochen ist das Micker-Männchen (welches eigentlich ein Weibchen sein sollte) verstorben und heute nun auch das große Männchen. :cry:

Es war gestern schon sehr blass, hat aber noch gefressen.

Ich habe 2x wöchentlich 50% Wasser gewechselt und das gute Frostfutter von P*tm*n gekauft. Die anderen Fische schauen gut aus. Auch die Dornis haben sich wieder erholt. Laut Ratestäbchen von J*L sind die Werte stabil und gut. Bin einfach nur traurig. Auch wenn es empfindliche Fische sind, sie sind nur 10 Monate alt geworden. Das ist viel zu kurz und sehr schade.

Hätte ich dem Männchen ein Weibchen dazu kaufen sollen? :(

LG Alora

P.S. Was ist mit meinen Fotos passiert?
 

fischolli

R.I.P.
Moin Alora,

mach dir keinen Kopp wegen der Ramis. Die Naturform ist schon empfindlich, die blauen m.E. noch mehr. So aus dem Bauch würde ich sagen, sind meine Ramis auch nie älter als 1 Jahr geworden. Du steckst ja auch nicht drin, wie alt die Tiere schon waren.

Wenn dir Zwergbuntbarsche gefallen, kuck dir doch mal die Apistogramma-Familie an. Dort gibt es wirklich schöne Arten, die auch nicht alle nur grau-braun sind. :lol:

Gruß
 
Hallo Olli,

danke für die lieben Worte.

Gibt es bei Fischen auch das Problem der Inzucht wie bei Säugetieren?

Hab schon in der Familie der Buntbarsche herumgeschaut. So viele schöne Fische, die auch in mein AQ passen! Am meisten gefällt mir der m. ramirezi in der Naturfarbe......

Jetzt wird nichts überstürzt, ich warte einfach, bis mir hübsche Fische vor die Nase kommen. Wer in Norddeutschland passende Fische abzugeben hat, darf mich gerne anschreiben.

LG Alora
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Ramis "nature" findet man auch öfter mal auf Börsen. Dort bekommt man dann auch eher mal wirklich junge Tiere, die sind zwar noch nicht so gut ausgefärbt, aber das kommt dann noch und es macht Spass, dabei zuzusehen.

Inzucht ist ein oft diskutiertes Thema. Ist bei Fischen wohl nicht so ein grosses Thema wie bei Säugetieren. Es gibt Fischstämme, die seit Ewigkeiten im Hobby sind und alle auf ein "Ur-Paar" zurückgehen.

Gruß
 
Oben