Welche Fische pflegt ihr mit Bettas zusammen?

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Gemeinde,

meine bessere Hälfte möchte sich (aquarientechnisch) vergrössern.
Zur Zeit schwimmt bei ihr ein Betta splendens Männchen, mit Garnelen und Schnecken zusammen, in einem 25er Becken.
Letzte Woche hab ich ein 112er, mit allem drum und dran, zum Schnäppelepreis bekommen, das soll nun zum neuen Becken meiner Dame werden.

Was mich jetzt einfach mal interresiert, mit was oder wem habt ihr denn erfolgreich Bettas vergesellschaftet?
Ich suche einfach ein paar Anregungen, da ich noch keinen Plan über den Besatz des Neuen habe.
.
Auf jeden Fall zieht der Besatz aus dem 25er mit um, der Betta bekommt zwei Damen zur Gesellschaft und ein Ancistrus steht auch schon fest.
Das 25er lass ich zur Sicherheit weiterhin laufen, denn wenn der Herr zu sehr genervt ist von den Damen, geht' s wieder zurück in Einzelhaft.

Würde mich sehr über eure Berichte zur erfolgreichen Vergesellschaftung von Kampffischen freuen.

Danke und Gruss Heiko
 
Hallo!

Ratsam ist es auf jeden Fall, ihn mit anderen ruhigen Fischen zu vergesellschaften, die nicht Flossenzupfen. Gut dazupassen würden, wenns asiatisch bleiben soll (bis auf den Ancistrus :wink: ) andere Labyrinther, wie zum Beispiel der Zwergfadenfisch, wenns noch was für oben sein soll. Wenns von den Wasserwerten passt könntest du für unten einen Schwarm Dornaugen nehmen.

Ich hab ein 125l AQ mit 2Antennenwelsen, und nächstes Jahr ziehen dann auch ein Betta und ein Zwergfadenfischpärchen ein. :D

Ich hab zwar selber nicht die Fische, aber bei der vergesellschaftung von den oben genannten braucht man sich keine sorgen zu machen!

Lg
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Sandra_,

von weiteren Labyrinthern möchte ich Abstand nehmen.
Wenn ich mir vorstelle, dass zwei Männer Schaumnester verteidigen, erscheint mir ein 112er einfach als zu klein.

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko,
wie du selbst schon geschrieben hast würde ich dir empfehlen keine Labyrinther mehr dazu zu nehmen.

Selbst mit zwei Betta Frauen und dem Bock muss es nicht unbedingt klappen würde ich auf jeden Fall genau beobachten und ggf. trennen.

Gut vorstellen könnte ich mir Neonsalmer oder kleine Barben. Vielleicht die kleinen Perlhuhnbärblinge oder sein Verwandter den Blaubandbärbling beanspruchen die untere Region im Aquarium.

Viele Grüße, Volker
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Volker,

das es mit den zwei Damen und dem Bock "schief gehen" kann ist mir bewusst, darum lass ich das 25er ja auch weiterlaufen :wink:

Perlhuhnbärblinge ist 'nen guter Vorschlag, das ist eine Überlegung wert (wenn ich dir hier überhaupt auftreiben kann :roll: ).
Bei den Blaubandbärblingen schreckt mich die Endgrösse (bis 15 cm) doch etwas ab, ist ja nur ein 112 Liter Becken.

Ich glaub ich nehm mir mal Herrn Stallknechts "Barben und Bärblinge" zur Hand.

Danke für die Meldung.

Gruss Heiko
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

haste vielleicht 'nen latainischen Namen ?
Ich kann zu Kailfarbenbärblinge nicht wirklich was finden, weder im Netz noch in der Literatur (oder ich bin blind :wink: )

Gruss Heiko
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Danke Muh,

mein Gehirn hat bestimmt noch im Bett gelegen :roll:
Da hätte ich auch selber drauf kommen können :lol:

Gruss Heiko
 
ich wuerde auf jedenfall labytinterh dazu nehmen, in einem becken halte ich guramis, fadenfische, paradisfische und kampffisch weibchen, und im anderen halte ich guramis und einen kamfpfischbock. ohne probleme
 

JoKo

Mitglied
Sandra_ schrieb:
Ich hab zwar selber nicht die Fische, aber bei der vergesellschaftung von den oben genannten braucht man sich keine sorgen zu machen!

Aha....Du hattest sie noch nie und weisst trotzdem Bescheid? :hm:

Wenn Du bei 125l einen C. lalila Bock mit den entsprechenden Genen im Blut hast, hat ein anderer Revierkonkurrent unter Umständen keine Chance.
Man kann es durchaus versuchen, dass kann auch gutgehen. Man muss sich aber im klaren sein dass man schnell ein anderes Becken als Ausweichmöglichkeit brauchen könnte.
 
Hi,
ich pflege ihn mit 10 perlhuhnbaerblingen und ca 10 amanogarnelen in einem 54l aq ohne probleme......
:wink:
 
Also wir haben ein Betta männchen mit 6 Damen zusammen in einem 80er AQuarium und es ist alles freidlich. Dazu haben wir 20 rote Neonsalmer. Es sieht einfach toll aus. Vielleicht passen dazu auch noch die Aspidoras pauciradiatus hinzu. Sind auch sehr schöne und friedliche Genossen.

Für die, die Aspidoras nicht kennen, das sind die in meinem Avatar ;)
 
Hi,
ich hab einen Bock mit einem großen Schwarm
Keilfleckbarben (20),Panzerwelsen und Dornaugen,klappt alles prima.

tschau,aniki
 
Sandra_ hat Folgendes geschrieben:

Ich hab zwar selber nicht die Fische, aber bei der vergesellschaftung von den oben genannten braucht man sich keine sorgen zu machen!



Aha....Du hattest sie noch nie und weisst trotzdem Bescheid?

ja so ist es :roll: ich hab freunde die haben auch ein 125l mit einem fadenfischpärchen und einem siamesischen kampffisch, und alles läuft super ohne probleme. es kann natürlich jeder andere erfahrungen machen aber trotzdem braucht man mein wissen nicht gleich in frage stellen :wink: bei dem einen klappts, beim anderen nicht.

Lg
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

und danke der vielen Antworten :wink:
Das Becken wird nächsten Mittwoch erstmal zum laufen gebracht.
Das mit den zwei Mädels zum Bock wird auf jeden Fall ausgetestet.
Ein Antennenwels steht auch schon fest, dazu gesell ich noch 'nen 20er Schwarm Keilfleckbarben :D
Hab für alles aber noch Alternativen zum "unterbringen", falls es nicht klappen sollte.

Gruss Heiko
 
In meinem Aquarium lebt der Betta mit Panzerwelsen zusammen.Die vertragen sich ganz gut. Badis badis und kleine Salmlern könnte man auch gut mit bettas vergesellschaften .:eek: Lg
 
Oben