Welcher Fiederbartwels?

Heyho

ich bin neu in der Aquaristik und wir haben uns für unser 200L Becken 5 Fiederbartwelse gekauft. Diese sind jetzt auch schon einige Monate bei uns im Becken und fühlen sich (so wie ich das beurteilen kann) ziemlich wohl. haben extra viele Höhlen und Versteck Möglichkeiten für die kleinen.
jetzt zu meiner Frage: ich hatte mich mal über das Paarungsverhalten der Art informiert
und bin hier nun etwas verwirrt. Im Internet steht, dass es verschieden Gattungen dieser Art gibt, welche oft fälschlicherweise im Zoogeschäft ausgeschildert sind.
Einige Arten davon sind wohl Maulbrüter und einige andere können ihre Eier aber auch auf dem Boden ausbrüten? ( Wenn ich das richtig verstanden habe)

kann mir einer sagen, welche Art von Wels in meinem Becken ist und wie/ob die kleinen sich vermehren?
(Habe keine Maulbrüber im AQ)
Vielen vielen dank im Voraus
 

Anhänge

  • 4569885C-4D2E-4B1E-B24C-D7F24BDEFF6D.jpeg
    4569885C-4D2E-4B1E-B24C-D7F24BDEFF6D.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 56
  • 14DCD62D-E3EF-417A-88B4-0CDD446ED020.jpeg
    14DCD62D-E3EF-417A-88B4-0CDD446ED020.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 55


G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

Auf den ersten Blick würde ich ohne Gewähr sagen das sind Synodontis petricola die mit bis zu 25cm endgröße absolut nichts in nem 200 Liter Becken zu suchen haben. Das doppelte sollte hier eher angepeilt werden. Da ich mir aber nicht 100% sicher bin würde ich da noch auf anderen Antworten warten. Sollten es doch die sein, würde ich eher nach einem geeigneten Zuhause für sie suchen oder ein größeres Becken aufstellen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Antonio,
da mein Aquaristik-Händler die S. petricola auch hat und ich mich auch schon für die interessiert habe, meine ich mich zu erinnern, dass diese Art lediglich 10-12 cm groß wird. Ich denke, das sollte in 200l gehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hi Antonio,
da mein Aquaristik-Händler die S. petricola auch hat und ich mich auch schon für die interessiert habe, meine ich mich zu erinnern, dass diese Art lediglich 10-12 cm groß wird. Ich denke, das sollte in 200l gehen.
Upsssss. Da hab ich mich wirklich vertan. Kuckucks-Fiederbartwels 10-12cm. Dann hab ich natürlich nichts gesagt ^^
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Was man aber anmerken sollte, die brauchen wohl recht hartes Wasser, was Skalare absolut nicht mögen. Der gesamte Besatz wäre interessant zu wissen. Aber rein von den Wasserwerten passen sie nicht wirklich zu Südamerikanern die Wasserwerte in die komplett andere Richtung brauchen. Da wird eine Art früher oder später drunter leiden unter Umständen
 


G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Was man aber anmerken sollte, die brauchen wohl recht hartes Wasser

Jep, die kommen aus dem Tanganjika-See. Das heißt die brauchen eigentlich sogar den Spezialfall KH>GH und einen pH >7.5 ... wobei bis 7.1 noch gehen soll.

Zur Fortpflanzung wird es interessant ... eigentlich sind es Freilaicher, ABER er gehört zu der einzigen Fischgruppe, die Brutparasitismus betreiben können. Wie ein Kuckuck legen sie ihre Eier in fremde Nester ab.
 


Oben