Welche Fische zu Guppies bei 60L-Becken

Hallo liebe Leute,
ich habe ein 60L Becken, in dem ich bis vor kurzem 6 Guppies, 6 Platies und 7 Welse hatte. Leider sind innerhalb von einer Woche 1 Guppie und alle 6 Platies eingegangen. Das Wasser hatte ich im Zooladen untersuchen lassen, war alles i.O., also keine Ahnung woran das lag. Jetzt sind die übrig gebliebenen Fische aber fit, und das ganze ist 2 Wochen her, und ich überlege, welche Zierfischart ich nun dazu setze. Nur Guppies alleine finde ich etwas langweilig.
Wieder Platies zu nehmen finde ich etwas riskant, da die mir ja alle eingegnagen sind, vielleicht steckt ja doch noch irgendeine Platy-Krankheit im Becken?
Was meint Ihr, hatte ich einfach zu viele Fische im Becken? sollte ich eine andere Fischart dazusetzen, wenn ja, welche?
Freue mich sehr auf Eure Hilfe.
 


Also ich würde es so lassen wie es ist, alles andere wird einfach zu stressig für die Fische. Außerden vermehren sich die Guppys ja wie verrückt :roll:

Was hast Du denn für Welse?
 
Hallo,

5 Guppys und 7 Welse sollten eigentlich ausreichen, in anbetracht der Tatsache das du bestimmt Nachwuchs bekommen wirst. Wie ist denn dein Verhältnis m <> w bei den Guppys evtl. könntest du deinen bestand um 1 -2 Weibchen erweitern. Optimales Verhältnis wäre 1 : 3.

LG FinFin
 
Hallo Melanie und Finfin,
Danke für die Antwort. Also es sind 3 Panzerwelse und dann noch 4 kleinere, die die Scheiben putzen. (Leider habe ich im Laden vergessen zu fragen, wie die heißen und finde sie auch in keinem Online-Fischlexion wieder. sie sind dünn und grau mir schwarzem Streifen entlang der Seite und sind ziemlich flott.)
Ich hatte aber auch überlegt, die Panzerwelse einem Freund zu schenken, da mir 7 Welse etwas viel erscheint und ich lieber noch ein paar Zierfische hätte.
Bei mir haben sich die guppies allerdings noch gar nicht vermehrt. Alle sagen immer, dass die das so schnell tun.
Helfen Schnecken eigentlich, das Gleichgewicht im Aquarium aufrecht zu erhalten oder belasten die als weitere Lebewesen das System zusätzlich?
Gruß,
Stephie
 
Jetzt sind es 3 Weibchen und 2 Männchen, vorh dem Tod des Weibchens war das Verhältnis 1:2.
Kann ich denn darauf hoffen, dass die sich bald vermehren, anstatt dass ich jetzt noch Weibchen kaufe?
Gruß
stephie
 
Hallo Stephie

ich habe ein 60L Becken, in dem ich bis vor kurzem 6 Guppies
Was heißt den vor kurzem? Also vier Wochen brauchen auch Guppies um Nachwuchs zu bekommen :wink:

sie sind dünn und grau mir schwarzem Streifen entlang der Seite und sind ziemlich flott.
Kannst Du mal Bilder von den Welsen machen, also von denen, die Du als Scheibenputzer bezeichnest. Könnte es sein, dass es sich um eine Otocinclus Art handelt? Sehen sie ungefähr so aus:
http://www.welse.net/SEITEN/otoaf1.htm

es sind 3 Panzerwelse
Panzerwelse sollte man ab mindestens 5 Stück halten. Hast Du Sandboden für die Panzerwelse, oder zumindest sehr feinen, abgerundeten Kies?

Ich hatte aber auch überlegt, die Panzerwelse einem Freund zu schenken, da mir 7 Welse etwas viel erscheint und ich lieber noch ein paar Zierfische hätte.
Ich denke mal nachdem die "Scheibenputzer" identifiziert sind und Du etwas über Deine Einrichtung erzählt hast, kann man Dir weitere Empfehlungen geben zwecks Abgabe der Tiere an einen Freund

Helfen Schnecken eigentlich, das Gleichgewicht im Aquarium aufrecht zu erhalten oder belasten die als weitere Lebewesen das System zusätzlich?
Ich denke die Vorteile der Schnecken als Futterrestevertilger überwiegen da, so dass ich Dir Schnecken nur empfehlen kann.
 
Ja, der Otocinclus ist es. Danke! Den finde ich echt klasse!

Also, die Guppies sind jetzt schon 6 Wochen drin.

Der Kies in meinem Aquarium ist eigentlich nicht so wirklich fein, sondern eher grob und rund. Im Zooladen hieß es aber, damit wüden die gut zurecht kommen. Hatte aber von dem Laden eh nicht so'n guten Eindruck, bin jetzt bei einem besseren Laden Kundin.

Dann werde ich mir mal ein paar nette Schnecken holen. Denkt Ihr, Apfelschnecken gehen bei nem 60L Becken?

Grüße,

Stephie
 


Hallo Stephie

Ich würde dann mit den Guppies noch etwas Geduld haben, da stellt sich bestimmt Nachwuchs ein. Von daher würde ich keinen mehr dazukaufen, auch wenn das Geschlechterverhältnis so nicht ideal ist.
Sowieso weil Du ja noch evtl. andere Fische haben willst, wenn ich das richtig verstanden habe. Hast Du da auch schon irgendwelche Ideen?

Hat denn der Freund, dem Du die Panzerwelse abgeben willst, Sand? Ich finde das nämlich schon wichtig. Meine Pandapanzerwelse sind fast den ganzen Tag damit beschäftigt im Sand zu gründeln. Ich denke sie sind einfach glücklicher auf Sand. Zudem können sie sich an scharfkantigem Kies die Barteln verletzen. Also erst mal schauen ob sie es bei Deinem Freund auch gut hätten.

Hast Du auch rausgefunden welchen Otocinclus du genau hast? Ich kenn mich mit denen ja selber nicht aus, aber ich glaube da gibt es einige Arten die auch unterschiedlich Ansprüche haben. Schreib doch mal noch Deine Wasserwerte, dann kann man Dir besser sagen ob die Fische bei Dir auch optimale Bedingungen haben. Das wäre auch wichtig wenn Du evtl. noch Fragen zu anderen Fischen hättest.

Ach ja zu den Apfelschnecken kann ich Dir leider nicht viel sagen. Ich glaube aber sind etwas anspruchsvoller als die anderen Schnecken. Aber da denke ich wirst Du in der Suche was finden (Ich glaub da gabs schon öfters einen Beitrag zu der Frage, wegen der Beckengröße) ansonsten mal bei http://www.wirbellose.de unter Artendatenbank schauen oder bei http://www.schmerli.de.
 
Hi Stephie,

was Gänseblümchen schreibt, finde ich ganz richtig. Wir pflegen Guppys und Metallpanzerwelse im 60'er Aqua. Da gibt es jede Menge Versteckmöglichkeiten für die Kleinen , jedenfalls sind es gerade 14-16 Guppybabys!!! Echt Klasse :? Gott sei Dank sind die schon unter gekommen.

Also Panzerwelse sind soooo schön, wenn man Sand hat! Wir sagen es sind unsere "Hundchen". Zu schön zum Zugucken, aber eine Gruppe sollte es schon sein.

Eine Apfelschnecke hatten wir auch schon. Leider ist sie nicht alt geworden. Sie war richtig gut drauf, als noch keine Guppies im Becken waren (mein Sohn hatte vorher Triops drin). Dann zupften die Guppies dauernd an ihr herum, sie streckte die Fühler nicht mehr heraus und ging dann ein. :cry: Das war echt traurig, denn Apfelschnecken sind richtig interessant!
Wegen des Sandes haben wir noch jede Menge Turmdeckelschnecken. Aber so kleine Schnecken brauchst du nicht extra rein tun :wink: kauf ab und zu Pflanzen und schwupps sind sie da!

Viel Spaß noch! Bei uns ist die weitere Besatzfrage auch noch nicht geklärt. Wir brauchen wohl mal ein paar Feinde für unsere Guppybabys, weil irgendwann sind alle Freunde versorgt! :lol:

Gruß Kerry
 


Oben