Welche Tiere?, passt es so

Panda2309 schrieb:
Textehexe schrieb:
Was ich gut fände: 20 Neons, 10 Panzerwelse, 1 Paar Barsche (Zwergbuntbarsche) oder kleinere Fadenfische (Honigguramis), dichte und hohe Bepflanzung, Abschattung mit flutenden Pflanzen oder Schwimmpflanzen, gutes Futter (Frostfutter oder Lebendfutter, Industriefutter nur gelegentlich), gute Wasserhygiene


Hmm, ok ich weiß nicht ich möchte für meine Fische nur das beste. Aber die Neons bei meiner Freundin sahen auch gesund und munter aus. Ich erkundige mich aber auch auf jeden Fall nochmal nach dem Zwergbuntbarsch den ich so toll fand .
Wenn es mit den Neons nicht so gut ist dann lass ich es vielleicht aber..ich bin einwenig verwirrt Ist das jetzt..gut bzw. artgerecht oder eher unpassend :|

Echt? Ich hab immer gedacht Zebrabärblinge passen auf diese beschreibung: "quirlig, mutig, sanft,auch manchmal hektisch"

Könnte man die Zebras auch anstatt der Neons halten?!











EDIT: Du wolltest doch mal den Sand, Kies sehen : http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 7oxbpg.jpg

EDIT2: Könnte mir jemand einen Link mit den Wasserwerten und dem Verhalten von Platys schicken??
 


(Ich glaub ich bin blöde aber: Wie erstellt man so nen Link für jemanden ? )

THX aber Wasserwerte hab ich da iwie jetzt nicht gefunden...?
 
Hallo Jürgen,

Jürgen01 schrieb:
Hallo Textehexe,
genau das ist einer der Gründe warum ich einige male das Wort "Artgerecht" in meinen Antworten benutzt habe.
Sicher können Neons bei ein wenig glück mehrere Jahre in nicht Artgerechten Wasser leben.
Sie werden jedoch nie das Lebensalter von Neons erreichen welche in für sie passenden Wasser leben.

Genau so gut könnte man in einen Hundeforum schreiben.. mein Dackel lebt nun schon seit 2 Jahren vegetarisch. Wie es innerlich aussieht (Organe) wüsstest du aber nicht.

Ich kann diese Vergleiche schlicht und ergreifend nicht mehr hören/lesen:

http://www.aquaristik-normal.de/html/pa ... lrodi.html

Beste Grüße
Martin
 
Panda2309 schrieb:
(Ich glaub ich bin blöde aber: Wie erstellt man so nen Link für jemanden ? )

THX aber Wasserwerte hab ich da iwie jetzt nicht gefunden...?

!?!?
Hast du überhaupt mehr als einen Link angeklickt?

So ein bisschen Eigeninitiative ist schon ganz praktisch... :roll:
 
Tag zusammen,
@Martin: Vielen Dank für den Link. Nach Lektüre bleiben keine Fragen offen und so einiges wird wieder ins richtige Verhältnis gesetzt.
Ich habe hier extra nicht mehr gepostet, weil ich mich auf keine Diskussion bezügl. der "Artgerechtheit" von Aquarienhaltung einlassen wollte. Ich meine, wir sperren Fische in Glaskisten, wie artgerecht soll das denn sein? Die ganze Diskussion ist von vorneherein unsinnig. Und sowohl der vegetarisch ernährte Dackel als auch der bei hartem Wasser lebende Neon zeigen, dass Lebewesen anpassungsfähig sind und nicht nur unter "Laborbedingungen" gedeihen.
Mein Wasser ist härter als das der Threadstarterin, und ich hatte keine Ausfälle bei meinen Neons. Bei ihren Wasserwerten hätte ich nicht die geringsten Bedenken, alle (!) handelsüblichen Zierfischarten darin schwimmen zu lassen. Es mag bestimmte Arten geben, die auf weiches Wasser angewiesen sind: südamerikanische Zwergbuntbarsche, soweit ich weiß, mit Ausnahme des Kakadu-ZBB (?), einige Wildbetta-Arten, und es mag bestimmt noch welche geben, die ich nicht kenne. Aber keine davon stehen hier zur Diskussion. Die Threadstarterin erkundigt sich bezüglich des "Standardprogramms" im Zoohandel: kleine Salmler, Platys, Neons. Kein Grund zur Aufregung.
@Panda: Ich kann verstehen, dass Du an diesem Punkt der Diskussion verunsichert bist. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als Deine eigenen Erfahrungen zu machen. Schau Dir die Neons Deiner Freundin "um die Ecke" an: sind sie gesund und rundlich? Kräftig gefärbt? Erzählt die Freundin nicht "alle paar Naslang" von irgendwelchen Krankheiten? Dann kopiere ihr Erfolgsrezept. Gutes Futter und gute Wasserhygiene (siehe oben) sind mindestens ebenso wichtig wie irgendwelche Wasserwerte.
Auch Platys kannst Du bedenkenlos in Dein Becken setzen. Das sind sehr nette, lebhafte Fischchen, die sich viel im freien Schwimmraum bewegen, nicht scheu sind und keine "Sonderbedingungen" in der Haltung stellen.
Leg Dich doch mal auf Deine zwei bis drei Favoriten fest, und dann poste nochmal. Mir fällt nämlich auf, dass Du, je länger die Diskussion dauert, immer mehr Fische "in den Ring wirfst", und das macht den Entscheidungsprozess nur unübersichtlich.
Schöne Grüße,
Susanne
 


Hallo Zusammen.

Also Platys sind zwar anspruchslose Fische die man gut vergesellschaften kann, aber man sollte schon darauf achten das man die nicht mit Fischen vergesellschaftet die lange Flossen haben und eher ruhig sind. Platys knabbern doch mal gerne an langen Flossen.

Und man sollte ausdrücklich sagen das wenn ein Anfänger der Aquaristik sich Platys oder Guppys besorgt, das er wirklich nur ein Geschlecht nimmt damit es keinen Nachwuchs gibt. Anfänger füttern Erfahrungsgemäß viel zu viel, dadurch haben die Elterntiere natürlich auch kein Interesse hinter den Jungen hinterher zu Jagen. Und irgendwann ist dann das Becken voll mit den Tieren und die Besitzer wissen nicht wohin damit. Ich bekomme das alle Nase lang im Bekanntenkreis mit. Überall werden mir die Fische angeboten ...

Am besten 5 Männchen, dann ist Nachwuchs vollkommen ausgeschlossen ... :) Oder die Fische wenig füttern, dann kommen nur vereinzelt mal Junge hoch ... Aber wie das ist, man denkt immer man gibt zu wenig Futter ... :)

Gruß, Christian
 
Hallo ihr ;)

Ich möchte mich auf jeden Fall für Favoriten festlegen.
EIn wenig Zeit habe ich aber auch noch. Ich war halt ein wenig verunsichert,
da ich nicht wusste was jetzt gut für die Fische ist. Der eine schickt mir einen tollen
link mit Informationen, der andere bringt mir etwas über Dackelorgane bei :D
(Nein quatsch nur ein Scherz ^^)
Wenn ich meine Favoriten festgelegt habe melde ich mich wieder,
seid jedoch sicher das Pandas dabeisein werden ;)

*Liebe Grüße

Panda ♥
 
Hm Hallo,

es wäre toll wenn mir jemand die Wasserwerte von Platys sagen könnte.
Dann könnte ich mich genauer entscheiden.

Lieben Gruß

Panda
 
Panda2309 schrieb:
Hallo ihr ;)

Ich möchte mich auf jeden Fall für Favoriten festlegen.
EIn wenig Zeit habe ich aber auch noch. Ich war halt ein wenig verunsichert,
da ich nicht wusste was jetzt gut für die Fische ist. Der eine schickt mir einen tollen
link mit Informationen, der andere bringt mir etwas über Dackelorgane bei :D
(Nein quatsch nur ein Scherz ^^)
Wenn ich meine Favoriten festgelegt habe melde ich mich wieder,
seid jedoch sicher das Pandas dabeisein werden ;)

*Liebe Grüße

Panda ♥

Hallo Panda,
ich hoffe,daß ich Dich nicht zu sehr verunsichert habe.
Bezüglich des "tollen links" welchen du meinst.. das war nicht zufällig der link in welchen es darum geht das Wasserwerte für Neons eher nebensache sind?
Da stellt sich wieder die Frage.. wer hat mehr Erfahrung?
Diverse Buchauthoren/Aquarianer welche fast immer identische Wasserwerte für Neons empfehlen. Oder doch ein paar einzelne Leute welche nebenbei eine Webseite betreiben und zu dieser verlinken.
Bezüglich Martin seiner Seite...
http://www.aquaristik-normal.de/html/pa ... lrodi.html
"Tatsächlich halte ich es für vertretbar eine Gruppe P. axelrodi über 3-4 Jahre im Aquarium zu pflegen und dann den Tod der in Kauf zu nehmen."
^^^Dolles Fazit!

-----
Nebenbei fangen einige der Artikel auf seiner Seite recht interessant an, enden aber völlig abrupt.
Beispiel Artemia Artikel:
http://www.aquaristik-normal.de/html/artemien.html
letzte Fotos sind vom 11 Mai 2006 wo er Artemia Eier in einem Aquarium und einen schwarzen Eimer zeigt.
Irgendwie vermisse ich die Ergebnisse dieses Aufzucht versuchs.
-----


Bezüglich:
Panda2309 schrieb:
Hm Hallo,

es wäre toll wenn mir jemand die Wasserwerte von Platys sagen könnte.
Dann könnte ich mich genauer entscheiden.

Lieben Gruß

Panda

Guckst du dort: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... ulatus.htm
 
Jürgen01 schrieb:
Da stellt sich wieder die Frage.. wer hat mehr Erfahrung?
Diverse Buchauthoren/Aquarianer welche fast immer identische Wasserwerte für Neons empfehlen. Oder doch ein paar einzelne Leute welche nebenbei eine Webseite betreiben und zu dieser verlinken.

Hallo zusammen,
bezüglich gleich oder ähnlich lautender Informationen, die man aus verschiedenen Netzquellen ziehen kann, gibt es grob gesprochen zwei Möglichkeiten.
Eine:
Jeder einzelne dieser Internet-Schreiber hat Jahre und Jahre Erfahrungen mit Neons gesammelt, natürlich mit verschiedenen Wasserwerten, um den optimalen Wasserwert auch genau bestimmen zu können - das heißt also, Keller und Keller voller Aquarien, in denen Neons in unterschiedlichstem Wasser schwimmen - aufgehärtet, erweicht, Mittelwert Tendenz sauer, Mittelwert Tendenz alkalisch - und so kommen die verdienstvollen anonymen Internet-Schreiber dann zu ihrer sorgfältig bewiesenen (!) Aussage, Neons könnten nur in weichem Wasser.
Eine andere:
Einer behauptet es, und andere schreiben es ab.
So. Nun wollen wir mal überlegen, was das Wahrscheinlichere ist...

Und wenn wir damit fertig sind, können wir uns auch gleich fragen, warum, wenn diese Intoleranz von Neons gegen härteres Wasser besteht, es so viele Neons gibt, die gesund und ohne Anzeichen von Beschwerden jahrelang in "falschem" Wasser leben.

Halte ich einen Fisch in "falschem" Wasser - und auch diese Erfahrung musste ich schon machen - kümmert er, ist blass, mag nicht recht sein veranlagtes Verhalten zeigen, frisst schlecht und verendet irgendwann. Er lebt aber nicht "pumperlgesund" viele Jahre, um dann irgendwann zu beschließen, das Wasser sei jetzt doch zu hart, und sich auf die Seite zu legen.

Diese ganze Wasserwerte-Diskussion ist überflüssig und unnötig hochgepusht. Die vergrätzt nur die Anfänger, wie man an diesem Beispiel wunderbar erkennen kann. Aquaristik ist so viel mehr als nur Wasserwerte.

Damit bin ich raus aus der Diskussion, da übersättigt.

@Panda: Bei Fragen zum Besatz bin ich noch dabei, bei allem anderen enthalte ich mich. Meine Position ist klar, und ich habe keinen Bock auf einen "Internet-Streetfight".

Schöne Grüße,
Susanne
 
Hi,

kann da Susanne auch aus eigener Erfahrung zustimmen.
In meinem ersten AG schwammen Schmetterlingsbuntbarsche und P. axelrodi. Die Schmetterlingsbuntbarsche machten eigentlich sofort nach dem einsetzen das hier

kümmert er, ist blass, mag nicht recht sein veranlagtes Verhalten zeigen, frisst schlecht und verendet irgendwann.

(soviel zu meinem Lehrgeld)

Die Neons hingegen schwammen ohne Problem mit leuchtenden Farben und dicken Bäuchen in meinem mittelharten und neutralen hannöverschen Leitungswasser. Und wenn ich nicht umgezogen wäre, würden die Fische immer noch in meinem AG schwimmen.

Soviel nur zu meinen Erfahrungen mit P. axelrodi.
 
Hallo,

Heißt das ich soll meine eigenen Erfahrungen mit Neons sammeln?
Ich denke ich werde diesbezüglich einfach auch nochmal mit einem Zettel mit meinen
Wasserwerten zu einem erfahrenen Zooverkäufer, und meinem Onkel gehen.
Habe heute den Nitritgehalt gemessen, und es war 0,5 mg (glaub ich die Farbe war schwer zu erkennen)
ich glaube ich hab zu früh gemessen und mach es nächste Woche nochmal.

Liebe Grüße

PS: SO nun nochmal alle Tiere mit Wasserwerten aufgelistet:

Platy: pH-Wert: 7 - 8,5
Gesamthärte: 5 < 25°
Karbonathärte: 5 < 20°

Panda: 5-20° dH, pH um 7 22-26°C (18-35°C)

Zebra: bis 30° dH, pH 6,50-7 18-22°C

Neon(..) : 0-10°dH pH 5,3-6,5 24-28°C
 
Hallo,

ich gebs auf..................

Was nützen alle Erfahrungen wenn es rein nach Tabellen geht?
Hier schwimmen seit 20 Jahren Neons in unterschiedlichen Wässern.
Die sind alle alt geworden.

Achtung: Wenn der pH höher ist wie 6,5 dann sterben die!

Beste Grüße
Martin
 
Moin Jürgen,

. wer hat mehr Erfahrung?
Diverse Buchauthoren/Aquarianer welche fast immer identische Wasserwerte für Neons empfehlen
Das würde ich mit größter Vorsicht genießen...man glaubt gar nicht wie da abgeschrieben wird.
Nicht jeder Fisch der da beschrieben wird, wurde von den entsprechenden Autoren auch gehalten.

Das gleiche gilt für das von dir verlinkte Zierfischverzeichnis.

Ich persönlich mag diese Verzeichnisse überhaupt nicht mehr und finde da meinen alten Frey wesentlich besser:
" Nicht zu kleines Becken ...nicht zu hartes Wasser..", da werden nicht so starre Grenzen gesetzt. :mrgreen:
 
Moin,

Panda2309 schrieb:
PS: SO nun nochmal alle Tiere mit Wasserwerten aufgelistet:

Platy: pH-Wert: 7 - 8,5
Gesamthärte: 5 < 25°
Karbonathärte: 5 < 20°

Panda: 5-20° dH, pH um 7 22-26°C (18-35°C)

Zebra: bis 30° dH, pH 6,50-7 18-22°C

Neon(..) : 0-10°dH pH 5,3-6,5 24-28°C

Welchen Fisch meinst du mit Zebra?
Ansonsten kannst du alle diese Tiere in stinknormalen Leitungswasser halten!
Auch den Neon, wie Martin bereits weiter oben geschrieben hatte. Und kann dir versichern, seine Neons machen einen quicklebendigen Eindruck.
 
Der geht auch bei dem Wasser. Würde aber entweder Neon ODER Zebrabärbling einsetzen, und dafür dann eine größere Gruppe.
 


Oben