Welcher kleine Buntbarsch zu Guppys?

A

Anonymous

Guest
Hi

wenn du in dem Großen nur ein Paar neona sdrin hast dann hau da doch die Zwerge rein !

in 50 Liter würde wohl gehen, aber dann ohne die guppys ^^
 
Ja, das mit dem großen Becken ist ja nicht so das Problem, doch was geschieht dann mit meinen Endlern im 50er, die sind doch schon da? Und vermehren sich dann unkontrolliert? Wo ist dann der Sinn?
 
Also, ich suche sowohl für das 250er als auch für das 50er jeweils kleinbleibende relativ friedliche Fressfeinde, die nur an die Jungfische gehen, nicht aber an die heranwachsenden. Mein PH ist um die 7,5 und ich habe auch noch den Zwergkärpfling im Becken, bei dem die Männchen ziemlich klein sind, so um die 1 cm, und der soll natürlich auch nicht gefressen werden....
 
Hm, na dann passt das ja auch nicht, sie sollen ja den Bestand ein wenig kontrollieren...
Also das Einzige was bisher passen würde, zumindest ins große becken sind die Kakadus, da sie von den Wasserwerten am ehesten gehen. Vielleicht sollte ich ins kleine Becken nur drei Blackmolly Männchen reinsetzen?
Also die ganzen Labyrinther brauchen Ph bis 7, oder sind superempfindlich, brauchen ruhige Mitbewohner, das geht schonmal nicht. Die meisten Zwergbuntbarsche passen auch nur in weiches oder leicht saures Wasser.
Bleibt ja nur der Kakaduzwergbuntbarsch oder paar größere Lebendgebärende Männchen.
 
So, im kleienn Becken habe ich nun drei Blackmollymännchen (obwohl ich etwas Angst hatte da die mir Parasiten reinschleppen). Und obwohl sie vom Ph-Wert eigentlich nicht Passen, habe ich im 250 Liter Becken nun vorerst drei (gab kein Männchen mehr) Schmetterlingsbuntbarsche. Der Händler meinte sie seien recht gut angepasst an die hiesigen Wasserwerte. Vielleicht kommt denen die Torffilterung auch etwas entgegen....
Die Kakadus waren mir zu teuer, da wär ich ja arm geworden bei nem kleinen Harem, denn pro Tier ist man ja schon bei über 10 Euro....
 
Hallo, ich habe nun etwas Torfextrakt und überbrühtes Eichenlaub zu den Ramirezi zugepackt...hoffe daß die drei sich dann wohl fühlen. Den Mollys im anderen Becken gehts auch gut, nur daß sie sich überhaupt nicht für den Guppynachwuchs interessieren, komisch, vielleicht sind sie ja doch eher Algenfresser. Hab sowas noch im Hinterkopf, aber Jemand hier schrieb er würde sie auch bei den Guppys als Vertilger einsetzen.....
 
Hallo Zusammen, mittlerweile habe ich ja ein Pärchen SBB im großen Becken und mit Hilfe der Neons klappt das mit der Geburtenkontrolle ganz gut. Nur bei den Endlers im 50 Liter Becken finde ich keine Lösung, da so viele kleine Guppys gerne mal die Wasserqualität beeinflussen, selbst bei häufigen Teilwasserwechseln merkt man das in kleinen Becken schnell. Da müsste also eher ein robuster Fisch hinzu um den Nachwuchs etwas im Zaum zu halten. Nur welcher?
 
Oben